welches Hinterachslager

Alles was mit Technik zu tun hat, aber sonst nirgends reinpasst.
Benutzeravatar
Zash
Beiträge: 1434
Registriert: Sa 14. Okt 2006, 11:32
Wohnort: Brackenheim

welches Hinterachslager

Beitrag von Zash »

@Tom:

Genau, die 2,5mm Bohrung kann man einfach als unbedeutend einstufen :D

Wir bauen die Lager auch nicht ständig aus sondern man kann selbstredend problemlos WD40 da hineinsprühen, ich kann Dir sagen -- das schwemmt jedesmal unglaubliche Mengen an Dreck aus dem Lager .......
Das machen wir 1 x pro Tag und danach kommt wieder Schmierspray rein. Das Ausbauen und Reinigen der Lager dagegen so 2-3 mal pro Jahr, je nach Fahrzeit.

Und da mit diesem Procedere die Lager ja ständig sauber und gut geschmiert sind läuft die Achse (auch nach Jahren) genausogut wie bei einem fabrikneuen Lager. MINDESTENS 8) 8)

Edgar hat da völlig recht, wenn das Originalfett erst einmal gründlich herausgeschwemmt wurde laufen die Lager eher noch leichter.......
Zuletzt geändert von Zash am So 9. Nov 2008, 13:09, insgesamt 1-mal geändert.
--
Auf die Dauer hilft nur Power - alte japanische Motorenbauerweisheit

http://www.hh-kartracing.de
Benutzeravatar
schröder
Beiträge: 3265
Registriert: Fr 9. Nov 2007, 17:52

welches Hinterachslager

Beitrag von schröder »

Wir verbauen grundsätzlich geschlossene Lager, die wir einseitig öffnen.

Der Deckel in Richtung Verschmutzung bleibt dran, der andere wird entfernt. Danach zuerst einmal das werksmässige Fett rauswaschen und für vernünftige Schmierung sorgen.

Nach dem ersten Einsatz laufen die dann wie ein Uhrwerk und durch die einseitige Öffnung lässt sich das Lager wunderbar reinigen und schmieren.

Schröder
Benutzeravatar
Tom
Beiträge: 1733
Registriert: Fr 2. Dez 2005, 23:00
Wohnort: Stutensee

welches Hinterachslager

Beitrag von Tom »

@Schröder

Welche Richtung ist denn die "Richtung der Verschmutzung" ? ?(

Tom
Jede Wahrheit braucht einen Mutigen, der sie ausspricht!

http://www.jr-racing.de
Benutzeravatar
CottonJoe
Beiträge: 138
Registriert: Mo 28. Mai 2007, 20:00
Wohnort: Dormagen

welches Hinterachslager

Beitrag von CottonJoe »

Mal ne ganz naive Frage von jemand, der nicht aus dem Maschinenbau kommt:
Lager reinigen mit WD 40 oder Bremsenreiniger?
Geht davon das alte Fett raus? Was sprüht man dann rein? Gibt es Spezialfett für diese Lager?

Gruß Joe
Lass dich nicht verunsichern: Tempo ist manchmal von Vorteil, wichtiger ist aber die Ausdauer
Benutzeravatar
Tom
Beiträge: 1733
Registriert: Fr 2. Dez 2005, 23:00
Wohnort: Stutensee

welches Hinterachslager

Beitrag von Tom »

Reinigen mit einem Fett und Drecklöser = Bremsenreiniger
Schmieren, mit einem Schmiermittel. In der Regel mit Langzeit-Fett, wobei in genanntem Fall wohl Motoröl geeigneter ist da die Lager in kurzen Abständen ausgewaschen werden und Öl weniger "Gegenkraft" besitzt.

Auf keinen Fall mit Kettenspray!

Grüße, Tom
Jede Wahrheit braucht einen Mutigen, der sie ausspricht!

http://www.jr-racing.de
Benutzeravatar
jp-stahl
Beiträge: 1991
Registriert: Mi 18. Mai 2005, 19:24

welches Hinterachslager

Beitrag von jp-stahl »

Warum kein Kettenspray??
Gruß Jan
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

welches Hinterachslager

Beitrag von Ehemalier »

das klebt und hält den Sand so richtig fest
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
Benutzeravatar
jp-stahl
Beiträge: 1991
Registriert: Mi 18. Mai 2005, 19:24

welches Hinterachslager

Beitrag von jp-stahl »

Gut, wenn das Lager offen ist, bzw ein Loch drin, dann ises sicherlich nich die beste Idee.


Aber sonst...
Gruß Jan
Benutzeravatar
Tom
Beiträge: 1733
Registriert: Fr 2. Dez 2005, 23:00
Wohnort: Stutensee

welches Hinterachslager

Beitrag von Tom »

Nee, auch dann nicht. Der Schmierstoff soll die Reibung vermindern und nicht die Rollen "verkleben".

Kettenspray ist für die Kette, nicht für Lager. Die Lager funktionieren sehr gut mit Motoröl und Graphitadditiven, also das war ein 4T Motor so drin hat.

Das mit dem Motoröl setzt voraus, dass man es ständig nachschmiert, da es "verloren" geht, weil das System nicht geschlossen ist.

Deshalb ist auch Lagerfett drin, wenn man es kauft. Aber mit Öl läuft es leichter.

So, nun ist der Sonntag mit der Langeweile um und es ist alles ausgiebig gesagt.

Grüße, tom
Jede Wahrheit braucht einen Mutigen, der sie ausspricht!

http://www.jr-racing.de
Benutzeravatar
Saabomat
Beiträge: 208
Registriert: Mi 12. Okt 2005, 17:36
Wohnort: Krugzell

welches Hinterachslager

Beitrag von Saabomat »

wir haben sogar lager die volkommen geöffnet sind, die werden nach jedem turn kräftig ausgesprüht (wd40) und am abend komplett in bremsenreiniger gereiningt und sauber geschmiert.

Jojo
Als Gott erfuhr dass Kartsport nur für die Besten ist, erschuf er noch FUSSBALL!!!
Gesperrt

Zurück zu „Sonstiges“