HHC 24mm

Rund um die Vergaser.
Benutzeravatar
Andy
Beiträge: 263
Registriert: Sa 28. Aug 2004, 17:21
Wohnort: Kerpen

HHC 24mm

Beitrag von Andy »

es ist natürlich schwer mit ferndiagnose einen rat zu geben aber es über das kerzenbild zu ermitteln ist bei den heutigen kraftstoffen fast unmöglich
taste dich doch minute für minute ran ich denke ohne probs sollte der motor 18000 vertragen zündung und und kerze hast du einer kontrolle unterzogen wenn du eine motoplat verwendest bist du auf der sicheren seite die geht oder geht nicht ist leider so


und manchmal muß man auch opfer geben :wink:
gruß andy
Wer Schmetterlinge im Bauch haben will muss sich Raupen in den Hintern schieben ;)
platin
Beiträge: 112
Registriert: Do 21. Apr 2005, 21:10
Wohnort: im wilden Süden

HHC 24mm

Beitrag von platin »

hi

betrifft Shell Öl, ihr solltet nur das X verwenden, das gibt keine Kohleablagerungen, und die Farbe der Kerze sollte etwa rehbraun sein :) ,

ansonsten viel spaß noch
platin :D
ansonsten viel Spaß noch
platin :D
kartalex
Beiträge: 228
Registriert: Do 2. Jun 2005, 19:08
Wohnort: Kiel

HHC 24mm

Beitrag von kartalex »

Am besten erst garkein Shell fahren :lol: :lol: :lol:
platin
Beiträge: 112
Registriert: Do 21. Apr 2005, 21:10
Wohnort: im wilden Süden

HHC 24mm

Beitrag von platin »

hi kartalex.

es gibt aber im Kartsport Bereiche, da musst du bestimmte Produkte benutzen, ob du willst oder nicht :lol:

ansonsten viel spaß noch
platin :D
ansonsten viel Spaß noch
platin :D
kartalex
Beiträge: 228
Registriert: Do 2. Jun 2005, 19:08
Wohnort: Kiel

HHC 24mm

Beitrag von kartalex »

@Platin es gibt ja genug andere Öle , soll heißen , dass man das Shell nicht benutzen muss .
MfG Alex
Christian
Beiträge: 1199
Registriert: Fr 18. Mär 2005, 16:54
Wohnort: Malaga/Espana - Wien, Salzburg/Austria - Milano, Caserta, Podenzano/Italy

Öl,Öl, Öl

Beitrag von Christian »

rotax und rok können mit jedem öl fahren, welches für 2takt motorräder zugelassen ist.
ica und schalter sowie pop müssen da ein bischen aufpassen was auf der verpackung steht. speziell in der ica wo ja bis 24000 touren gedreht wird sollte man schon schauen was man nimmt.
shell ist sicher nicht unbedingt notwendig, aber auch elf ist in der entwicklung stehen geblieben.
MALAGA-WIEN-SINGAPUR-BORSO DEL GRAPPA-CARACAS
http://www.globalracingschools.com/scho ... _team.html
http://mach-racing.getverve.at/
Wir planen 2011 das Open Masters Italia, Anfragen per Email für KF3, KF2, KZ2, Mini60
Sixpack

HHC 24mm

Beitrag von Sixpack »

@Rabbitracer

das ist schwer zu erklären, das ist ein erfahrungswert. du musst deinen vergaser ständer neu einstellen. du solltest kurz vorm anbremsen ein viertakten haben, dann noch die high schraube ein 16tel bis 8tel zu drehen.
danach unten rum einstellen, schraube auf fett, und dann aus ner engen kurve rausbeschleuinigen, dabei zu drehen, am besten nooch zum auspuff gucken, und so lange zu drehen bis er sauber rausbeschleunigt, und immernoch qualmt. untenrum kannst ruhig was fetter fahren. untenrum zu mager fahren is ganz gefählrich, wenn du nämlich die lange gerade runterkommst, und kurz dann am ende vom gas gehst um anzubremesen, und er fest geht, war er untenrum zu mager.
geht er vorher auf der geraden fest liet es an der high schraube.
jetzt zum schmieren, wenn dein motor gut abgestimmt ist, und du fährst die gerade runter, und deine übersetzung ist zum beispiel so ausgelegt das er vorm anbremsen 18.000 dreht, dann folgendes beobachten. wenn der motor kurz vorn anbremsen nochmal so nen schub kriegt, als ob du NOS benutzt (natürlich nicht so krass, er dreht jedenfalls plötzlich höher als sont) dann solltest du spätestens das nöchste mal VOR dem gaswegnehmen schmieren. nur mal kurz die hand auf die flasche, aber bei vollgas.
irgendwann entwickelst du ein gegfühl dafür.

und noch was:
es sit zwar teuer, aber investeir das geld und lern es. mein motormensch hat mir damals ein paar motoren dahingestelt, und meinte du lernst jetzt vergasereinstellen. ich hab einige dabei plattgefahren, aber danach ist mir 5 jahre kein motor mehr fest gegangen! leute haben mich gebeten ihnen den veragser einzsutellen oder motren einzufahren.

noch was wichtiges zur zündkerze:
das kerzenbild sollte wie folg aussehen.
innen rehbraun, und der rand der kerze sollte schwarz sein, allerdings nicht ölig!
ich empfehle NGK zündkerzen. bin jahrelang bosch und champion gefahren, ewig nasse kerzen. seit 1996 fahre ich NGK, bis jetzt EINE nasser kerze!
Die 9er NGK is eigentlich immer richtig, es sei denn es ist knallheiss.
Denso habe ich noch nicht getestet.
Xonder
Beiträge: 83
Registriert: So 22. Mai 2005, 08:46
Wohnort: Karlsruhe

HHC 24mm

Beitrag von Xonder »

Ich weiß nicht ob ich jemals das viertakten hatte. Mein Motor dreht etwa 16000 sauber ohne nebengeräusche und die Kerze sieht wie beschrieben gut aus. Was kann ich tun um an die 18000 zu kommen? Kürzer übersetzen fällt aus, da ich schon mit dieser übersetzung bei etwa 70% der Geraden die Maxdrehzahl erreiche. Kommt das viertakten wenn er viel zu fett ist oder wenn er eigentlich gut ist aber eben noch ein tick zu fett ist? Wenn meine Übersetzung zu lang wäre, würde er dann bei der korrekten Einstellung auch vieretakten? Nochmal zur Erinnerung es handelt sich um ein 100er Drehschieber von IAME.
Xonder
Beiträge: 83
Registriert: So 22. Mai 2005, 08:46
Wohnort: Karlsruhe

HHC 24mm

Beitrag von Xonder »

So heute hatte ich auch noch einen Kolbenklemmer. Es passierte nach der Kurve am Ende der Geraden, also beim wieder hochbeschleunigen. Kann man jetzt sagen, dass er untenrum zu mager war? Gedreht hat er 16500 auf der Geraden das ist ja nicht zu viel. Damit sollte er doch noch sicher vor Klemmern sein oder? Der Motor hat die Runden zuvor noch weniger gedreht. ich habe das gemerkt aber nicht als tragisch angesehen, da der Motor ja lange nicht an der Drehzahlgrenze war, dachte ich...Kann es sein das der Motor falsch luft zieht und ich somit den Vergaser nicht eingestellt bekomme? Ich habe die Vergaserdichtungen erneuert, der sollte nicht schuld sein...
Sixpack

HHC 24mm

Beitrag von Sixpack »

wenn der untenrum zu mager ist, geht er normalerweise beim gaswegnehmen am ende der geraden fest.
was ist denn das fürn motor?
gemisch?
kerze?
vergaser?
Antworten

Zurück zu „Vergaser“