Oh Gott, wir haben ein Kart gekauft...

Themen für Anfänger
Benutzeravatar
cc_rider
Beiträge: 85
Registriert: So 27. Jul 2008, 22:12
Wohnort: Arnsberg

Oh Gott, wir haben ein Kart gekauft...

Beitrag von cc_rider »

Auf die Abroller beim Anschieben bin ich auch schon gespannt. Kennen wir alle!
Und sagt, nachher nicht, es wäre nicht passert, glauben wir nicht!! :D :D

Das mit dem Öl ist ganz wichtig! Meiner ist mit Scooter-Öl in die Ewigen Jagdgründe geschickt worden ;( ;(
Ich sagte ja, Lehrgeld habe ich genug bezahlt! Müsst Ihr ja nicht auch noch nachmachen.

@pehaha
wenn ich Morgen (10.10.) einen Anhänger bekomme, fahre ich meine letzte Runde dieses Jahr (Hagen). Achim muss mir noch die Achse richten und dann kann's losgehen. Sonst sehen wir uns vielleicht am 18. oder 19.
>> Es gibt 10 Arten von Menschen. Die einen verstehen binäre Zahlen, die anderen nicht.<<
Benutzeravatar
wurmwelpe
Beiträge: 86
Registriert: Fr 26. Sep 2008, 15:08
Wohnort: Ommersheim

Oh Gott, wir haben ein Kart gekauft...

Beitrag von wurmwelpe »

Mist. Haben heute ein bisschen Kart geschraubt. Rahmen ist hübsch lackiert (kommunal-orange, mal was anderes ;) ), Sitz, Bremsanlage, Reifen sind dran. Leider passt wider Erwarten unser Motorhalter nicht... :(
Wo krieg ich denn jetzt für unseren PCR-Motor einen Halter her, Rahmenstärke 30mm, Abstand zwischen beiden Rohren 50mm, Schraubenabstand Mitte zu Mitte quer 78mm, längs 123mm ?
Dat wird sonst nix mit Euerm heiss ersehnten Video !!! 8)
! Versuch macht kluch !
Ehemaliger User 7
Beiträge: 1584
Registriert: Mo 25. Jul 2005, 15:23
Wohnort: Köln

Oh Gott, wir haben ein Kart gekauft...

Beitrag von Ehemaliger User 7 »

Original von Rabbitracer


Lest überhaupt ma über die Suche die Thrads , die vom 100er anfangen handeln.

Sehe ich genauso, ihr solltet noch ein bisserl lesen.


Könnt ja fast wetten, das ihr mit solchen Begriffen wie z.B. "choken" nix anfangen könnt.

Was ja auch nicht schlimm wäre.
Mache die Dinge so einfach wie möglich - aber nicht einfacher.


SAFETY FIRST
pehaha
Beiträge: 8886
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

Oh Gott, wir haben ein Kart gekauft...

Beitrag von pehaha »

Lass am Ducati, ist eh nix los, ist ja wenischtensch luschtisch.

Weiß jetzt nicht, wie mißt, der Rahmen Abstand erscheint mir was eng.

Was aber bei som Dinosaurier möglich sein kann.

Entweder mißt Mitte /Mitte oder Lücke zw. Rohr + 1 Rohrstärke oder von Rohr innen /Rohr außen. Gängig sind so 90-2, Tony haben auch 128.

Nach deinen Angaben müßtest du 50+30 80er Abstand haben.
Dateianhänge
Mass Motorbock.jpg
Mass Motorbock.jpg (6.08 KiB) 456 mal betrachtet
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
Benutzeravatar
wurmwelpe
Beiträge: 86
Registriert: Fr 26. Sep 2008, 15:08
Wohnort: Ommersheim

Oh Gott, wir haben ein Kart gekauft...

Beitrag von wurmwelpe »

Hättest jetzt wahrscheinlich alles andere nennen können und mich erwischt, aber was "choken" ist, hab ich mir schon angelesen... ;)
Ok, mit der Rahmen-Maßangabe wieder was gelernt, hatte die Luft zwischen den Rohren gemessen, Abstand wäre also demnach Luft + 1 Rohr = 80mm. Die Lochabstände waren natürlich jeweils von Lochmitte zu Lochmitte gemessen. Woher nehmen für son altes Ding ? :(
! Versuch macht kluch !
Benutzeravatar
Rabbitracer
Beiträge: 3301
Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
Wohnort: raum Soest Lippstadt

Oh Gott, wir haben ein Kart gekauft...

Beitrag von Rabbitracer »

das wär ja zufall , wenn da jetzt einer son Bock hätte....glaub ich nicht.

Und den Abstand misst man von Mitte Rohr zu Mitte Rohr und nicht aussen oder innen.

Ist der bock jetzt zu gross oder zu Klein....?

Kann doch nicht sein eigentlich bei 50mm Luft....das wären...80er Abstand also....

das wär dann zu klein...die normalen haben 90.....

bei Mach1 schalter älterer Bauart sind es 120...

aber 80 hab ich noch nie gehört...

Da müsst ihr eben das Ding umbauen wenn nix anders geht. Normal hol ich mir dafür die Kunstoffböcke für 15 Eus und fräs die so um bis das einigermassen passt. einen seite komplett reinlegen nund die andere entweder absägen , so das nur ein teil aufliegt........
bei mir hält sowas aber das is nix vernünftiges....

Und bei euch ist umgekehrt...muss man innen ansägen oder fräsen...weiss nicht ob da genug Fleisch ist bei euch....muss man sehen....

und dann habt ihr immer noch das problem der klammern.
Die kann man aus einem dicken Viekantrohr bauen aber nur mit Maschine. Muss ja 35er Löcher rein und dann gerade teilen das Ding. Dann muss noch ein Stück Flachstahl mit Loch eingeschweisst werden damit die schrauben versenkt sind....

wenn das wirklich bauen willst , schick ich gern ein Foto davon...

Aber jede menge Aufwand son bock...... :rolleyes:

Ich hab jetzt meinen selbstgebauten endlich gegen einen orig. tausen können weil einer son Mach1 Bock im ebay hatte...für 12 Eus ;)

im Grunde kann man den dann aus Stahl neu bauen. Die Rundungen entweder wie beschrieben machen oder sogar Vollstahl nehmen.

Alu natürlich besser aber muss man schweissen können. Nur mit umschaltbaren WIG möglich

ralf
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
pehaha
Beiträge: 8886
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

Oh Gott, wir haben ein Kart gekauft...

Beitrag von pehaha »

Muss dir da doch widersprechen Rabbit.
Rohrmitte ist nie genau zu ermitteln.
Aber wenn du mal logisch überlegst, ist der Zwischenraum und Rohrstärke mit einer Schieblehre exakt messbar.
Und Abstand + 1 x Rohrstärke ist 100% der Abstand.

Auch wurscht, ob ich Links innen und Rechts außen ...oder umgekehrt messe.
Kommt immer das richtige Maß raus . Aber lassen wir das, bin ja nur KFZ-Meister :O

Welpe, würde erstmal viel telefonieren, vill hat ein Händler so ein Teil.

Mußt aber Leute fragen, die schon länger in der Branche sind.

zB. Dieter OTTO, Beule Kart, Hetschel oder unsere Oldie-Thek, sprich Gernotto, Günni ...Mausmolch.

Das Ding aus Stahl bauen?? Gewicht ist zwr nicht dein Thema, aber ??? Kunststoff?? Rabbitt??? Das soll ein Motorbock werden, keine Tankhalterung.

Ich rate zu Alu, Gewicht und Zerspanbarkeit sprechen dafür. Dann kommt noch die Motorneigung dazu, die wenigsten Motoren stehen gerade.

Ich weiß, das Hetschel(Mach1) dir sowas bauen kann, Frage des Preises.

Nun, jetzt kommen die Wehwehchen, vor denen wir gewarnt haben, Teile für alte Chassis. Kontrollier gleich mal die Achslager, Rundlauf der HA.

WEnn da was kaputt ist, wird auch lustig, Teile zu bekommen, das Thema hatten wir gerade. Unübliche Achsstärke , somit auch Probs Lager zu bekommen.

Check erstmal die Größe der BAUSTELLE, bevor du investierst und am Ende in einer Sackgasse landest.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
Benutzeravatar
Rabbitracer
Beiträge: 3301
Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
Wohnort: raum Soest Lippstadt

Oh Gott, wir haben ein Kart gekauft...

Beitrag von Rabbitracer »

die Kunststoffböcke sind nicht schlecht. Nur die Klammern reissen irgendwann durch. da ist das material zu dünn.Da nehm ich welche aus Alu.
Hab drei Stck davon und die halten gut. Und wiegen fast nix.

Ralf
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
pehaha
Beiträge: 8886
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

Oh Gott, wir haben ein Kart gekauft...

Beitrag von pehaha »

Was verstehst du denn unter Kunststoff? Teflon???? Na, dann haste ja wenigsten keine Vibrationen im Chassis.

Nenn doch Quellen, wo das Zeug herbekommst und wie es heißt.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
Benutzeravatar
wurmwelpe
Beiträge: 86
Registriert: Fr 26. Sep 2008, 15:08
Wohnort: Ommersheim

Oh Gott, wir haben ein Kart gekauft...

Beitrag von wurmwelpe »

@pehaha: Baustell nix Sackgass, Baustell gutt !
Warum sollen wir denn das Geld auf der Bank verrotten lassen, wenn wir hier in einen Zukunftsmarkt investieren können ! ROHSTOFFE ! Alteisen wird in Zukunft wieder richtig gefragt, da kann gar nix schief gehen. Und mit ein bisschen Glück fährt unsere Geldanlage vorher noch ein bisschen zackig im Kreis. 8)
Bisschen Ehrgeiz haben wir ja auch noch... :) Wir reissen jetzt erstmal den ROTAX auseinander, paar neue Lager rein und der is wie neu ! ;) Und DEN kriegen wir da auch irgendwie draufgetackert auf unsere Rahmen-Rarität. Das passt scho ! 8)
Die Achslager und die Hinterachse scheinen soweit intakt, vorne hat ein Radlager ganz minimal Spiel, sieht aber nach Standard-Lager aus. Und der Rest: Bauen wir selber, klauen wir irgendwo, und was dann immer noch nicht passt, wird passend gemacht... 8)
Vielen Dank mal wieder für alle guten Tips, ist echt toll, dass man hier soviel Zuspruch kriegt. Aber gut, Ihr wollt natürlich alle das Video vom ersten Fahrversuch sehen, das motiviert natürlich, uns zu unterstützen... ;)
! Versuch macht kluch !
Antworten

Zurück zu „Anfängerthemen“