Jeder macht was er will bei Clubsport

Hier kommen alle Umfragen rein, neue sowie Abgeschlossene.
Benutzeravatar
BB-K
Beiträge: 1505
Registriert: So 6. Mai 2007, 15:27
Wohnort: Ludwigshafen

Jeder macht was er will bei Clubsport

Beitrag von BB-K »

Woran liegts? Wie schon eine Milliarde Mal festgestellt an zu vielen Serien. Was muss man ändern um mehr Starter in eine Serie zu bringen??

Sicherlich nicht die Nenngebühren kürzen... Beim KCBB fahren ein paar Fahrer mit, beim KCT auch ein paar, SAKM ein paar, Baden-Pokal ein paar usw...

Wenn man die Serien zusammenlegt sind statt 10 Startern auf einmal 30 da. Dafür kann man das Nenngeld um meinetwegen um einen Prozentsatz p anheben und auf eine zweitagesveranstaltung umsteigen. Ich würde auch weniger mit Gewichten jonglieren, als mehr mit Drosselkits etc...

Klasse KF2 160kg oder 145kg mit KF3 Box....

Es gibt nicht nur die beleibten, sondern auch die Untergewichtigen Fahrer.

Um auf 160kg zu kommen benötige ich bei 3/4 vollem Tank 26kg Blei!! Wo soll das hin?

Natürlich gibts auch fahrer die auf locker 180kg kommen. Die können halt mit KF1 Box fahren....

Das ist vielleicht ne Blöde Idee aber wäre zumindest ein Anfang, sonst bleibt Clubsport immer nur für eine Gruppe Attraktiv...


Ich fande die Idee vom DMV mit dem Silberpokal sehr gut. Jetzt kristallisiert es sich mehr oder weniger heraus, dass sehr wenige Starter in jeder Klasse antreten werden, KF2 5 Stück, VT soweit ich weiß 12. Ich bin gespannt was draus wird.....

Aber wie auch immer, war nur ne Idee...

Gruß
Ihr braucht Ersatzteile für Motoren? PN an mich.
Leistungsmessung und Abstimmungsarbeiten? PN an mich
Benutzeravatar
tommy01
Beiträge: 883
Registriert: Do 23. Nov 2006, 23:39
Wohnort: Rhein-Main Gebiet

Jeder macht was er will bei Clubsport

Beitrag von tommy01 »

Ich habe aus guten Kreisen gehört, das es nächstes Jahr für den Silberpokal in den 5 Hobbyserien ein einheitliches Reglement gibt, was auch dringend notwendig ist.

Nur das mit dem Preisgeld finde ich :] Da wird dann noch härter gefahren etc.... weil es ja dann um was geht.

Es gab auch noch was, das ich aber noch nicht nennen möchte, da es nicht zu 100% fest steht.

Gruß
Tommy
Ab jetzt nur noch auf 2 Rädern unterwegs. Weil Kartsport = Crash Car Challenge.
Benutzeravatar
Maranello Mecki
Beiträge: 1330
Registriert: Fr 7. Jul 2006, 01:34
Wohnort: roßtal bei nürnberg

Jeder macht was er will bei Clubsport

Beitrag von Maranello Mecki »

ich finde die idee mit mehr gewicht bei mehr leistung sehr gut da haben dann auch schwere fahrer eine chance und die rotaxe usw können auch mit stärkeren motoren mithalten ;)
Zuletzt geändert von Maranello Mecki am Di 30. Sep 2008, 14:25, insgesamt 1-mal geändert.
schau mal rein
http://www.maranellohome.de.tl

AUF GUTE ZEITEN VORALLEM GUTE:::: RUNDEN ZEITEN
mfg MECKI
2TTuner
Beiträge: 564
Registriert: So 12. Nov 2006, 16:43
Wohnort: Saarland

Jeder macht was er will bei Clubsport

Beitrag von 2TTuner »

Das ist jetzt das erste mal, daß so etwas versucht wird.
Man sollte doch einfach mal den Organisatoren die Möglichkeit geben etwas anzufangen und weiter zu entwickeln.
Man darf auch nicht vergessen 5 Serien heisst auch 5 Meinungen, bei dem einen oder anderem stehen auch vielleicht Händler dahinter, für die das schon wichtig ist wie gefahren wird. Von der Technik her gesehen. Das hat Roschtworscht ja bereits angesprochen.
Daher bin ich froh, daß es überhaupt mal zu einem Anfang gekommen ist. Da wird sich bestimmt noch einiges zu verbessern sein. Es geht doch jedem so wenn man mal was organisiert hat, weis man beim nächstenmal schon einiges, was besser ist.
Wichtig ist aber auch, daß die Hobbyfahrer dahinter stehen und auch zu den Veranstalltungen kommen um zu fahren, auch wenn der einzelne etwas zu beanstanden hat. Hier ist der Hobbyfahrer wesentlich empfindlicher als der Profi.
Eine vernünftige Veranstaltung braucht eben irgendwozwischen 80 und 100 Starter, daß die sich rechnet. wenn das nicht auf dauer gegeben ist wird auch kein Clubsport auf dauer laufen.
Kann denn Leistung Sünde sein? www.crgkart.de
Benutzeravatar
Axel-K
Beiträge: 1120
Registriert: Di 4. Mär 2008, 17:14
Wohnort: endingen

Jeder macht was er will bei Clubsport

Beitrag von Axel-K »

Das sehe ich etwas anders.
Ich wehre froh wenn keine Händler Vorgaben machen können.
Beim Clubsport sollte nicht auf die Händlerinteressen eingegangen werden.
Es reicht wenn der eine oder andere Servicewagen oder Zelt vor Ort steht. Die Fahrer nehmen automatisch den Service an.
Eine Hand wäscht die andere.
Ehemaliger User 10
Beiträge: 249
Registriert: Do 16. Nov 2006, 12:19

Jeder macht was er will bei Clubsport

Beitrag von Ehemaliger User 10 »

@AxelVT250

Yep, vollkommen richtig.

Händler sollten da nach Möglichkeit nicht mitmischen. Dann gibt es nachher wieder eine Rennserie, wo nur bestimmte Reifen, oder bestimmte Motoren mit Motornummer aus Deutschland, oder bestimmte Chassis, oder.... vorgeschrieben sind und der Händler, der das eingeführt hat reibt sich die Hände.

Das wäre aus meiner Sicht gegen die freie Marktwirtschaft, denn Konkurrenz belebt ja bekanntlicherweise das Geschäft.

Trotzdem sollte auf eine gewisse Einheitlichkeit geachtet werden. Wenn z.B. KF3 Motoren mit KF1 Boxen gefahren werden, oder Motoren bis zum Anschlag getuned werden, dann halte ich das wieder für ein unnötiges Wettrüsten.

Ist aber gerade im Motorsport ein äußerst schwieriges Thema, wenn die Kosten überschaubar bleiben sollen.

Viele Grüße und

.... keep racing

Ralph

___________________________
http://www.keep-racing.com
Kartstore-Sachsen
Beiträge: 3
Registriert: Mo 1. Sep 2008, 18:01
Wohnort: Flöha

Jeder macht was er will bei Clubsport

Beitrag von Kartstore-Sachsen »

Hallo !

Wenn ein Händler mitmischt, dann doch nur weil er was verkaufen will und daraufhin wird es laufen !

Bei uns in Sachsen gibt es nur 2 Serien, die OAKC und die Kartlangstrecke Sachsen e.V.

Bei der OAKC sieht es schon ganz gut aus mit den Fahrerzahlen und bei der Kartlangstrecke auch ! Da fahren ja nur 4 Takter und ein Starterfeld von 17 Fahrern in der 390er Klasse und 15 in der Langstreckenklasse ist doch richtig gut ! Wollen wir hoffen das es noch mehr werden und so bleibt !

Mfg
Kartstore - Sachsen
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

Jeder macht was er will bei Clubsport

Beitrag von Ehemalier »

Ja, Händler wollen was verkaufen. Ist so. Und es ist sicher auch für viele Fahrer gut, einen oder mehrere Händler an der Strecke zu haben. Nur darf die Veranstaltung nicht auf dem Zwangseinkauf bei einem bestimmten Händler basieren. Also muß die Rennveranstaltung attraktiv für Händlerteams sein, daß also ihre Fahrer mitfahren und somit auch gleich Teile vorhanden sind. ebay-preise kann man da natürlich nicht erwarten, sollte aber im normalen Rahmen bleiben. Da wird niemand was gegen haben.
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
roschdworschd

Jeder macht was er will bei Clubsport

Beitrag von roschdworschd »

Da beißt sich die Katze dann aber wieder in den Schwanz.

Sobald eine Serie attraktiv für Händler ist, tauchen die dort auf und das Spiel geht los: "Probier mal den Motor da, da hab ich was dran gemacht." Je mehr Händler da sind, um so höher das Wettrüsten. Und um so teuerer und unattraktiver wird das Ganze wieder für Neueinsteiger.

Dann drehen wir uns wieder im Kreis. Eine Entwicklung wie in der RMC wird einsetzen.

Schwierig das Ganze....
Benutzeravatar
Kartteam- Leuthner
Beiträge: 131
Registriert: Fr 21. Mär 2008, 18:19
Wohnort: Bühl

Jeder macht was er will bei Clubsport

Beitrag von Kartteam- Leuthner »

aus meiner sicht ist das größte problem der dmv mit seinen vorgaben sprich reifen.
dennn wenn das wetter durchwachsen ist brauch regen und slik und das kostet.
wir fahren mit doch ich hoffe das wetter spielt mit und ich muß nur "SLIKS" kaufen sonst kann ich das ganze vergessen.
wir haben noch reifen aber man muß ja neue haben DDH und deshalb werden einige nicht antretten, weil es ihnen zu teuer wird.
was ist den eigendlich mit dem vollkettenschutz braucht man den oder nicht
im badenpokal ist er nicht vorgeschrieben
mfg Ruppert
Antworten

Zurück zu „Umfragen“