nächstes Jahr SAKM, Fragen zur Kartanschaffung

Themen für Anfänger
Benutzeravatar
Porschekiller
Beiträge: 694
Registriert: Sa 14. Jan 2006, 13:11
Wohnort: Daaden

nächstes Jahr SAKM, Fragen zur Kartanschaffung

Beitrag von Porschekiller »

Ja genau , kauf dir am besten erst mal ein komplett Kart bis ca. 5 Jahre Alt zum Üben denn Indoor Fahren ist nicht mit Outdoor zu vergleichen. Denn was nützt es dich wenn du ein neues Kart hast und du es nicht verstehst und nicht damit umgehen kannst und dir die leute mit den Uralt Böcken um die Ohren fahren !!!!

Ein 5 Jahre altes ist für den Anfang mehr als I.O !!!
Zuletzt geändert von Porschekiller am Do 4. Sep 2008, 18:57, insgesamt 1-mal geändert.
Für alles über 8 Minuten auf der Nordschleife ziehe ich keinen Helm auf!
W.Röhrl
Christian
Beiträge: 1199
Registriert: Fr 18. Mär 2005, 16:54
Wohnort: Malaga/Espana - Wien, Salzburg/Austria - Milano, Caserta, Podenzano/Italy

nächstes Jahr SAKM, Fragen zur Kartanschaffung

Beitrag von Christian »

ja genau erstmal schauen wie du zurecht kommst
MALAGA-WIEN-SINGAPUR-BORSO DEL GRAPPA-CARACAS
http://www.globalracingschools.com/scho ... _team.html
http://mach-racing.getverve.at/
Wir planen 2011 das Open Masters Italia, Anfragen per Email für KF3, KF2, KZ2, Mini60
m4rius
Beiträge: 35
Registriert: So 31. Aug 2008, 23:14
Wohnort: Bitburg

nächstes Jahr SAKM, Fragen zur Kartanschaffung

Beitrag von m4rius »

gut, dass indoor-fahrerei mit outdoor praktisch nichts am hut hat ist mir bewusst. habe schliesslich noch ein eigenes kart, aber halt nur mit nem 13ps honda motor. aber um festzustellen, dass das mit indoor nichts zu tun hat, dürfte das auch reichen ;-).

nochmal zum chassis:
ihr ratet mir als einfach ein nicht allzu viel gelaufenes zu besorgen, alter bis 5 jahre für den anfang auf jeden fall in ordnung? und was ich noch lesen konnte: rahmen nicht zu weich? schwerer fahrbar oder einfach nicht so haltbar?


mfg und danke für die vielen antworten!


edit:
von welchen chassis kann man grob sagen dass sie erfahrungsgemäss schnell weich werden (oder eben nicht)? und sind die preis-leistungs-verhältnisse in etwa gleich oder gibts da auch grössere unterschiede?
Zuletzt geändert von m4rius am Fr 5. Sep 2008, 00:06, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
blizzard
Beiträge: 1158
Registriert: Mi 18. Jan 2006, 12:47
Wohnort: Darmstadt

nächstes Jahr SAKM, Fragen zur Kartanschaffung

Beitrag von blizzard »

habe dir eine pn geschrieben.
m4rius
Beiträge: 35
Registriert: So 31. Aug 2008, 23:14
Wohnort: Bitburg

nächstes Jahr SAKM, Fragen zur Kartanschaffung

Beitrag von m4rius »

Hallo!

Habe noch ein mal ein paar Fragen, sind dann aber denke ich auch die letzten!

1) Habe mich bei den Chassis-Herstellern eingeschränkt auf Mach1, Birel, Tony oder CRG. Denke, dass ich damit als Laie nichts falsch machen kann.

2) Woran erkenne ich jetzt ganz genau (ausser Kratzern), was ein Chassis gelaufen haben könnte?

3) Dauernd liest man, dass ein Motor revidiert wurde. Versteht man darunter die Überholung des Motors durch eine Firma? (sprich lager, simmerringe, kolben, zylinder erneuern?) Kann man das nicht eigentlich auch selbst machen?

4) Wie sieht es mit Ersatzteilen aus? Woher bekommt man welche (Internet, Läden, ...?) und bei welchen Herstellern sieht es da bei den Motoren recht knapp aus? (-> wovon lasse ich besser die finger)


danke schonmal im voraus!


mfg
Christian
Beiträge: 1199
Registriert: Fr 18. Mär 2005, 16:54
Wohnort: Malaga/Espana - Wien, Salzburg/Austria - Milano, Caserta, Podenzano/Italy

nächstes Jahr SAKM, Fragen zur Kartanschaffung

Beitrag von Christian »

mich würde mal interessieren wie du auf diese 4 marken kommst
MALAGA-WIEN-SINGAPUR-BORSO DEL GRAPPA-CARACAS
http://www.globalracingschools.com/scho ... _team.html
http://mach-racing.getverve.at/
Wir planen 2011 das Open Masters Italia, Anfragen per Email für KF3, KF2, KZ2, Mini60
m4rius
Beiträge: 35
Registriert: So 31. Aug 2008, 23:14
Wohnort: Bitburg

nächstes Jahr SAKM, Fragen zur Kartanschaffung

Beitrag von m4rius »

naja werden einfach recht häufig zum verkauf angeboten, so wie ich das bis jetzt beobachten konnte. von daher dürfte es da auch an der auswahl nicht mangeln und über teile die oft gefahren werden dürfte man auch genügend infos und erfahrungsberichte bekommen können. und denke einfach mal dass man damit nichts verkehrt macht.

mfg
Christian
Beiträge: 1199
Registriert: Fr 18. Mär 2005, 16:54
Wohnort: Malaga/Espana - Wien, Salzburg/Austria - Milano, Caserta, Podenzano/Italy

nächstes Jahr SAKM, Fragen zur Kartanschaffung

Beitrag von Christian »

also ersatzteile gibt es fast überall für folgende marken: PCR, CRG, Tony Kart, Birel, Maranello, Mach1, Intrepid, Jesolo, FA Kart, .............
MALAGA-WIEN-SINGAPUR-BORSO DEL GRAPPA-CARACAS
http://www.globalracingschools.com/scho ... _team.html
http://mach-racing.getverve.at/
Wir planen 2011 das Open Masters Italia, Anfragen per Email für KF3, KF2, KZ2, Mini60
Benutzeravatar
Kartteam- Leuthner
Beiträge: 131
Registriert: Fr 21. Mär 2008, 18:19
Wohnort: Bühl

chassi

Beitrag von Kartteam- Leuthner »

ich würde dir empfehlen einen händler in deiner nähe zu suchen der einer dieser marken vertritt, dann hast du auch einen ansprechpartner. die meisten händler haben 1 jahr alte chassis zu vernünftigen preisen und 100 erter motoren würde ich einen kzh holen oder 2 direkt beim hetschel mach1 die kosten da so ca 250 -350 euro und sind top. unser senior im verein (über 50 j ) fährt die motoren. er ist meistens unter den ersten 3 ( unter den jungen), die gehen mit dem richtigen vergaser wie die hölle
mfg ruppert

p.s.: jeder fahrer ist anders somit kommt auch nicht jeder mit jeder chassimarke zurecht...........
mfg Ruppert
m4rius
Beiträge: 35
Registriert: So 31. Aug 2008, 23:14
Wohnort: Bitburg

nächstes Jahr SAKM, Fragen zur Kartanschaffung

Beitrag von m4rius »

gut, das mit dem händler hört sich schon mal auch etwas seriöser an. nur: wie finde ich raus welches kart "zu mir passt"? fahren, klar. aber lassen händler jmd probefahren und ist das leicht rauszufinden wenn man bisher nur leihkart gefahren ist? und wie finde ich einen händler in meiner nähe? spontan wüsste ich nicht, wo ich da hin müsste (bin aus der eifel).

mfg
Antworten

Zurück zu „Anfängerthemen“