100ccm ICA und FA im Clubsport

Allgemeine Diskussionen.
Benutzeravatar
SIRIO
Beiträge: 454
Registriert: Mo 23. Mai 2005, 20:43
Wohnort: Kreis Kaiserslautern

100ccm ICA und FA im Clubsport

Beitrag von SIRIO »

Hallo Leute,

Als ich heute Mittag in meiner Werkstatt gesessen bin, hab ich bei einem Kaffee mal so rund geschaut und festgestellt das ich noch etliches an 100er Material rumstehen hab (anfrage Zwecklos, wird nix verkauft ;)). Ich fahre schon etwas länger 100er und bin im moment sehr erfreut , das in der SAKM (z.B.) im Schnitt zwischen 6 und 10 Fahrern bei jedem Rennen sind und in Walldorf hab ich gesehen, der älteste ist 63 Jahre alt! Also wenn der Mann sein Kart noch anschieben kann.......

So jetzt zum eigentlichen meines Threads:

Eigentlich ist 100er fahren im Clubsport meines erachtens das günstigste was im moment geht und der Spaß stimmt auch, deshalb haben wir , die 100er Fahrer in der SAKM , beschlossen zu versuchen mehr Fahrer von der Klasse A/100 zu überzegen.

Wenn man ehrlich rechnet ist ein 100er im unterhalt nicht teurer als ein CS-125 Motor, im gegenteil , man brauch solche Sachen wie Kupplung usw. nicht. Ein schneller CS Motor wird eigentlich wie ein 100er revidiert , manche "Modelle" sogar öfters.

Einen schnellen KZH,TM , Maxter , PCR usw. bekommt man im moment echt günstig, also für den Preis eines gängigen CS Motors bekommt man 3 100er (in etwa).

Homologationen: intressieren im Clubsport nicht wirklich.

Drehschieber Motoren: gehen auch.

Also, wie denkt ihr über die Zukunft der 100er im Clubsport? Ich finde eine Zukunft ist da.

Gruß

Meiko
Zuletzt geändert von SIRIO am Mi 27. Aug 2008, 00:17, insgesamt 1-mal geändert.
Karting is the purest form of racing(Ayrton Senna)
VIVA LA 100ccm
www.100ccm.de .......fun starts over 16000 RPM
Mitglied der off. Drehzahlmesser-Sprengmeister 8)
Benutzeravatar
BB-K
Beiträge: 1505
Registriert: So 6. Mai 2007, 15:27
Wohnort: Ludwigshafen

100ccm ICA und FA im Clubsport

Beitrag von BB-K »

Natürlich ist die Zukunft da. Seit 2002 gibts die Chassies mit der neuen Seitenkastenhalterung. Trotzdem ist jedes zweite Hobbykart noch mit der alten Aufnahme ausgestattet.
Warum also die gute alte Technik fortschmeißen? Die Motoren der FSA, FA, ICa etc.. sind schnell, halten mehr oder weniger gut und machen Spaß, so soll es sein. Meine 100er behalte ich alle, da wird vorerst auch keiner verkauft.....

Und Clubsport, das ist die ideale Basis. Und günstiger als SAKM geht sowieso nicht.....
Ihr braucht Ersatzteile für Motoren? PN an mich.
Leistungsmessung und Abstimmungsarbeiten? PN an mich
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

100ccm ICA und FA im Clubsport

Beitrag von Ehemalier »

Na ja, in der NKC sind 1 -2 Hunderter-Fahrer. NAVC bei der DAM 2 Junioren. Kerpen war ja auch nich so doll. Vielleicht wirds nächstes Jahr mehr, weil die in der ADAC Masters nicht mehr ausgeschrieben werden. Und mal ehrlich, Felix, so richtig viele Runeden außer zum einfahren haste damit aufm Harzring ja nicht gedreht, oder? Ist immer schon ein schlechter Anfang, wenn man erstmal massiv Überzeugungsarbeit leisten muß. Geld hin oder her, sich mit der 100er Technik auseinandersetzen will kaum ein Hobbyfahrer mehr, das sind eher die harten. Da wird lieber der TaG genommen. Zumal es die nur noch gebraucht gibt, oder?
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
racingbear
Beiträge: 39
Registriert: Mi 11. Jul 2007, 08:28
Wohnort: Graz - Österreich

100ccm ICA und FA im Clubsport

Beitrag von racingbear »

@Sirio,

sehe das genau so wie du.
100er fahren ist Fahrspass pur, ausserdem ein unvergleichlicher Sound.
Bei uns gibts auch noch immer einige 100er Fahrer, die dazugehörigen Rennen - eben auf Clubsportbasis.

mfg
100ccm reichen völlig
Benutzeravatar
SIRIO
Beiträge: 454
Registriert: Mo 23. Mai 2005, 20:43
Wohnort: Kreis Kaiserslautern

100ccm ICA und FA im Clubsport

Beitrag von SIRIO »

Ed, genau diese harten suchen wir ;).

Wenn man die Masse an Motoren sieht die es noch geben muß und auch gibt, ist die Zukunft denke ich gegeben. Zum vergleich mit den Ica jun., das ist im moment für viele die günstigste alternative seinen junior fahren zu lassen. Ich denke wer sich einen KF 2 oder 3 kauft und soviel Geld ausgibt, fährt doch eigentlich keine Clubrennen....zumindest nicht im hauptaugenmerk.

Gruß
Karting is the purest form of racing(Ayrton Senna)
VIVA LA 100ccm
www.100ccm.de .......fun starts over 16000 RPM
Mitglied der off. Drehzahlmesser-Sprengmeister 8)
Benutzeravatar
LWR-Racing
Beiträge: 713
Registriert: Do 21. Jun 2007, 22:19
Wohnort: Kleve

100ccm ICA und FA im Clubsport

Beitrag von LWR-Racing »

Also jetzt darf ich ja mal wieder über 100er reden (@pehaha) :D

@Sirio,

Ich bereite mich auch gerade auf das nächste Jahr vor.

Clubsport soll es werden 8), dazu habe ich mir nun 3 KZH-M aufgebaut, das anschieben bereitet mir auch Freude. :P.

neulich habe ich nen TAG getestet und war echt entäuscht!


100er oder Schalter, was anderes kommt mir nicht unter den Popo. ;)


Wenn du irgendwo möglichkeiten siehst mit 100er Hobbyrennen zu fahren sag mal bescheid.

greetz mac
Pavesi ICC auf First S01 , TM125Cross auf CRG Epoch, Iame Parilla Junior auf CRG Evolution Flux
Benutzeravatar
SIRIO
Beiträge: 454
Registriert: Mo 23. Mai 2005, 20:43
Wohnort: Kreis Kaiserslautern

100ccm ICA und FA im Clubsport

Beitrag von SIRIO »

Natürlich sehe ich die Mac!

hast ne pn mit meiner Tel.

Gruß
Karting is the purest form of racing(Ayrton Senna)
VIVA LA 100ccm
www.100ccm.de .......fun starts over 16000 RPM
Mitglied der off. Drehzahlmesser-Sprengmeister 8)
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

100ccm ICA und FA im Clubsport

Beitrag von Ehemalier »

Möglichkeiten gibts doch jede Menge, nur werden die leider nicht genutzt. Es wird nicht mehr so viele geben, die neu mit den 100ern anfangen und die harten sind wohl nicht bereit, weite Anfahrtswege in Kauf zu nehmen, die man für volle Starterfelder zwangsläufig haben wird. Und wenn, sind die wohl bei den vintage-Karts zu finden.
@sirio: Biste in Walldorf? Ist noch ein Vergaserdreheinweisungsangebot offen;)
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
Benutzeravatar
SIRIO
Beiträge: 454
Registriert: Mo 23. Mai 2005, 20:43
Wohnort: Kreis Kaiserslautern

100ccm ICA und FA im Clubsport

Beitrag von SIRIO »

Klar Ed,

ich bin nur nicht in Walldorf X(....wie siehts mit dem DAKM Lauf in Hahn aus?
Gruß

Meiko
Karting is the purest form of racing(Ayrton Senna)
VIVA LA 100ccm
www.100ccm.de .......fun starts over 16000 RPM
Mitglied der off. Drehzahlmesser-Sprengmeister 8)
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

100ccm ICA und FA im Clubsport

Beitrag von Ehemalier »

Hm, wieder so weit. DAKM Reinstedt? Irgendwie schaffen wir das mal
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
Antworten

Zurück zu „Allgemein“