Driv Up Kartwagen selberbauen

Alles was mit Technik zu tun hat, aber sonst nirgends reinpasst.
Benutzeravatar
Kartchris
Beiträge: 178
Registriert: Mo 13. Jun 2005, 16:31
Wohnort: Schwetzingen

Driv Up Kartwagen selberbauen

Beitrag von Kartchris »

Mein Dad hat mal sowas in der Art konstruiert. Habe jetzt leider keine passenden Bilder. Aber in meiner Galerie sieht man den Kartwagen ganz gut. Funktioniert ähnlich wie der von Diegowie: Kart vorne anheben, Kartwagen drunterschieben, ein U-Profil greift eine Querstrebe vom Chassis und hoch das Ding.
Geht selbst mit meinem schweren 390er. Zum Einpacken wird der Kartwagen dann zusammengeklappt.
Der Wagen hält jetzt schon 3 Jahre ohne Probleme. Inzwischen benutzen ihn auch einige andere Fahrer.
Haben dann den Wagen in Kleinserie gebaut, 2 komplett fertige sind noch übrig.

Wir fahren morgen früh für etwas mehr als 2 Wochen in Urlaub. Ich kann also nur sporadisch antworten.

Schnelle Grüße 8)
Wer nicht bremst, fährt zu langsam.
Benutzeravatar
zcorse
Beiträge: 1550
Registriert: Do 31. Mai 2007, 11:00
Wohnort: Schweiz

Driv Up Kartwagen selberbauen

Beitrag von zcorse »

ciao pehaha


den link war eigentlich nur gedacht zum ideen sammeln.

Zum 3 Rad modell ist im ebay zu finden und einfach zu bedienen.

Kolleg hat eins.

Einfach und super.
La genialita e un motore di vita
pehaha
Beiträge: 8886
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

Driv Up Kartwagen selberbauen

Beitrag von pehaha »

Ich war erstmals beim Diegowie auf der HP und war enttäuscht, wie mager die ist.

Da hatte ich doch etwas mehr erwartet--naja, die Ostwestfalen.......... :tongue:
Scheinbar verkauft nur er das Dreirad.
Alle anderen Händler haben klassisch oder Driveup.

Warum allerdings so Blechkisten mit Räder und ein Stangen so 150-220€ kosten müssen ist mir ein Rätsel.

Ebenso, warum fast alle Kartwagen keinen geschl. Kasten haben. Kleinteile fallen raus. Nicht nur Kleinteile.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
Benutzeravatar
zcorse
Beiträge: 1550
Registriert: Do 31. Mai 2007, 11:00
Wohnort: Schweiz

Driv Up Kartwagen selberbauen

Beitrag von zcorse »

La genialita e un motore di vita
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

Driv Up Kartwagen selberbauen

Beitrag von Ehemalier »

nur blöd, daß dabei aus den Schwimmervergasern daß Benzin ausläuft. Ist oft nicht so gern gesehen. Und belastet die Schrauben vom Heckauffahrschutz, weil das Gewicht dann darauf lastet.
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
pehaha
Beiträge: 8886
Registriert: Do 8. Sep 2005, 21:50
Wohnort: Hagen

Driv Up Kartwagen selberbauen

Beitrag von pehaha »

corse
das ist aber nur ein klappbares Bügelbrett :D damit kannst du nicht Updriven

edgar.
OK, wir Membraner denken an sowas nicht. Wieso sollen die Schrauben vom HAS leiden. Beim DriveUp verschandelst du dir auch den Spoiler
irgendwas ist immer .

Das eine geht ins Kreuz, das andere auf den HAS, oder Spoiler.
In Kerpen hat neulich einer einen elektrisch betriebenen Wagen.
Eigenbau ????

In Hagen hab einen billigen Flaschenzug im Hänger, an der Boxenausfahrt ist ja die Fußgängerbrücke, oben einhängen und fertig. :tongue:
OneManLifter :tongue:
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart :D )
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

Driv Up Kartwagen selberbauen

Beitrag von Ehemalier »

Der Unterschied ist folgender: Der Frontspoiler kratzt nur ein paar Zentimeter über den Boden und wird dann angehoben. Der ist weich und gibt nach. Wenn Du das Kart auf das Heck stellst, setzen die schrauben auf und bei 45Grad liegt da ne ganze Menge Gewicht drauf, da verbiegen die schon mal oder lösen sich, da die ja in ner Gummimuffe stecken. Wenn dir deswegen der HAS im Rennen wegfällt oder sich löst ist das doof.
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
sorr
Beiträge: 49
Registriert: Di 23. Okt 2007, 13:13
Wohnort: Bous

Driv Up Kartwagen selberbauen

Beitrag von sorr »

Gibt es eigentlich ein Patent auf das Drive-up ?

Ich frage deshalb, weil ich nicht verstehe ,weshalb sonst keine Hersteller das Teil nachbauen
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

Driv Up Kartwagen selberbauen

Beitrag von Ehemalier »

obs ein Patnt gibt, weiß ich nicht, ein Nachbau wurde auf jeden Fall mal verkauft, auch über ebay.
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
Benutzeravatar
Master of Desaster
Beiträge: 257
Registriert: Fr 27. Okt 2006, 20:54
Wohnort: Husum

Driv Up Kartwagen selberbauen

Beitrag von Master of Desaster »

Also ich habe vor 3 Jahren schon mal so was gebaut für die
heimische Garage, da auf der Kartbahn ja genug Leute zum
Kart hochheben sind.
Ist nicht das Ei des Kolumbus, aber funktioniert:
Dateianhänge
kff3.jpg
kff3.jpg (53.65 KiB) 720 mal betrachtet
kff2.jpg
kff2.jpg (57.85 KiB) 731 mal betrachtet
kff1.jpg
kff1.jpg (50.68 KiB) 747 mal betrachtet
Alles was du schreibst sollte 3 Prüfungen bestehen:
1.) Ist es wahr? 2.) Ist es nötig? 3.) Ist es nett?
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“