Endlich eine Honmaschine!

Alles was mit Technik zu tun hat, aber sonst nirgends reinpasst.
Benutzeravatar
jp-stahl
Beiträge: 1991
Registriert: Mi 18. Mai 2005, 19:24

Endlich eine Honmaschine!

Beitrag von jp-stahl »

Das Teil hat doch 2 Kreuzgelenke, die Honahle passt also zum Winkel der Buchse.
Gruß Jan
Benutzeravatar
guruoli
Beiträge: 1351
Registriert: Do 1. Dez 2005, 08:31
Wohnort: Frankfurt am Main

Endlich eine Honmaschine!

Beitrag von guruoli »

@jp-stahl

fluchtet nicht genau....sie dir das video an

http://www.youtube.com/watch?v=Bo4c6EFYGHY

das bedeutet aber nicht , dass ich dieses maschinchen nicht genau so wie es ist mit viel freude in meine garage stellen würde ...

ich habe auch bei jeder neuen lenkradschaltungen etwas verbessert.
so ist dass, sonst würden wir ja noch mit der dampflok zur arbeit fahren.....

gruss, oli
** CRG Black Hawk mit TM K9b Special **
Benutzeravatar
Maxispüler
Beiträge: 468
Registriert: Mo 10. Jul 2006, 20:57
Wohnort: Ludwigshafen

Endlich eine Honmaschine!

Beitrag von Maxispüler »

@guruoli
Ja genau diese Frage habe ich mich auch gefragt, die ganze Zeit als ich das die 3Monate lang gebaut habe ...."wird das so funktionieren"

Nun ich sehe daran das es funktioniert, weil:

1.der Zylinder oben wie unten das selbe Maß aufzeigt
2.Die Runheit wird auch nicht beeinträchtigt.

Man darf eigentlich auch nicht vergessen, das ich doppelte Hon- und Fürhungsleisten habe. Alleine durch das anlegen der Führungsleisten kann sie gar nicht mehr kippen.

Sie könnte ins kippen geraten wenn der Anpressdruck beim abtragen weniger wird. Aber das hat man schnell im Gefühl, da kommt dann nicht mehr das "ziehen" und dann weiß man schon ungefähr das 5/100mm erreicht sind.

theoretisch, mag an deiner Aussage was dran sein. Aber die Praxis beweißt das Gegenteil.
Maxispüler = maximale Spülung = maximale Power

Meine Homepage: www.mwmlang.de
Kart Service - Motoren - Reparaturen/Tuning
KRV
Beiträge: 1778
Registriert: So 8. Mai 2005, 13:44
Wohnort: Töging

Endlich eine Honmaschine!

Beitrag von KRV »

5/100 Abtrag? Ich nehm an du hast dich verschrieben. Ist schon viel.
"Realize that a racecar driver is a human being with finite tolarence to criticism." Jörge Segers

"No living thing but a snail has as good a shoe as a motor car" Maurice Olley, 1961
Benutzeravatar
Maxispüler
Beiträge: 468
Registriert: Mo 10. Jul 2006, 20:57
Wohnort: Ludwigshafen

Endlich eine Honmaschine!

Beitrag von Maxispüler »

War eben nötig. Also 1/10mm ist eigentlich üblich.
Klar wenn du einen 4/100mm größeren Kolben verbauen möchtest, hone man nur ganz kurz. Nur bei dem Big Bore Zylinder gibt es eben nicht die kolben in so einer kleinen Abstufung.
Maxispüler = maximale Spülung = maximale Power

Meine Homepage: www.mwmlang.de
Kart Service - Motoren - Reparaturen/Tuning
Sonikracing
Beiträge: 596
Registriert: So 29. Jan 2006, 02:06
Wohnort: Wymeer

Endlich eine Honmaschine!

Beitrag von Sonikracing »

1/10mm soviel? Dann wäre bei einen neuen Zylinder nach ca. 5 mal honen und Kolbenwechsel beim Endmaß. Oder habe ich einen denkfehler drin?
Ich kenne es eigentlich so das man den Zylinder so hont das es gerade wieder ok ist.

PS: Eine Honmaschine hätte ich auch gerne. **träum** :D
Zuletzt geändert von Sonikracing am Do 14. Aug 2008, 20:33, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Maxispüler
Beiträge: 468
Registriert: Mo 10. Jul 2006, 20:57
Wohnort: Ludwigshafen

Endlich eine Honmaschine!

Beitrag von Maxispüler »

Ja,ja geb ich ja recht!!!! Ich weiß schon was ihr meint.

Aber ich meine eben damit wenn der Zylinder nach dem Bohren gehont wird, ist das in der Regel das Kolbenlaufspiel also etwa ein 1/10mm bis der dann auf den fertigen Enddruchmesser kommt.

Ja Honmaschine hab ich lange gekämpft. Als nächstes wenn das mit dem Motorenprüfstand erledigt ist, folgt eine horizontal Honmaschine mit Hondornen das ist dann noch ein Wunsch und ein richtiges Zylinderbohrwerk, ja aber das steht noch in den Sternen.
Maxispüler = maximale Spülung = maximale Power

Meine Homepage: www.mwmlang.de
Kart Service - Motoren - Reparaturen/Tuning
Christian
Beiträge: 1199
Registriert: Fr 18. Mär 2005, 16:54
Wohnort: Malaga/Espana - Wien, Salzburg/Austria - Milano, Caserta, Podenzano/Italy

Endlich eine Honmaschine!

Beitrag von Christian »

@maxispüler

gratulation, sehr gut gemacht.

mfg christian
MALAGA-WIEN-SINGAPUR-BORSO DEL GRAPPA-CARACAS
http://www.globalracingschools.com/scho ... _team.html
http://mach-racing.getverve.at/
Wir planen 2011 das Open Masters Italia, Anfragen per Email für KF3, KF2, KZ2, Mini60
Benutzeravatar
Daany
Beiträge: 435
Registriert: Mo 20. Mär 2006, 20:49
Wohnort: Kassel

Endlich eine Honmaschine!

Beitrag von Daany »

hi, grabe den thread ma raus

undzwar möchte ich mir auch eine solche honmaschine bauen, honahle habe ich schon, bzw wird bald bestellt (danke an maxispüler wegen der adresse)

undzwar hab ich noch eine frage

welchen motor und welches übersetzung bzw wie hast du das gebaut und mit welcher geschwindikeit wird die ahle gedreht?

ich habe mir gedacht, das man vll den antrieb einer standbohrmaschine benutzen könnte?!
Benutzeravatar
Birelisti
Beiträge: 397
Registriert: So 6. Mai 2007, 20:48
Wohnort: Dortmund

Endlich eine Honmaschine!

Beitrag von Birelisti »

müssten doch so um die 200 umdrehungen pro minute sein....
ich weis nicht ob es Standbormaschinen gibt, die so langsam sind?!
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“