Kart Eigenbau

Allgemeine Diskussionen.
Benutzeravatar
kev
Beiträge: 567
Registriert: Do 21. Feb 2008, 13:01
Wohnort: Sendenhorst

Kart Eigenbau

Beitrag von kev »

Hallo,

2 Kollegen von mir möchten sich selber ein Kart bauen, der Motor wird ein 50 oder 70 ccm Roller Motor.

Nun meine Frage :

Wenn das Kart einigermaßen normal aussieht, dürfen die dann damit auf die Kartbahn ?

Mfg

#kev
.....Was nicht passt, wird passend gemacht....
Benutzeravatar
gixxer-85
Beiträge: 906
Registriert: Mo 20. Aug 2007, 09:05
Wohnort: Bad Driburg

RE: Kart Eigenbau

Beitrag von gixxer-85 »

Nein
Wer später bremst ist länger schnell!!
Benutzeravatar
Atom1kk
Beiträge: 4163
Registriert: Do 11. Jan 2007, 01:26
Wohnort: Krefeld

Kart Eigenbau

Beitrag von Atom1kk »

kommt drauf an, auf welche bahn, manchen betreibern ist das egal
Besser ein Motor mit Auto als ein Auto mit Motor
Benutzeravatar
ChristophK
Beiträge: 145
Registriert: Fr 7. Mär 2008, 11:25
Wohnort: Neuhäusel

Kart Eigenbau

Beitrag von ChristophK »

was sind denn die vorraussetzungen?

normalerweise unterschreiben die fahrer ja vor dem fahren ne enthaftungserklärung für das eigene verhalten und das eigene material
Mein Motorsportblog: http://www.ck-motorsport.de
Benutzeravatar
Zornix
Beiträge: 434
Registriert: Mo 4. Dez 2006, 17:58
Wohnort: Magstadt

Kart Eigenbau

Beitrag von Zornix »

Am besten mal auf der Bahn der Berierde anrufen und direkt beim Betreiber nachfragen ... alles andere ist Spekulation ;)
Karte mit Outdoorbahnen

Versuchs wenigstens ... bei MacGyver hats auch funktioniert !
Benutzeravatar
Burton
Beiträge: 816
Registriert: Mo 1. Okt 2007, 00:31
Wohnort: Hagen

Kart Eigenbau

Beitrag von Burton »

Für mich hörte sich die Frage so an, dass das komplette Kart selber gebaut wird, also ggf. auch Rahmen selber zusammen-braten etc.
Da kann ich mir durchaus vorstellen, dass ein Bahnbetreiber sowas auf seiner Bahn nicht sehen will! ...sind ja u.U. auch Sicherheitsaspekte.

EDIT: Der Beitrag bezog sich auf das Posting vom Rabbitracer, was leider zwischenzeitlich editiert wurde.
Zuletzt geändert von Burton am Di 12. Aug 2008, 15:55, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
gixxer-85
Beiträge: 906
Registriert: Mo 20. Aug 2007, 09:05
Wohnort: Bad Driburg

Kart Eigenbau

Beitrag von gixxer-85 »

So hab ichs auch verstanden.
Wer später bremst ist länger schnell!!
Benutzeravatar
atze
Beiträge: 61
Registriert: Fr 1. Sep 2006, 16:07

Kart Eigenbau

Beitrag von atze »

In Oppenrod sind Eigenbauten grundsätzlich erlaubt!

Grundsätzlich bedeutet aber auch hier nicht immer. Wenn Sicherheitsmängel ersichtlich sind gibt es Startverbot.

Das gilt aber für alle Karts! :D
Benutzeravatar
HollaDieWaldfee
Beiträge: 1018
Registriert: Fr 9. Nov 2007, 14:34
Wohnort: Aurich

Kart Eigenbau

Beitrag von HollaDieWaldfee »

ich schätze mal das die bahnbetreiber den Rahmen und die Anbauteile kontrollieren, ansonsten sollte es doch gehen oder?
Wer später Bremst ist länger schnell :-)
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

RE: Kart Eigenbau

Beitrag von Ehemalier »

Bleibt ruhig Jungs, beim 50-70ccm rollermotor erledigt sich das Problem nach drei Runden von selbst, wenn die bambinis dauernd vorbeizischen. Wenn das überhaupt fertig wird.
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
Antworten

Zurück zu „Allgemein“