Revision TMk9B?

Für unsere Schaltermotoren, egal ob 125ccm und mehr.
Myself
Beiträge: 209
Registriert: So 9. Jul 2006, 12:36
Wohnort: Bad Kreuznach

Revision TMk9B?

Beitrag von Myself »

Da ich im Forum nichts großartiges gefunden habe eröffne ich nochmmal nen Thread, damit jeder einen Anhaltspunkt hat.

Das alles bezieht sich auf einem im Hobbybereich bewegten Motor.

Wie sehen die Intervalle aus bei folgenden Teilen:

-Pleuel
-Hauptlager und Kurbelwellenlager
-Simmeringe
-Kolben

Oder kürzer, in welchen Intervallen wird eine große Revision vorgenommen?

Dazwischen wird ja nur ein neuer Kolben eingesetzt plus oberer Nadelkäfig und Bolzen, oder? Das kann man ja immer selbst machen, ist ja kein Aufwand.

Danke
Benutzeravatar
Aiello
Beiträge: 67
Registriert: Mo 25. Feb 2008, 11:32
Wohnort: Luxemburg

Revision TMk9B?

Beitrag von Aiello »

kolben so 8-10 stunden, den unteren bereich wird normalerweise bei jedem dritten kolben geöffnet, und pleuel wie lager werden dann getauscht


auch im hobbybereich würd ich es nicht drauf ankommen lassen, wegen ein oder zwei stunden mehr fahren, den ganzen motor zu ruinieren, also besser zu früh als zu spät wechseln, sonst kann es richtig teuer werden
www.info-kart.eu

BIREL CRX 32-S1 2009 -K9B Spezial GKS
CRG Road Rebell Racing 2007 -K9
Benutzeravatar
fastfuture
Beiträge: 586
Registriert: Mi 31. Jan 2007, 14:22
Wohnort: Troisdorf

Revision TMk9B?

Beitrag von fastfuture »

Pleuel und die Lager musst du ca alle 25 Std wechseln wenn du den Motor im Hobbybetrieb bewegst.
Benutzeravatar
birello
Beiträge: 56
Registriert: So 14. Okt 2007, 23:50
Wohnort: Eschweiler

Revision TMk9B?

Beitrag von birello »

hab nen em motor ich wäre froh der wurd an die 10 std kommen^^
Benutzeravatar
BB-K
Beiträge: 1505
Registriert: So 6. Mai 2007, 15:27
Wohnort: Ludwigshafen

Revision TMk9B?

Beitrag von BB-K »

Fahr ihn einfach länger???????? Wenn er nach 3h Leistung verliert machst du was falsch... Oder es ist ein Rennmotor?
Ihr braucht Ersatzteile für Motoren? PN an mich.
Leistungsmessung und Abstimmungsarbeiten? PN an mich
Benutzeravatar
jp-stahl
Beiträge: 1991
Registriert: Mi 18. Mai 2005, 19:24

Revision TMk9B?

Beitrag von jp-stahl »

:tongue: :tongue: Ich muss lachen.






@myself: Kolben muss eig spätestens nach 10h ein neuer rein.
Der Rest dann alle 2-3 Kolben.


Unterschied vom "Hobby"motor zu einem "Im Rennen gefahrenen Motor" ist beim Schalter nicht mehr so deutlich wie zum Beispiel bei einem 100er.

Die Belastungen sind da nicht mehr weit voneinander entfernt.
Gruß Jan
Andres
Beiträge: 208
Registriert: Di 10. Jul 2007, 09:31
Wohnort: Dingolfing

Revision TMk9B?

Beitrag von Andres »

Das frage ich mich auch. Ist doch das gleiche. Oder fährt ihr nur Halbgas als "Hobby"? :rolleyes: Dem Motor ist es doch egal ob ich gerade ein Rennen fahre, oder nur so aus Spaß.
Kimster

Revision TMk9B?

Beitrag von Kimster »

Manchmal leiden Motoren bei Hobbyfahrern mehr als bei Fahrern die Rennen fahren...

On-Topic: Suche benutzen.
Zuletzt geändert von Kimster am Do 31. Jul 2008, 15:21, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
guruoli
Beiträge: 1351
Registriert: Do 1. Dez 2005, 08:31
Wohnort: Frankfurt am Main

Revision TMk9B?

Beitrag von guruoli »

hei,

ich denke der "hobbyfahrer" stimmt den motor in der regel auf sicher ab.

der "rennfahrer" stimmt den motor auf absolute höchstleistung ab, wenn ers kann...und wenn nich versucht ers trotzdem....

wärend ich also mit 1:20 fahre , wird dann 1:25 oder 1:30gefahren , ich habe ne xxx düse, damit geht er gut, aber der rennfahrer probiert ne nummer kleiner....

also ist dieser motor dann doch mehr belastet, auch wenn drehzahl usw. gleich sind.....

gruss, oli
** CRG Black Hawk mit TM K9b Special **
Kimster

Revision TMk9B?

Beitrag von Kimster »

Naja, es gibt einfach Dinge z.B beim Schalten da weiß einer der Rennen fährt was gut und was schlecht ist fürs Getriebe. Hab schon so manchen Hobbyfahrer gesehen der hat da echt richtig drin rumgerührt.
Antworten

Zurück zu „Schalter/Getriebekarts“