K25 - Kupplung greift nicht gut, welche Teile brauche ich ?
K25 - Kupplung greift nicht gut, welche Teile brauche ich ?
Hi,
was heisst da öfter fahren , wennst dir net mal nen Kupplungsbelag leisten kannst , Kartfahren ist nicht billig , und ein Kupplungsbelag das wohl billigste Teil an deinem Kart.
mfg Martin
was heisst da öfter fahren , wennst dir net mal nen Kupplungsbelag leisten kannst , Kartfahren ist nicht billig , und ein Kupplungsbelag das wohl billigste Teil an deinem Kart.
mfg Martin
-
- Beiträge: 23
- Registriert: Mi 25. Jun 2008, 10:31
- Wohnort: Umkirch
K25 - Kupplung greift nicht gut, welche Teile brauche ich ?
das mit dem geld lass mal meine sorge sein 

K25 - Kupplung greift nicht gut, welche Teile brauche ich ?
Original von fr0zenM0zeZ
herrlich wie einfach das am kart alles ist !
Vertu dich da mal nich! Aber das wirst du schon noch merken... 8)
Gruß Jan
- Kartomatic
- Beiträge: 2057
- Registriert: Do 3. Apr 2008, 21:28
- Wohnort: Massing
K25 - Kupplung greift nicht gut, welche Teile brauche ich ?
@fr0zenM0zeZ: Ich finde die Kupplung sollte öfter mal runtergebaut und nachgestellt werden, da ja bekanntlich der K25 starke Vibrationen macht, und sich dadurch die 3 kleinen Mutter sehr leicht verstellen können.
Meines Erachtens nach sollte man mindestens beim Kupplungsscheibenwechsel die Kupplung auch mal zerlegen und alles putzen, die Fliehgewichte leicht ölen und auf Freigängigkeit prüfen und ganz wichtig die Kupplung neu einstellen, sonst haste nicht lange was von nem neuen Belag.
Bin selber 3 Jahre K25 gefahren und viele hier werden dir das auch bestätigen, .... die Kupplung ist halt nun mal ein Verschleißteil, und bei regelmäßiger Wartung hält sie halt viel viel länger.
Aber tu wie du meinst, wenn du die Ratschläge hier aus dem Forum nicht annehmen willst brauchst dich aber ned wundern wenn die Kupplung ned solange hält wie sie halten soll.
Vielleicht bin ich auch bissl zu pingelig, aber das ist halt meine Meinung.
Meines Erachtens nach sollte man mindestens beim Kupplungsscheibenwechsel die Kupplung auch mal zerlegen und alles putzen, die Fliehgewichte leicht ölen und auf Freigängigkeit prüfen und ganz wichtig die Kupplung neu einstellen, sonst haste nicht lange was von nem neuen Belag.
Bin selber 3 Jahre K25 gefahren und viele hier werden dir das auch bestätigen, .... die Kupplung ist halt nun mal ein Verschleißteil, und bei regelmäßiger Wartung hält sie halt viel viel länger.
Aber tu wie du meinst, wenn du die Ratschläge hier aus dem Forum nicht annehmen willst brauchst dich aber ned wundern wenn die Kupplung ned solange hält wie sie halten soll.
Vielleicht bin ich auch bissl zu pingelig, aber das ist halt meine Meinung.

Am Öl hats nicht gelegen, war ja keins drin !
-
- Beiträge: 23
- Registriert: Mi 25. Jun 2008, 10:31
- Wohnort: Umkirch
K25 - Kupplung greift nicht gut, welche Teile brauche ich ?
Original von Kartomatic
@fr0zenM0zeZ: Ich finde die Kupplung sollte öfter mal runtergebaut und nachgestellt werden, da ja bekanntlich der K25 starke Vibrationen macht, und sich dadurch die 3 kleinen Mutter sehr leicht verstellen können.
Meines Erachtens nach sollte man mindestens beim Kupplungsscheibenwechsel die Kupplung auch mal zerlegen und alles putzen, die Fliehgewichte leicht ölen und auf Freigängigkeit prüfen und ganz wichtig die Kupplung neu einstellen, sonst haste nicht lange was von nem neuen Belag.
Bin selber 3 Jahre K25 gefahren und viele hier werden dir das auch bestätigen, .... die Kupplung ist halt nun mal ein Verschleißteil, und bei regelmäßiger Wartung hält sie halt viel viel länger.
Aber tu wie du meinst, wenn du die Ratschläge hier aus dem Forum nicht annehmen willst brauchst dich aber ned wundern wenn die Kupplung ned solange hält wie sie halten soll.
Vielleicht bin ich auch bissl zu pingelig, aber das ist halt meine Meinung.
danke fuer die hinweise, ich werds versuchen zu beachten. mehr kommentare sind immer besser als wenige. zumindest finde ich das.
K25 - Kupplung greift nicht gut, welche Teile brauche ich ?
wart mal Gefrorener...
Da gibt es ein Maß, damit kannste überprüfen, wie die Kupplung eingestellt ist. Und zwar misst Du im Prinzip die Dicke der Kupplung über alles. Also von Oberkante Mutter zur anderen Seite zur Frontplatte. Frag mich jetzt nicht, welches Maß Du haben sollst. Die Zahl ist meinem Gedächtnis abhanden gekommen.
Da die Kupplung aber neu gemacht ist, brauchst Du ja nur nachzumessen.
Dieses Maß muss bei allen drei Muttern aufs Zehntel gleich sein. Das ist wichtig, damit alle drei Federn die gleiche Vorspannung haben und die Kupplungsscheibe gleichmäßig angelegt wird.
Ist dem nicht so, dann hast Du mehr Verschleiß als sein sollte.
Dabei sicherst Du die Muttern am Besten gleich mit etwas Loci.
PS: Mutter auf -> Weniger Vorspannung der Federn -> Kupplung kommt früher...Und vergiss die nachgemachten Scheiben. Die kosten die Hälfte und halten ein Drittel der originalen Scheibe. Erkennen kannste die an einem anderen Farbton und daran, daß sie in Folie verchweißt sind. Das sind die Righetti-Scheiben. Originale sind goldener und unverpackt.
Da gibt es ein Maß, damit kannste überprüfen, wie die Kupplung eingestellt ist. Und zwar misst Du im Prinzip die Dicke der Kupplung über alles. Also von Oberkante Mutter zur anderen Seite zur Frontplatte. Frag mich jetzt nicht, welches Maß Du haben sollst. Die Zahl ist meinem Gedächtnis abhanden gekommen.
Da die Kupplung aber neu gemacht ist, brauchst Du ja nur nachzumessen.
Dieses Maß muss bei allen drei Muttern aufs Zehntel gleich sein. Das ist wichtig, damit alle drei Federn die gleiche Vorspannung haben und die Kupplungsscheibe gleichmäßig angelegt wird.
Ist dem nicht so, dann hast Du mehr Verschleiß als sein sollte.
Dabei sicherst Du die Muttern am Besten gleich mit etwas Loci.
PS: Mutter auf -> Weniger Vorspannung der Federn -> Kupplung kommt früher...Und vergiss die nachgemachten Scheiben. Die kosten die Hälfte und halten ein Drittel der originalen Scheibe. Erkennen kannste die an einem anderen Farbton und daran, daß sie in Folie verchweißt sind. Das sind die Righetti-Scheiben. Originale sind goldener und unverpackt.
- Kartomatic
- Beiträge: 2057
- Registriert: Do 3. Apr 2008, 21:28
- Wohnort: Massing
K25 - Kupplung greift nicht gut, welche Teile brauche ich ?
@Roschdworschd: Hast völlig recht. Ich weiß nur das Maß von der Mutter bis zur Druckplatte und das sind 21mm. Aber das kannste ned richtig messen wenn das ganze Kupplungspacket montiert ist, weilst mitm Meßschieber da hinterm Motorengehäuse ned nei kommst, weils zu eng ist.
Das mußte abbauen um 100%richtig messen und einstellen zu können.
Aber er hats eh schon repariert bekommen, von dem her, ...... :rolleyes: :rolleyes:
Das mußte abbauen um 100%richtig messen und einstellen zu können.
Aber er hats eh schon repariert bekommen, von dem her, ...... :rolleyes: :rolleyes:
Am Öl hats nicht gelegen, war ja keins drin !
-
- Beiträge: 23
- Registriert: Mi 25. Jun 2008, 10:31
- Wohnort: Umkirch
K25 - Kupplung greift nicht gut, welche Teile brauche ich ?
ah, ich messe also die hinteren mutter die die kupplungsfedern halten bis zur frontplatte. und dieser abstand sollte bei allen 3 muttern gleich sein. ist dem nicht so muss ich die muttern entsprechend anpassen.
richtig ?
also hat die einstellung nichts mit dem ein- oder ausbau des belags zu tun sondern nur mit den muttern hinter der kupplung die man dabei ja nicht geaendert hat ?
richtig ?
also hat die einstellung nichts mit dem ein- oder ausbau des belags zu tun sondern nur mit den muttern hinter der kupplung die man dabei ja nicht geaendert hat ?
- Kartomatic
- Beiträge: 2057
- Registriert: Do 3. Apr 2008, 21:28
- Wohnort: Massing
K25 - Kupplung greift nicht gut, welche Teile brauche ich ?
DU KANNST NIEMALS RICHTIG UND KORREKT MESSEN WENN DAS TEIL MONTIERT IS!!!!!!!
DIE MUß AB UND DAS MAß STEHT WIETER OBEN.
EDIT: und die Muttern einfach anpassen is auch nix, das muß stimmen.
MAß MUTTER ZUR DRUCKPLATTE 21MM
DIE MUß AB UND DAS MAß STEHT WIETER OBEN.
EDIT: und die Muttern einfach anpassen is auch nix, das muß stimmen.
MAß MUTTER ZUR DRUCKPLATTE 21MM
Zuletzt geändert von Kartomatic am Do 17. Jul 2008, 18:32, insgesamt 1-mal geändert.
Am Öl hats nicht gelegen, war ja keins drin !
K25 - Kupplung greift nicht gut, welche Teile brauche ich ?
@Frozen:
Musst Du abmachen, sonst kannst Du nicht messen. Wie der Kartomatic gesagt hat.
Einen Kupplungsabzieher brauchst Du eh. Das ist Basiswerkzeug....Brauchste immer. Auch, wenn de mal die Simmerringe kontrollieren musst.
Gehe hin und kaufe.
Dazu noch ne Scheibe auf Ersatz, sowie ein Lager und eine Glocke.
Ansonsten stehst Du ganz beschissen da, wenn Dir das verreckt. Und das geht mitunter schnell.
Kartshops gibts nicht an jeder Bahn. Und selbst wenn, dann ist noch lange nicht gesagt, daß der Shop auch noch Teile für diese Kupplung da hat. Die alte Horstman ist so ziemlich am aussterben.
Wenn Du deshalb einen Trainingstag beenden musst wäre das sehr schade.
EDIT: Ja, ist richtig. Wenn die Scheibe gewechselt wird, wird die Einstellung davon nicht betroffen. Dazu musst Du nur die vorderen Senkschrauben lösen. Ich würd aber trotzdem mal abmachen und kontrollieren.
Musst Du abmachen, sonst kannst Du nicht messen. Wie der Kartomatic gesagt hat.
Einen Kupplungsabzieher brauchst Du eh. Das ist Basiswerkzeug....Brauchste immer. Auch, wenn de mal die Simmerringe kontrollieren musst.
Gehe hin und kaufe.
Dazu noch ne Scheibe auf Ersatz, sowie ein Lager und eine Glocke.
Ansonsten stehst Du ganz beschissen da, wenn Dir das verreckt. Und das geht mitunter schnell.
Kartshops gibts nicht an jeder Bahn. Und selbst wenn, dann ist noch lange nicht gesagt, daß der Shop auch noch Teile für diese Kupplung da hat. Die alte Horstman ist so ziemlich am aussterben.
Wenn Du deshalb einen Trainingstag beenden musst wäre das sehr schade.
EDIT: Ja, ist richtig. Wenn die Scheibe gewechselt wird, wird die Einstellung davon nicht betroffen. Dazu musst Du nur die vorderen Senkschrauben lösen. Ich würd aber trotzdem mal abmachen und kontrollieren.
Zuletzt geändert von roschdworschd am Do 17. Jul 2008, 20:27, insgesamt 1-mal geändert.