schwungrad 340/390

Rund um das Kart-Tuning.
steffen
Beiträge: 17
Registriert: 05.05.2008, 18:53
Wohnort: niederau

schwungrad 340/390

Beitrag von steffen »

wer hat erfahrung mit erleichtertem u.ausgewuchtetem schwungrad für 340/ 390honda was für eine leistungssteigerung bringt so ein teil wirklich
Zuletzt geändert von steffen am 21.07.2008, 15:37, insgesamt 2-mal geändert.
hondafreak
Beiträge: 40
Registriert: 25.03.2008, 18:37
Wohnort: Wetzlar

RE: schwungrad 340/390

Beitrag von hondafreak »

Hallo,
ja dies bringt richtig was ! ;)
Einfach mal bei Diegowie Kartsport nachfragen.
Tel. 0524248024
Benutzeravatar
zcorse
Beiträge: 1550
Registriert: 31.05.2007, 11:00
Wohnort: Schweiz

schwungrad 340/390

Beitrag von zcorse »

ciao steffen

es gibt auch eine Aluversion

ciao ZCORSE 8)
La genialita e un motore di vita
Benutzeravatar
Hahnefeld
Beiträge: 46
Registriert: 09.04.2008, 21:59
Wohnort: St.Johann

schwungrad 340/390

Beitrag von Hahnefeld »

wer hat diese Alu Version und wie teuer wird diese sein?

Gruß
Carsten
GXer Piloten sind die lachenden 4 Takter auf den Bahnen.
Benutzeravatar
Zash
Beiträge: 1434
Registriert: 14.10.2006, 11:32
Wohnort: Brackenheim

schwungrad 340/390

Beitrag von Zash »

das bringt Leistung ????????? Das muß mir jemand mal physikalisch erklären...... 8o
--
Auf die Dauer hilft nur Power - alte japanische Motorenbauerweisheit

http://www.hh-kartracing.de
T2S
Beiträge: 1003
Registriert: 01.03.2007, 12:45
Wohnort: Stuhr

schwungrad 340/390

Beitrag von T2S »

Oja das bringt was. Optimal natürlich nur im verbund mit vielen anderen Optimierungen. Unsere damalige Schwungscheibe sah jedenfalls aus wie ein Schweizer Käse :P. Wobei wildes drauf losbohren natürlich auch nicht geht denn die Bohrungen sind gleichzeitig eine Art Feinwuchtung und das ist wichtig für die Lebensdauer der Kurbelwelle, welche bekanntlich auch gerne mal den Geist aufgibt.
vtfreak
Beiträge: 41
Registriert: 21.09.2008, 12:15
Wohnort: templin

schwungrad 340/390

Beitrag von vtfreak »

Das Ausbohren ist auch eine gängige Methode. Besser ist aber den Magneten abzunehmen und das Schwungrad bis auf den Magnetgrundkreis abzudrehen.
Danach Magnet wieder befestigen und auswuchten.
Aber Vorsicht wenn mann das noch nicht gemacht hat geht mind. ein Magnet drauf.
noch kurz zur "Physik":
Durch das abdrehen oder am Rand ausbohren verringert sich der wirksame Durchmesser. Das Rad dreht sich dadurch leichter was im Endeffekt mehr Leistung bedeutet.
Benutzeravatar
Zash
Beiträge: 1434
Registriert: 14.10.2006, 11:32
Wohnort: Brackenheim

schwungrad 340/390

Beitrag von Zash »

Das Rad läßt sich mit weniger Kraftaufwand beschleunigen und abbremsen.

Aber dass jetzt eine leichtere Schwungmasse auf dem Leistungsprüfstand mehr Leistung bringt???

Man hat ja IM Zylinder und Motor nichts getan damit die Leistung steigt oder sich die Innenreibung verringert .............

Das würde ich schon mal gerne anhand eines Leistungsdiagrammes mal sehen...........
Zuletzt geändert von Zash am 22.11.2008, 14:33, insgesamt 1-mal geändert.
--
Auf die Dauer hilft nur Power - alte japanische Motorenbauerweisheit

http://www.hh-kartracing.de
Benutzeravatar
schröder
Beiträge: 3265
Registriert: 09.11.2007, 17:52

schwungrad 340/390

Beitrag von schröder »

Original von Zash
Das Rad läßt sich mit weniger Kraftaufwand beschleunigen und abbremsen.

Aber dass jetzt eine leichtere Schwungmasse auf dem Leistungsprüfstand mehr Leistung bringt???

Man hat ja IM Zylinder und Motor nichts getan damit die Leistung steigt oder sich die Innenreibung verringert .............

Das würde ich schon mal gerne anhand eines Leistungsdiagrammes mal sehen...........

Da hat der Zash nun einmal recht. Mehrleistung (in PS oder KW) ist wohl eher nicht zu erwarten. Die rotierende Masse ist kleiner und lässt sich so besser beschleunigen/verzögern.

Bringen tut es was, weil du einfach schneller aus den Ecken kommst.

Aussen abdrehen und das Magnet vorher entfernen? Beim Honda ein Wagnis. Habe es selbst schon erlebt, dass sich das Magnet während der Fahrt gelöst hat und dabei eine Halterung der Zündung abgerissen hat. Das heisst, es muss dann ein neues Gehäuse her.

Besser innen abdrehen und zusätzliche Bohrungen an der Aussenseite anbringen. Auf jeden Fall muss die Schwungscheibe hierbei feingewuchtet werden, sonst laüft der Motor wie ein Sack Muscheln.


Schröder
vtfreak
Beiträge: 41
Registriert: 21.09.2008, 12:15
Wohnort: templin

schwungrad 340/390

Beitrag von vtfreak »

Wie TS2 schon richtig gesagt hat bringt das Schwungrad allein nocht viel.
Aber wenn es leichter ist geht der Motor nun mal besser!
Ich habe schone etliche Schwungräder so wie ich es beschrieben habe erleichtert. Natürlich wird es dabei auch innen ausgedreht sonst kommt man nicht auf das entsprechende Gewicht (ca. 3Kg).
Der Magnet hat bisher immer gehalten.Wird nach dem Abdrehen wieder verschraubt (8.8) und verklebt Epoxi Endfest 300.
Aushärten 20min bei 100 Grad im Backofen und fertig.
Antworten

Zurück zu „Tuning“