ein Greenhorn das nicht weiß was er hat...

Themen für Anfänger
Chris.T
Beiträge: 15
Registriert: Fr 16. Mai 2008, 21:14
Wohnort: Hamburg

ein Greenhorn das nicht weiß was er hat...

Beitrag von Chris.T »

....ach ja - fahren muß ich ja auch noch :tongue:

Was meinst mit Blasen?
Brauch ich den Vergaser nicht vorladen?
Hab´s heute nochmal mit dem Gurt versucht. Hat aber im Kalten zustand nicht geklappt... erst als er warm war.....

Ich glaub das Teil muß sowieso mal eingestellt werden.
Gibts da irgendwo ne Anleitung zu? Ist ein Delorto drehschieber verbaut. Modell weiß ich aber nicht.
KRV
Beiträge: 1778
Registriert: So 8. Mai 2005, 13:44
Wohnort: Töging

ein Greenhorn das nicht weiß was er hat...

Beitrag von KRV »

Schalter haben 3 Leitungen.

Zulauf, Rücklauf und Entlüftung.
Wenn du den Rücklauf mit den Fingern abklemmst und in über die Entlüftung in den Tank pustest (<- anständig) machst du die Schwimmerkammer genauso voll. Bloß einfacher und mit weniger Handgriffen.

Bei KFs geht das laden auch nicht mehr. Dort macht man es am besten ähnlich. In die Entlüftung pusten und den Deckel des Vergasers dabei locker machen, bis die Luft aus der Leitung ist. Dann Deckel wieder zudrehen. Geht beim 100er natürlich auch.
Schont nämlich die Batterie, wenn man weniger orgeln muss.
"Realize that a racecar driver is a human being with finite tolarence to criticism." Jörge Segers

"No living thing but a snail has as good a shoe as a motor car" Maurice Olley, 1961
Benutzeravatar
Rabbitracer
Beiträge: 3301
Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
Wohnort: raum Soest Lippstadt

ein Greenhorn das nicht weiß was er hat...

Beitrag von Rabbitracer »

nee. Einfach so , springt der auch nicht an. Deshalb sollste den ja auch vorladen...oder in den Tank pusten...wie auch immer. Den Gaser und die Schläuche füllen jedenfalls. Darum gehts doch nur.

Der muss doch erstmal 10mal drehen bis da ein Tropfen Sprit im Brennraum ist. Wie soll der anspringen?

Ist Sprit in der Kammer und der Schlauch voll und einer tritt Gas, springt der mit 2 Umdrehungen , mit dem Gurt an.

Da brauchste nix einstellen. Lief doch . Wenn der einmal korrekt bedüst ist brauchste da nur was ändern wenn die Wetterverhältnise extrem verschieden sind....und selbst dann .....die meisten Hobby Fahrer fahren einfach nur... :D mal qualmt er mehr mal weniger.... :tongue:

Kannste Dich mit beschäftigen wenn Du Dich an das Fahren damit gewöhnt hast ;)

Ralf
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
Chris.T
Beiträge: 15
Registriert: Fr 16. Mai 2008, 21:14
Wohnort: Hamburg

ein Greenhorn das nicht weiß was er hat...

Beitrag von Chris.T »

hmmm ok das werd ich mal versuchen. Hab es heute Leider nicht geschafft ;(

Jetzt muss ich nur noch wissen was der Rücklauf an der Menbranpumpe ist... Dann kann ich´s morgen mal Probieren.....
Benutzeravatar
Rabbitracer
Beiträge: 3301
Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
Wohnort: raum Soest Lippstadt

ein Greenhorn das nicht weiß was er hat...

Beitrag von Rabbitracer »

ist die Frage , ob da einer ist. Normal ist an solchen Motoren eine Mikuni Pumpe mit ca 55l verbaut , die 2 Ausgänge für Benzin hat , einen Eingang und einen Anschluss für Unterdruck(der ist unten).
Die kann man so verbauen das ein Ausgang in Vergaser und einer in Tank zurück geht. Dadurch kann die dynamisch pumpen.
Manchmal ist aber sogar noch ein Bypass verbaut, der nah am vergaser plaziert ist und mit dem anderen Rücklauf, nahe dem Tank, verbunden.
Bei mir nicht nötig.
Doch wenn die Pumpe nur einen Ausgang für Sprit hat, müsste ein Bypass verbaut sein ..wie beschrieben. Sonst pumpt die den gaser voll und voller....
Doch Du hast wahrscheinlich 2 Ausgänge.

Mach doch ma Fotos.

Ralf
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
Chris.T
Beiträge: 15
Registriert: Fr 16. Mai 2008, 21:14
Wohnort: Hamburg

ein Greenhorn das nicht weiß was er hat...

Beitrag von Chris.T »

...öhm ja- das ist wohl das beste. Werd morgen mal Knipsen gehen und mich dann nochmal melden ;-)


danke erstmal!
Antworten

Zurück zu „Anfängerthemen“