Gewichtstrennung bei VT250 zu VT 400 Open im Clubsport

Für die "Anti 2Takt Fraktion" 4 Takter, Honda, B&s usw.
Benutzeravatar
Riedracer
Beiträge: 236
Registriert: Mi 21. Feb 2007, 08:57
Wohnort: Rüsselsheim

Gewichtstrennung bei VT250 zu VT 400 Open im Clubsport

Beitrag von Riedracer »

Wer ist denn Timo Haug? Der Bruder von Alex?
Benutzeravatar
Zash
Beiträge: 1434
Registriert: Sa 14. Okt 2006, 11:32
Wohnort: Brackenheim

RE: Gewichtstrennung bei VT250 zu VT 400 Open im Clubsport

Beitrag von Zash »

wer lesen kann ist immer gleich im Vorteil ;-)


in meiner Signatur steht nix von Bernd Klimm drin ;-)

ICH bin ICH, alles schön nachzulesen auf der Webseite von Sohnemann und mir :->


Zudem waren es ja 36 Starter in Urloffen. Das halte ich sogar für ganz gut denn zuerst einmal müssen die anderen Clubsportserien einmal mehr Starter haben. Für den Veranstalter geht sich das finanziell in jedem Fall aus da im Badenpokal ja gilt:

Streckeneinhaber = Veranstalter

Leider in der VT400 viel zu wenige, aber ihr wißt ja vielleicht mittlerweile woe der Großteil davon geblieben ist.
Zuletzt geändert von Zash am Di 15. Apr 2008, 13:03, insgesamt 1-mal geändert.
--
Auf die Dauer hilft nur Power - alte japanische Motorenbauerweisheit

http://www.hh-kartracing.de
Benutzeravatar
Axel-K
Beiträge: 1120
Registriert: Di 4. Mär 2008, 17:14
Wohnort: endingen

Gewichtstrennung bei VT250 zu VT 400 Open im Clubsport

Beitrag von Axel-K »

@VT400
Timo Haug ist ein Kollege von uns.

Er ist letztes Jahr ziemlich schnell dabei gewesen.
In Urloffen konnte er sogar einem Schalter die Rundenzeit abnähmen.
(Bei der VT 400 ist ein Schalter mitgefahren allerdings mit getrennter Wertung)
Gefehlt haben:
Du :D dein Kumpel, Alex ,Alf und co

Ich hatte ein neuen Rahmen und keine Zeit zum Testen. Also drauf und los.
Wir waren 4 VT Fahrer. Der 4te im Bunde hat seinen Motor bei Start nicht zum laufen gebracht (Honda).
Also sind wir zu dritt + Schalter losgezogen.
Das Ende vom Lied war das der Veranstalter uns nur die halbe Punktzahl zugesprochen hat.

Das Gesamtgewicht liegt beim Badenpokal bei 160 Kg :]
egal ob Honda 390 mit 13 PS oder Vampir R mit 38 PS.
ein absolutes extrem.
klar das die Jungs wie Zash und Co sauer sind :rolleyes:


@Zash
Ganz ehrlich?

Du bist mir zu anstrengend (Zitat: ICH bin ICH, alles schön nachzulesen auf der Webseite von Sohnemann und mir :->
)
"Sohnemann und mir" gibt es auf der Suchmaschine nicht
Ich denke wir kennen uns auch ohne Blinde Kuh Spielchen

Endschultige bitte meine Offenheit
Danke
Benutzeravatar
Zash
Beiträge: 1434
Registriert: Sa 14. Okt 2006, 11:32
Wohnort: Brackenheim

Gewichtstrennung bei VT250 zu VT 400 Open im Clubsport

Beitrag von Zash »

@Axel:

wenn Schalter und VT250 dieselben Rundenzeiten fahren...........

Da liegen vermutlich die Potentiale für konkurrenzfähiges Fahren noch woanders versteckt......

Das mit der (VT400) Starterzahl in Urloffen meine ich völlig ernst. ich war letztes Jahr beim SAKC Lauf in Walldorf als da ganze 17!!!!!!! Starter angetreten waren. Davon glaube ich 5 World Formula. Da schaut der Badenpokal dagegen richtig gut aus.

Das Thema VT läßt sich nicht T E C H N I S C H lösen, denn da existiert gar kein Problem. ADAC/AvD haben dazu ein recht gutes Reglement, wenn die Veranstalter das nicht übernehmen.... dann kann man ihnen nicht mehr helfen. Und so haben Streitereien der Offiziellen, konfuse Reglements (Reifenfreigabe - so ein Unfug) dafür gesorgt dass da letztlich noch 4 Starter vor Ort waren. Und ganz "nebenbei" auch noch gleich die ADAC 4T Serie mitsamt den AvD und seiner PRO2000 zu Grabe getragen.
Ich habe das als Vater eines hoffnungsvollen 390er Fahrers über Jahre mit angesehen was da gelaufen ist, wie sich Vereine, ADAC, AvD gegenseitig bekämpft und letztlich ihre Serien ruiniert haben. Das Ergebnis kennen wir was die VT400 anbetrifft ja leider alle. Ich halte das persönlich für m a u s e t o t und hoffe nur, die Neuauflage der Kadettenserie (oder wie sie dann auch immer heißen mag --> siehe auch die Mach1 Webseite) hält den Niedergang des Viertakt Racing auf und kehrt den Trend wieder um.
Selbst in der ADAC Kart Masters sind in der Senior-VT250 Serie ja nur 15 Starter vorhanden, bei den Junioren glaube ich ganze 3!!! ..... Das spricht doch Bände was da geschieht.....

Persönlich habe ich die 390er Serie für eine ganz wunderbare Einrichtung gesehen. Bezahlbar, nicht viel zu Schrauben, viel Spaß bei den Veranstaltungen, gute Stimmung im Fahrerlager. Aber die Teilnehmer stimmen eben mit ihren Nennungen darüber ab was ihnen gefällt und was nicht. Und das ist eben dieses Jahr recht eindeutig ausgefallen. SO EINFACH ist das..............


Und noch etwas - versteckspielen brauche ich nicht......... aber wer absolut nicht in der Lage ist meine Signatur und die darin zu ersehende Webseite zu erkennen ;-) Sorry, aber das musste jetzt sein.....
Zuletzt geändert von Zash am Di 15. Apr 2008, 14:43, insgesamt 2-mal geändert.
--
Auf die Dauer hilft nur Power - alte japanische Motorenbauerweisheit

http://www.hh-kartracing.de
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

Gewichtstrennung bei VT250 zu VT 400 Open im Clubsport

Beitrag von Ehemalier »

VT250 sind 17+4, sollen wohl noch 5 Junioren werden. Aber zu wenig, das stimmt.
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
Benutzeravatar
Zash
Beiträge: 1434
Registriert: Sa 14. Okt 2006, 11:32
Wohnort: Brackenheim

Gewichtstrennung bei VT250 zu VT 400 Open im Clubsport

Beitrag von Zash »

Leider ja, die VT250 würde ich sehr gerne zusammen mit meinem Sohn einmal in Angriff nehmen, aber zuerst einmal beobachten wir wie das 2008 läuft und ob der ADAC das für 2009 noch einmal ausschreibt.

Ich habe keine Lust schon wieder viel Geld für ein Viertaktkart auszugeben und nachher ist das wieder eine aussterbende Spezies. EIN Reinfall hat mir völlig gereicht.

Aber ich hoffe inständig dass die VT-250 Serie beim Kart Masters wächst und gedeiht.
--
Auf die Dauer hilft nur Power - alte japanische Motorenbauerweisheit

http://www.hh-kartracing.de
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

Gewichtstrennung bei VT250 zu VT 400 Open im Clubsport

Beitrag von Ehemalier »

Die bleibt, da bin ich mir sicher
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
Benutzeravatar
Alf
Beiträge: 350
Registriert: Di 27. Mär 2007, 12:25
Wohnort: Mach

Gewichtstrennung bei VT250 zu VT 400 Open im Clubsport

Beitrag von Alf »

Macht euch mal um die VT250er keine Sorgen, die Serien werden noch Ausgebaut.
Es soll in Zukunft einige Bonbons geben wie ich aus Insiderkreisen erfahren habe.
Gruß Alf
Benutzeravatar
Zash
Beiträge: 1434
Registriert: Sa 14. Okt 2006, 11:32
Wohnort: Brackenheim

Gewichtstrennung bei VT250 zu VT 400 Open im Clubsport

Beitrag von Zash »

Das wäre wie Weihnachten für mich wenn es da aufwärts mit geht!

Wie gesagt, ich wäre da LIEBEND gerne mit dabei............
--
Auf die Dauer hilft nur Power - alte japanische Motorenbauerweisheit

http://www.hh-kartracing.de
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

Gewichtstrennung bei VT250 zu VT 400 Open im Clubsport

Beitrag von Ehemalier »

Worauf wartest Du? Auch Gaststarts sind möglich
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
Antworten

Zurück zu „4 Takter“