hallo thomas,
zu fett, zu mager !?
deine nadel (K22) ist extrem mager, dein düsenstock (AR) extrem fett.dieses passt nicht zusammen bzw
zerstäubt nicht optimal!!!
auf die frage ob ein DQ stock passt könntest du recht haben das er nicht passt.
soltest du einen AB auftreiben können..........? (sollte aber die selbe zahl haben wie dein aktueller
AR, zb. AR 268 auf AB 268 ).
die düsenstockbezeichnungen AR/AB/AF für den PHBE unterscheiden sich in der länge und zerstäuben
entsprechend alle anders.viele reden auch vom zerstäuber wenn sie den düsenstock meinen.
natürlich funktionieren die bedüsungsvorschläge laut deinem datenblatt (herstellerangaben).dieses ist
jedoch eine grobe angabe die bei allen witterungseinflüssen ohne das dein triebwerk schaden nehmen
soll, passt.
ein kleiner vergleich:
ein hoch getunter motor mit nicht optimaler vergaserabstimmung kommt in etwas auf 80% leistung.
ein ungetunter, jedoch mit perfekter abstimmung schon auf 90%.
zu 1 leerlaufdüse) wie der name schon sagt, Leerlauf. da du ihn eh nicht brauchst eine 38-max 40
reinschrauben

.wird zum teil auch schon mit der nadel reguliert.
zu 2 nadelventil ) es steuert den druck (vacuum) in der schwimmerkammer.den optimalen druck jedesmal
den witterungsverhältnisse anzupassen ist schwierig, desshalb auch meistens ein rücklauf.
zu 3 Nadeln) ragt die nadel tief in den düsenstock (clip oben) = mager, umgekehrt = fetter.von den K
nadeln gibt es laut kalibrirungsliste 98 verschieden. jede menge X und U nadeln und was weis der
kuckuck noch.ich bring dir eine liste mit K nadeln mit.
die vergaser bzw optimale bedüsung/einstellung ist das herzstück eines jeden motors.
viele schalkartfahrer (im hobbybereich) wissen gar nicht welche vergaserbestückung aktuell
ist, dabei ist dies grundvoraussetzung um weitere massnahmen/verbesserungen treffen zu können.