Drehschiebereinstellung

Die guten alten 100er Motoren.
Antworten
100ccm-fahrer
Beiträge: 2
Registriert: Mo 28. Jan 2008, 21:12

Drehschiebereinstellung

Beitrag von 100ccm-fahrer »

Hallo alle miteinander ;)

Ich und ein Kollege von mir haben uns einen Kart gekauft, der ziemlich heruntergekommen war. Wir haben vor ca. 6 Monaten mit dem Basteln daran aufgehört und jetzt wollen wir anfangen, ihn auf Vordermann zu bringen. Das problem liegt jetzt aber beim Motor. Er läuft nicht... ;( ;(
Ich habe festgestellt das es nur bei der Einstellung des Drehschiebers liegen kann :rolleyes:
neuer Vergaser war dran, Zündzeitpunkt war eingestellt...

Könnte mir mal jemand sagen/verraten, wann der Zugang offen und wann er geschlossen sein muss? So in etwa... Es ist übrigens ein Drehschiebermotor; 100ccm.
Ich wäre euch über eine Info sehr dankbar

Gruss 8)
Zuletzt geändert von bora33 am Mi 30. Jan 2008, 21:35, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Jochen
Beiträge: 172
Registriert: Sa 6. Jan 2007, 14:39
Wohnort: Lonsee

Drehschiebereinstellung

Beitrag von Jochen »

Hi, da ich nur nen 125er Motor mit drehschieber steuerung habe kann ich dir sagen wie es dort aussieht. Auf dem Foto ziehe ich das Pleul richtung OT. Kann sein das ein 100 anderst eingestellt werden muss. Am besten du sagt welchen Motor du hast.

Gruß Jochen.
Dateianhänge
Drehschieber.jpg
Drehschieber.jpg (61.09 KiB) 313 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Jochen am Mi 30. Jan 2008, 17:51, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Maxispüler
Beiträge: 468
Registriert: Mo 10. Jul 2006, 20:57
Wohnort: Ludwigshafen

Drehschiebereinstellung

Beitrag von Maxispüler »

Einfach mal probieren,

Wenn der Kolben sich kurz vor OT befindet sollte die Scheibe langsam den Einlass wieder verschließen. Wenn der Kolben sich langsam dann von UT nach oben bewegt, sollte sich der Einlass wieder langsam öffnen.

servus!
Maxispüler = maximale Spülung = maximale Power

Meine Homepage: www.mwmlang.de
Kart Service - Motoren - Reparaturen/Tuning
Benutzeravatar
Rabbitracer
Beiträge: 3301
Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
Wohnort: raum Soest Lippstadt

Drehschiebereinstellung

Beitrag von Rabbitracer »

Ja, probier es aus. Grundsätzlich so , wie Jochen auf dem Bild zeigt. Die Steuerzeiten des 125er sind evtl was schärfer als Deine. Doch so viel Möglichkeiten gibt es nicht. Komme dem Bild so nah wie möglich dann stimmt es schon.

ABER:

Du kannst Dich ganz gewaltig verhauen indem Du den schieber mit dem Gesicht nach hinten einbaust ...also umdrehst. dannstimmt die Kacke nämlich grundsätzlich aber nicht in den genauen Zeiten da der schieber asymetrisch geschnitten ist. Und das ist fähig , den motor zu schrotten wenn Du nicht drauf kommst was da los ist.

Hab schon einen gekillt auf die Art. Gab Leistung ab aber nach Gaswegnahme hat der wie ne sec ausgesetzt bevor weiterging...

Haben uns den kopf zerbrochen und solange getestet und probiert bis er im Arsch war.... :tongue:

Also vorsicht!

Ralf
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
100ccm-fahrer
Beiträge: 2
Registriert: Mo 28. Jan 2008, 21:12

Drehschiebereinstellung

Beitrag von 100ccm-fahrer »

Danke erstmals für die tipps. ich werde mir mühe geben und schauen das ich ihn wieder zum laufen kriege.
ps: es ist ein PCR K2000...vieleicht sagt dir diese marke etwas...
nochmals danke und gruss :D
Antworten

Zurück zu „100 ccm“