Kzh?

Die guten alten 100er Motoren.
ex!stenZ
Beiträge: 1278
Registriert: Fr 27. Apr 2007, 09:37

Kzh?

Beitrag von ex!stenZ »

müsste das neueste modell sein und nicht älter als 2004 sein
Benutzeravatar
LWR-Racing
Beiträge: 713
Registriert: Do 21. Jun 2007, 22:19
Wohnort: Kleve

Kzh?

Beitrag von LWR-Racing »

2004 8)oh, das wäre ja nicht schlecht.

ich warte schon gespannt auf die Lieferung, 200,-€ hat er gekostet mit Kolbenmass 50,17.
Wenn er da ist bringe ich ihn erstmal zur Inspektion.

greetz mac
Pavesi ICC auf First S01 , TM125Cross auf CRG Epoch, Iame Parilla Junior auf CRG Evolution Flux
Sonikracing
Beiträge: 596
Registriert: So 29. Jan 2006, 02:06
Wohnort: Wymeer

Kzh?

Beitrag von Sonikracing »

Wenn es mindestens einen 2004er ist dann war es ja ein Schnäppchen.
Laut den 4 Innensechskantschrauben im Zylinderkopf müßte es eigentlich stimmen.
Benutzeravatar
Mach1Kart
Beiträge: 640
Registriert: Mi 11. Okt 2006, 18:32
Wohnort: Brackenheim

Kzh?

Beitrag von Mach1Kart »

Sollte vom Kopf her so ca. 2000 sein, paßt auch vom Kolbenmaß, da es dann noch einer mit 50,0 mm Hub ist.
Vergaser - naja, wenn ihr unbedingt 3 Schrauben braucht? Wir sind jedenfalls immer mit unserem hauseigenen KZH-Vergaser gefahren - und den stellst Du im Normalfall blind ein...
Noch ein Wort zur Kühlung - ich weiß ja nicht woher hier manch einer seine reichhaltige Erfahrung bezieht, aber eigentlich sind wir diesbezüglich als problemlos bekannt. Wegen des großen Wasservolumens hatten wir nur selten mit Wärmeproblemen zu kämpfen und brauchten auch nie Schnickschnack wie Kühlerjalousien oder Thermostat. Und der normale (kleine) FreeLine-Kühler hat gereicht um von 2001-2005 4 DKM-Titel zu gewinnen...
www.mach1kart.de

www.kart24.de

Bitte meine PN-Funktion nur für forenbezogene Themen oder private Diskussionen benutzen - Geschäftliches oder technische Fragen bitte offiziell per Mail...
Benutzeravatar
LWR-Racing
Beiträge: 713
Registriert: Do 21. Jun 2007, 22:19
Wohnort: Kleve

Kzh?

Beitrag von LWR-Racing »

danke für euer Interesse,

hier noch ein paar pics, wie gesagt soll der von Schollen Racing gemacht worden sein.

greetz mac
Dateianhänge
Kzh2.jpg
Kzh2.jpg (19.36 KiB) 458 mal betrachtet
Kzh1.jpg
Kzh1.jpg (17.8 KiB) 462 mal betrachtet
Pavesi ICC auf First S01 , TM125Cross auf CRG Epoch, Iame Parilla Junior auf CRG Evolution Flux
Benutzeravatar
schröder
Beiträge: 3265
Registriert: Fr 9. Nov 2007, 17:52

Kzh?

Beitrag von schröder »

@ mach1kart

So sieht´s aus.


Schröder
Benutzeravatar
karkar
Beiträge: 886
Registriert: Mo 14. Aug 2006, 15:56
Wohnort: Aystetten b. Augsburg

Kzh?

Beitrag von karkar »

also,der motor is von vor 2003.der hat nämlich noch den kleinen membrankasten.auf dem neuen großen ist kzh eingraviert und der ist nicht mehr guss sondern gefräst.und zur kühlung.wenn so ein mini kühler reicht,frag ich mich warum der monien dann auch wie ich immer den newline rs fährt.den kzh bin ich auch immer sehr kalt gefahren.so ca.42 grad.da ging er bei mir am besten.
In diesem Sinne---Keep Racing
Benutzeravatar
zcorse
Beiträge: 1550
Registriert: Do 31. Mai 2007, 11:00
Wohnort: Schweiz

Kzh?

Beitrag von zcorse »

ciao mac

der schweizer importeur vom KZH motoren hat ein 125ccm version gebaut.


53.xx kolben eingebaut die steurezeiten sind fast gleich geblieben.
Kolben sollten die vom X30 sein.

die test fahrten sollten mitte feb statt finden.

Wie ich den importeur kenne dann hat er eine saupere arbeit gemacht 8)

ciao Zcorse 8)
La genialita e un motore di vita
Benutzeravatar
LWR-Racing
Beiträge: 713
Registriert: Do 21. Jun 2007, 22:19
Wohnort: Kleve

RE: Kzh?

Beitrag von LWR-Racing »

@zcorse,

aus nem 100er einen 125 zu machen is nix besonderes, ich kenne auch jemanden der sowas macht. Bohrung ist kein Thema, die von dir angesprochenen Steuerzeiten sind das wichtige. Messen, abdrehen vom Kolben und so weiter. Gutes Iame Pleul rein fertig.


mfg mac
Pavesi ICC auf First S01 , TM125Cross auf CRG Epoch, Iame Parilla Junior auf CRG Evolution Flux
Myself
Beiträge: 209
Registriert: So 9. Jul 2006, 12:36
Wohnort: Bad Kreuznach

RE: Kzh?

Beitrag von Myself »

Das würde mich ja auch mal interessieren.
Wer macht denn so etwas und was bezahlt man ungefähr dafür?
Wieviel Mehrleistung ist denn möglich gegenüber einem 100er? 25%?
Wie ist das so mit den Drehzahlen? Geht der auch bis 20k?
Ich will so einen.


MFG
Zuletzt geändert von Myself am Fr 18. Jan 2008, 20:35, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten

Zurück zu „100 ccm“