
Sitzstreben: Wann sinnvoll
- Maranello Mecki
- Beiträge: 1330
- Registriert: Fr 7. Jul 2006, 01:34
- Wohnort: roßtal bei nürnberg
Sitzstreben: Wann sinnvoll
ja hab ich, aber lass uns das in set up chassis klären sonst bekommen wir eine auf`n deckel 

schau mal rein
http://www.maranellohome.de.tl
AUF GUTE ZEITEN VORALLEM GUTE:::: RUNDEN ZEITEN
mfg MECKI
http://www.maranellohome.de.tl
AUF GUTE ZEITEN VORALLEM GUTE:::: RUNDEN ZEITEN
mfg MECKI
Sitzstreben: Wann sinnvoll
@ Mecki--allg. Diskussion über Streben , ist OK.
Nur nicht auf deinen speziellen Fall abschweifen.
Dann sind wir nachher wer weiß wo.
@ Burton
Nicht nur die Chassisstrebe, schau dir mal den Überstand des Sitzes an.
Was meinste, wie viel Druck da oben entsteht. Da möchte ich kein Sitz sein.
Das kannst du ja auch mal als "Lastverteilung" ansehen. Du "entlastest" damit die Punkte an der Chassisstrebe.
Steifheit im Chassis ist das eins, mehr Druck auf die Achse das andere.
Gibt ja auch unterschiedlich harte Sitze.
Das überfordert den Hobbyfahrer aber so langsam.
Nur nicht auf deinen speziellen Fall abschweifen.
Dann sind wir nachher wer weiß wo.
@ Burton
Nicht nur die Chassisstrebe, schau dir mal den Überstand des Sitzes an.
Was meinste, wie viel Druck da oben entsteht. Da möchte ich kein Sitz sein.
Das kannst du ja auch mal als "Lastverteilung" ansehen. Du "entlastest" damit die Punkte an der Chassisstrebe.
Steifheit im Chassis ist das eins, mehr Druck auf die Achse das andere.
Gibt ja auch unterschiedlich harte Sitze.
Das überfordert den Hobbyfahrer aber so langsam.
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart
)

- Rabbitracer
- Beiträge: 3301
- Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
- Wohnort: raum Soest Lippstadt
Sitzstreben: Wann sinnvoll
und ihr redet von einwandfreien sehr jungen Chassis , oder??
Da hab ich dann schon ma kein Plan
Aber wer altes Geraffel hat , sollte auch bedenken , das sich die Verwindung eines Rahmens mit der zeit und je nach Einsatz Härte , ändert.
Das berüchtigte: Rahmen ist weich.....
Und ich fahre ein 30er Rahmen mit 100er auf ner sehr kurvigen Bahn. Und Rahmen auch schon stark gealtert. Grundauslegung ist bei dem, schneller gripaufbau durch insges weiche Auslegung (Trotz 4 Hinterachs Lager)
Da sind Sitzstreben das Mittel erster Wahl um das jetzt zu starke Verwinden im Hinterachs bereich zu kompensieren. Tailie muss sich drehen aber Hinterbau muss gerade bleiben sonst bleibt auch das kurveninnere Rad am Boden (Wenn sich da alles mitbiegt .Für Differential perfekt, aber nicht für Kart)
Wichtig ist dann auch einen möglichst symetrische Bauweise.
Nicht die eine am aussen Lager und die andere innen weil grad so besser geht.....Und auch Biegen verringert den Steifigkeits Effekt um bis zu 70 %!!
Beim 100er sehr schwer ohne Biegen zu machern...ich weiss :rolleyes:
Aber ich habe mir eine Gabelstütze gebaut , die teilw aus Vollmaterial besteht und kein Stück nachgibt und die so gut wie möglich die Symetrie herstellt.
Der Dieter Otto hat mir gesagt , das dies sehr wichtig dabei wär.
Hätte am liebsten noch 2 gute Streben aber eben nur wenn ichs symetrisch und biegefrei drankrieg..
Bei mir ging das so schön. Hab ja 4 Lager und an jedes Lagerschild müsste sich eine abstützen....Das wär perfekt..
Ausserdem ist auch der Sitz selbst am oberen Rand , durch einen gebogenen und einlaminierten 6mm Stab extrem steif.
Also bei mir ist der ganze Scheiss echt nötig gewesen um das Ding wenigstens einigermassen steif zu bekommen.
Aber wie gesagt....nur bei altem Zeug...
Vieleicht hilfts ja jemand.....
Ralf
Da hab ich dann schon ma kein Plan

Aber wer altes Geraffel hat , sollte auch bedenken , das sich die Verwindung eines Rahmens mit der zeit und je nach Einsatz Härte , ändert.
Das berüchtigte: Rahmen ist weich.....
Und ich fahre ein 30er Rahmen mit 100er auf ner sehr kurvigen Bahn. Und Rahmen auch schon stark gealtert. Grundauslegung ist bei dem, schneller gripaufbau durch insges weiche Auslegung (Trotz 4 Hinterachs Lager)
Da sind Sitzstreben das Mittel erster Wahl um das jetzt zu starke Verwinden im Hinterachs bereich zu kompensieren. Tailie muss sich drehen aber Hinterbau muss gerade bleiben sonst bleibt auch das kurveninnere Rad am Boden (Wenn sich da alles mitbiegt .Für Differential perfekt, aber nicht für Kart)
Wichtig ist dann auch einen möglichst symetrische Bauweise.
Nicht die eine am aussen Lager und die andere innen weil grad so besser geht.....Und auch Biegen verringert den Steifigkeits Effekt um bis zu 70 %!!
Beim 100er sehr schwer ohne Biegen zu machern...ich weiss :rolleyes:
Aber ich habe mir eine Gabelstütze gebaut , die teilw aus Vollmaterial besteht und kein Stück nachgibt und die so gut wie möglich die Symetrie herstellt.
Der Dieter Otto hat mir gesagt , das dies sehr wichtig dabei wär.
Hätte am liebsten noch 2 gute Streben aber eben nur wenn ichs symetrisch und biegefrei drankrieg..
Bei mir ging das so schön. Hab ja 4 Lager und an jedes Lagerschild müsste sich eine abstützen....Das wär perfekt..
Ausserdem ist auch der Sitz selbst am oberen Rand , durch einen gebogenen und einlaminierten 6mm Stab extrem steif.
Also bei mir ist der ganze Scheiss echt nötig gewesen um das Ding wenigstens einigermassen steif zu bekommen.
Aber wie gesagt....nur bei altem Zeug...

Vieleicht hilfts ja jemand.....
Ralf
- Dateianhänge
-
- Stützräder.jpg (171.64 KiB) 466 mal betrachtet
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
Sitzstreben: Wann sinnvoll
Spüren tut mans definitiv. Zumindest eine. Die zweite kann ich nicht bestätigen. War aber auch kein Renngrip da.
Was man da spürt, who knows...
Drei Ansätze gibts da: Den Sitz. Der Sitz gibt einfach nicht mehr nach. Schon ist das Fahrgefühl anders. Natürlich verändert ein steiferer Sitz das Fahrverhalten.
Druck: Mehr Druck auf der Hinterachse. Wo diese Vorstellung herkommt ist mir suspekt. Ist für mich ne schwache und unvorstellbare Begründung. Außer jemand kann mir plausibel den Kraftverlauf aufzeichnen.
Erhöhung der Steifigkeit des Dreiecks Lager Sitzstrebe Sitzhalter. Hört sich toll an, gab auch mal extra Stabis mit denen man das hintere Rohr versteift hat. So Dinger zum reinschieben.
1 und 3 gefällt mir, 2 ist so ne Naja-Begründung.
Da hilft nur eins: Mal FEM drüberjagen.
@rabbit: Lies dir mal den aktuellen weichen Chassis-Thread durch.
Was man da spürt, who knows...
Drei Ansätze gibts da: Den Sitz. Der Sitz gibt einfach nicht mehr nach. Schon ist das Fahrgefühl anders. Natürlich verändert ein steiferer Sitz das Fahrverhalten.
Druck: Mehr Druck auf der Hinterachse. Wo diese Vorstellung herkommt ist mir suspekt. Ist für mich ne schwache und unvorstellbare Begründung. Außer jemand kann mir plausibel den Kraftverlauf aufzeichnen.
Erhöhung der Steifigkeit des Dreiecks Lager Sitzstrebe Sitzhalter. Hört sich toll an, gab auch mal extra Stabis mit denen man das hintere Rohr versteift hat. So Dinger zum reinschieben.
1 und 3 gefällt mir, 2 ist so ne Naja-Begründung.
Da hilft nur eins: Mal FEM drüberjagen.
@rabbit: Lies dir mal den aktuellen weichen Chassis-Thread durch.
Zuletzt geändert von KRV am Fr 4. Jan 2008, 20:20, insgesamt 1-mal geändert.
"Realize that a racecar driver is a human being with finite tolarence to criticism." Jörge Segers
"No living thing but a snail has as good a shoe as a motor car" Maurice Olley, 1961
"No living thing but a snail has as good a shoe as a motor car" Maurice Olley, 1961
- Rabbitracer
- Beiträge: 3301
- Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
- Wohnort: raum Soest Lippstadt
Sitzstreben: Wann sinnvoll
wo is der denn...?
Aber selbst wenn da das gegtenteil steht.......
Bei mir ist das so wie beschrieben. Die chassis haben sich von früher , mit weicher Auslegung bei Gripverlust zu dem genauen Gegenteil verwandelt...
Was willste da noch allgemein gültiges sagen.......
Man muss sein Chassis kennen, das ist das Wichtigste. .
Ralf
Aber selbst wenn da das gegtenteil steht.......
Bei mir ist das so wie beschrieben. Die chassis haben sich von früher , mit weicher Auslegung bei Gripverlust zu dem genauen Gegenteil verwandelt...
Was willste da noch allgemein gültiges sagen.......
Man muss sein Chassis kennen, das ist das Wichtigste. .
Ralf
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
Sitzstreben: Wann sinnvoll
Off Topic an
Ralf-frag den Opa-der bekommt dein Gillard schon schön steif

Off Topic aus
Wie KVR sagt, sehe ich es auch. 2) Naja, von denken her, wäre es doch logisch-oder?
Nachteil der ganzen Streberei ist, hast du es endlich alles fertig, der Uri hat dir alles passend gebogen, da kommt Regen und du willst das Chassis hochstellen.
Und dann passen an vielen Chassis die Streben nicht mehr. ;(
Ralf-frag den Opa-der bekommt dein Gillard schon schön steif


Off Topic aus
Wie KVR sagt, sehe ich es auch. 2) Naja, von denken her, wäre es doch logisch-oder?
Nachteil der ganzen Streberei ist, hast du es endlich alles fertig, der Uri hat dir alles passend gebogen, da kommt Regen und du willst das Chassis hochstellen.
Und dann passen an vielen Chassis die Streben nicht mehr. ;(
( Es gibt auch ein Leben NACH dem Kart
)

-
- Beiträge: 196
- Registriert: So 13. Aug 2006, 10:48
- Wohnort: Essen
Sitzstreben: Wann sinnvoll
ich fahre schon immer links 2 und rechts 1 strebe
anders passt es halt bei mir nicht
ich habe immer gelernt sitzstreben machen ein chassis ruhiger?!
von wegen gripaufbau auf hinterachse habe ich noch nie was gehört
ist mir wohl was durch die lappen gegangen
anders passt es halt bei mir nicht
ich habe immer gelernt sitzstreben machen ein chassis ruhiger?!
von wegen gripaufbau auf hinterachse habe ich noch nie was gehört
ist mir wohl was durch die lappen gegangen

Sitzstreben: Wann sinnvoll
Man sagt, dass man in SCHNELLEN Kurven mehr Grip hat hinten. Also nicht bei allen Radien.
Ruhiger wirds durchaus in manchen Situationen, aber auch die Rippen motzen mehr.
Ruhiger wirds durchaus in manchen Situationen, aber auch die Rippen motzen mehr.
Zuletzt geändert von KRV am Fr 4. Jan 2008, 20:25, insgesamt 1-mal geändert.
"Realize that a racecar driver is a human being with finite tolarence to criticism." Jörge Segers
"No living thing but a snail has as good a shoe as a motor car" Maurice Olley, 1961
"No living thing but a snail has as good a shoe as a motor car" Maurice Olley, 1961
- Rotaxkilla
- Beiträge: 253
- Registriert: So 31. Dez 2006, 16:04
Sitzstreben: Wann sinnvoll
Man bekommt meiner Meinung nach ein besseres Gefühl für die Hinterachse ...........
Gas ist rechts und sollte ausreichend genutzt werden!!
Sitzstreben: Wann sinnvoll
Anders gesagt, du schwimmst nicht mehr mit dem Sitz...Das ist Punkt 1.
Zuletzt geändert von KRV am Fr 4. Jan 2008, 20:32, insgesamt 1-mal geändert.
"Realize that a racecar driver is a human being with finite tolarence to criticism." Jörge Segers
"No living thing but a snail has as good a shoe as a motor car" Maurice Olley, 1961
"No living thing but a snail has as good a shoe as a motor car" Maurice Olley, 1961