Ganze Arbeit, Respekt!

Alles was mit Technik zu tun hat, aber sonst nirgends reinpasst.
Kimster

Ganze Arbeit, Respekt!

Beitrag von Kimster »

[quote]Original von Rennkiste
[quote]Original von fastfuture
2 Schaltermotoren gleichzeitig hab ich auch schon gesehen.

Hab leider keine Bilder.[/quote]

Oder 4 Motroren und 8 Räder. :]
[IMG]http://img249.imageshack.us/img249/4430/heyerkartnb8fh6.jpg[/IMG][/quote]

Ist das nicht das Kart von Hans Heyer?
Benutzeravatar
birello
Beiträge: 56
Registriert: So 14. Okt 2007, 23:50
Wohnort: Eschweiler

Ganze Arbeit, Respekt!

Beitrag von birello »

jop is et und hab et sogar ma live fahren sehen war schon net schlecht wie dat ging nur die kurvenlage naja geht besser
hirth-schalter-fahrer
Beiträge: 11
Registriert: Do 29. Nov 2007, 02:07

Ganze Arbeit, Respekt!

Beitrag von hirth-schalter-fahrer »

Also ich find ja zwei Hirth's dann doch besser ;)
Dateianhänge
ott03-10.jpg
ott03-10.jpg (37.4 KiB) 331 mal betrachtet
ott03-11.jpg
ott03-11.jpg (44.77 KiB) 348 mal betrachtet
ott03-17.jpg
ott03-17.jpg (29.33 KiB) 338 mal betrachtet
Benutzeravatar
Mausmolch
Beiträge: 908
Registriert: Di 22. Mär 2005, 20:23
Wohnort: Kerpen/Horrem

Ganze Arbeit, Respekt!

Beitrag von Mausmolch »

Nur fliegen ist schöner :D
Benutzeravatar
Rabbitracer
Beiträge: 3301
Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
Wohnort: raum Soest Lippstadt

Ganze Arbeit, Respekt!

Beitrag von Rabbitracer »

Aber ich hab echt Zweifel ob des Sinns der Konstruktion.

Hirth ist doch getriebelos. Obwohl es auch welche mit Vorgelege gibt und dieses mit der Vario aus nem Schneemobil( angesichts der CV Racing Vario ist das aber nix. Der Typ wusste gar nix davon und wurde ganz blass als ich ihm davon erzählt hab , auf der IKA. Allerdings ist die Webseite von denen auch schon nicht mehr präsent). Das besondere daran ist ein innenliegendes Planeten getriebe damit das Ding nicht so gross wie ein Mühlrad werden muss, so wie das aus dem schneemobil)

Jedenfalls kann man auch 4 Hirth montieren und hat trotzdem nix, find ich.

Selbst mit einem Hirth (70PS) ist die Physik schon überfordert. Ein Kart kann das nicht umsetzen.
Der einzige Grund für noch mehr Power wäre Endgeschwindigkeit und das geht eben nur mit Getriebe.
Mit nur einer Fahrstufe ist es echt egal ob 70 oder 170PS. Wie lang sollte man den übersetzen.....
Auf Grand Prix Strecken evtl schon sinnvoll....aber dann dürfen da auch keine langsamen Ecken sein. Dann ginge der auf einem höheren Speedlevel , ganz gut.

Wahrscheinlich fahren die da mit dem teil. Doch paar Gänge machen so ein Kart gleich 10x so agil ;)

Gruss Ralf
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
Benutzeravatar
LWR-Racing
Beiträge: 713
Registriert: Do 21. Jun 2007, 22:19
Wohnort: Kleve

Ganze Arbeit, Respekt!

Beitrag von LWR-Racing »

@Alle,

also ich finde die Konstruktion auf dem Superkart mit den 2Hirthen am besten, Radstand-Breite-Gewichtsverteilung sehen ziemlich stimmig aus.

Ich denke mal dass das Vieh auch gut um die Ecke geht.

Gruß mac
Pavesi ICC auf First S01 , TM125Cross auf CRG Epoch, Iame Parilla Junior auf CRG Evolution Flux
ex!stenZ
Beiträge: 1278
Registriert: Fr 27. Apr 2007, 09:37

Ganze Arbeit, Respekt!

Beitrag von ex!stenZ »

der geht bestimmt nicht schlecht :D
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“