Was haltet ihr vom Digatron???

Beiträge um das Thema Zeitmessung/Laptimer. z.B. Alfano, MyChron, LogIT usw.
Antworten
Benutzeravatar
Raser
Beiträge: 62
Registriert: Do 20. Dez 2007, 19:25
Wohnort: Winkelhausen

Was haltet ihr vom Digatron???

Beitrag von Raser »

habt ihr schon Erfahrung damit???
Benutzeravatar
HollaDieWaldfee
Beiträge: 1018
Registriert: Fr 9. Nov 2007, 14:34
Wohnort: Aurich

Was haltet ihr vom Digatron???

Beitrag von HollaDieWaldfee »

wasn das?
Wer später Bremst ist länger schnell :-)
Benutzeravatar
Raser
Beiträge: 62
Registriert: Do 20. Dez 2007, 19:25
Wohnort: Winkelhausen

Was haltet ihr vom Digatron???

Beitrag von Raser »

Ist sowas änliches wie Alfano nur nicht so bekannt
Benutzeravatar
Baracuda
Beiträge: 34
Registriert: Do 9. Aug 2007, 15:07
Wohnort: Waldkirchen

Was haltet ihr vom Digatron???

Beitrag von Baracuda »

DIGATRON-Racing

So, dass man sich mal was vorstellen kann;) Ich hab meinen Alfano, also keine Erfahrung mit den DIGATRON-Geräten
Zuletzt geändert von Baracuda am Fr 28. Dez 2007, 22:44, insgesamt 1-mal geändert.
Birel R31 '07 / Seven L3
Benutzeravatar
Toni
Beiträge: 925
Registriert: Fr 2. Jun 2006, 14:23
Wohnort: Bad Mergentheim

Was haltet ihr vom Digatron???

Beitrag von Toni »

ich hatte eines....war ganz ok, aber du hast keine Zwischenzeiten, da die in Amerika Infarot benutzen. Ich muss sagen das es eigentlich einfach istl, aber nur wenn du auch nur die Grundflunktionen brauchst...

was soll es den kosten?
Benutzeravatar
Raser
Beiträge: 62
Registriert: Do 20. Dez 2007, 19:25
Wohnort: Winkelhausen

Was haltet ihr vom Digatron???

Beitrag von Raser »

200€,mit Abgastemperaturgeber,Wassertemperaturgeber,Geschwindigkeitgeber,Drehzahl und Rundenzeit
Benutzeravatar
LFcom
Beiträge: 860
Registriert: Do 1. Mär 2007, 17:24
Wohnort: Regensburg

Was haltet ihr vom Digatron???

Beitrag von LFcom »

zu teuer für das was es kann.
Liebe Grüße
Dominic Liebl

Hier gibts die Fahbücher "Rennfahrzeugdynamik - Kartsport" und "Rundenzeitoptimierung durch Datentechnik"

www.kartmarkt.com

https://www.facebook.com/#!/pages/Kartm ... 0919011002
Benutzeravatar
Kartvirus
Beiträge: 282
Registriert: Sa 29. Dez 2007, 11:20
Wohnort: Wiesbaden

Was haltet ihr vom Digatron???

Beitrag von Kartvirus »

Hallo,

da leg ein wenig Geld drauf und nimm einen Alfano.

Habe einen Alfano Pro + und der funktioniert perfekt.

Gruss
Benutzeravatar
Hirty
Beiträge: 83
Registriert: So 19. Nov 2006, 17:18
Wohnort: Nienburg

Was haltet ihr vom Digatron???

Beitrag von Hirty »

Das Digatron Modell ist zu groß. Es sei denn es gibt ein neueres Produkt.
Wer später bremst, fährt länger schnell.
www.kart-sport-team-leese.de
Benutzeravatar
schröder
Beiträge: 3265
Registriert: Fr 9. Nov 2007, 17:52

RE: Was haltet ihr vom Digatron???

Beitrag von schröder »

Knick es, das ist Schwachsinn. die 50er Serie (vier Displays) muss es schon sein, oder willst du nur Drehzahlen sehen? Oder nur Rundenzeiten, oder, oder?
Und dann der Preis.

Und die megaleichte Bedienung. Auszug aus der Gebrauchsanweisung :
C. Beste Rundenzeit
1. Seitlichen Knopf LAP ein mal drücken.
1A. DT-52 & DT-53 drücken und halten
2. Knopf ENGINE kurz drücken, und schon sind Sie
wieder in dem Motordaten Modus

alles Klar?? Die Betonung liegt auf "schon sind Sie wieder... :] :]

MyChron; ein Knopf drücken und du hast die Info. Und das zum günstigeren Preis.

Jetzt weiss ich , worum ich diese Dinger noch nicht auf der Strecke gesehen habe.

Ach, hatte ich fast vergessen, noch ein Hinweis aus der Bedienungsanleitung:

Das Gerät ist so entwickelt, das Feuchtigkeit nichts aus macht. Wir empfehlen jedoch es so trocken
wie möglich zu halten, und den direkten Kontakt mit Wasser zu vermeiden. Wir bieten auch
Schutzhüllen an, die während einer Regenfahrt angebracht werden sollten. Sollte doch mal
Feuchtigkeit in das Gerät eindringen, stellt das kein Problem dar, schrauben Sie bitte die Seite ohne
Knöpfe ab, und lassen Sie das Gerät austrocknen. Wenn Sie mit einem Fön nachhelfen wollen, dann
bitte nur auf kleiner Stufe.

Das ist doch der Hammer. Entweder Einpacken im Regen (und nichts erkennen können) oder auseinanderbauen und mit ´nem Fön trockenlegen.

Ich bin begeistert.

Schröder
Antworten

Zurück zu „Laptimer“