Also ich hab mal meine Physik Kenntnisse wieder aufgefrischt!
Die mit Wasser unterstützte Motorkühlung egal ob beim Kart,Motorrad oder PKW funktioniert nach dem
Thermosyphon-Prinzip unterstützt durch eine Pumpe! Warmes Wasser dehnt sich aus! Also das kennen wir alle vom Kochtopf. Es steigt nach ob. Dadurch drückt es sich automatisch in den Kühler! Nun aber kühlt es im Kühler wieder ab, jetzt kommt die pumpe ins Spiel, sie fördert das kalte Wasser wieder nach oben in den Zylinder.
Wäre der Kühlerauslauf höher montiert als der unterste Zylindereinlauf, bräuchten wir durch das Thermosyphon-Prinzip keine Pumpe.
Jedoch brauchen auch wir eine Pumpe, da wir ja eine gewünschte Motortemperatur anstreben. Wäre keine Pumpe da, würde der Motor erstmal hochkochen bis er alleine durch das Thermosyphon-Prinzip arbeiten würde.
Und was macht man an heißen Tagen, größerer Kühler (Zusatzkühler) oder eine andere Pumpen übersetzung.
Ach ja!
Es darf kein Frostschutz im Kühlkreislauf sein Sonst darfst du keine Bahn benutzen!
man schon wieder soviel geschrieben! Hier ist man ja schon besser beraten als beim Händler um die Ecke.
