Die selbstsichernden Muttern (gequetscht) der Qualität 8 sind verkupfert (Mutternhöhe 0,8xd), also kein Weichmetall, die langen Radmuttern mit Sechskant sind aus hochfestem Alu und haben die entsprechende Einschraubtiefe von mind. 2xd, die kann man genauso fest anknallen.
Es wurde schon viele Räder ...
					Die Suche ergab 324 Treffer
- 09.09.2025, 20:08
- Forum: Chassis
- Thema: Anzugmoment Magnesium Motorbock
- Antworten: 18
- Zugriffe: 1362
- 09.09.2025, 17:50
- Forum: Chassis
- Thema: Anzugmoment Magnesium Motorbock
- Antworten: 18
- Zugriffe: 1362
Re: Anzugmoment Magnesium Motorbock
Zur Beruhigung, ich hab auch noch nie einen Drehmomentschlüssel am Kart verwendet, weil man die üblichen "Drehmomente" im Handgelenk abgespeichert hat, bzw. weiß, was eine Schraube verträgt, die Angabe der Drehmomente waren nur zur Orientierung.
Ausschlaggebend ist die Einschraubtiefe, bzw. die ...
					Ausschlaggebend ist die Einschraubtiefe, bzw. die ...
- 08.09.2025, 22:43
- Forum: Chassis
- Thema: Anzugmoment Magnesium Motorbock
- Antworten: 18
- Zugriffe: 1362
Re: Anzugmoment Magnesium Motorbock
Die Verschraubung der Klammern bei den Schalter TM´s ist eine M10x40 8.8 und die ziehe ich mit ca. 40Nm an, eher sogar etwas mehr, ohne daß es die Rahmenrohre quetscht.
					- 08.09.2025, 14:26
- Forum: Chassis
- Thema: Anzugmoment Magnesium Motorbock
- Antworten: 18
- Zugriffe: 1362
Re: Anzugmoment Magnesium Motorbock
... ist das nicht etwas wenig? 
Mit 20Nm zieht man in der Regel M8er 8.8 Schrauben an. M10er 8.8 normal mit 40-50Nm, damit man auch eine Schraubendehnung zur Selbstsicherung erreicht.
					Mit 20Nm zieht man in der Regel M8er 8.8 Schrauben an. M10er 8.8 normal mit 40-50Nm, damit man auch eine Schraubendehnung zur Selbstsicherung erreicht.
- 03.09.2025, 22:06
- Forum: Vergaser
- Thema: Vergaser Dellorto VHSB XS Rotax Jetting Düsen App
- Antworten: 17
- Zugriffe: 1067
Re: Vergaser Dellorto VHSB XS Rotax Jetting Düsen App
Die Bestückung lt. Reglement ist doch folgende für den XS:
K57
DP267
B45
LD60
(LS 1 1/4 offen)
Schieber 45
HD frei
Liege ich da richtig?
					K57
DP267
B45
LD60
(LS 1 1/4 offen)
Schieber 45
HD frei
Liege ich da richtig?
- 29.08.2025, 22:46
- Forum: Chassis
- Thema: OTK Setup Tabelle bei unterschiedlichem Grip
- Antworten: 49
- Zugriffe: 8640
Re: OTK Setup Tabelle bei unterschiedlichem Grip
Du sagtest ja, Du willst an der Vorderachse etwas spielen, dann probiere mal 121,5cm aus, ob es in die richtige Richtung geht.
Beim Sturz würde ich mich am Reifenbild orientieren, die -2mm sollten eigentlich passen.
					Beim Sturz würde ich mich am Reifenbild orientieren, die -2mm sollten eigentlich passen.
- 29.08.2025, 19:42
- Forum: Chassis
- Thema: OTK Setup Tabelle bei unterschiedlichem Grip
- Antworten: 49
- Zugriffe: 8640
Re: OTK Setup Tabelle bei unterschiedlichem Grip
Wie breit fährst Du vorne? Als Basis fährt man in der Regel 122,5cm im Trockenen.
Vorne schmäler = vorne weniger Grip und hinten dafür mehr und umgekehrt
vorne breiter = vorne mehr Grip und dafür hinten weniger
Mit der Breite vorne verändert man auch die Wirkung des Nachlaufes, weil sich dadurch ...
					Vorne schmäler = vorne weniger Grip und hinten dafür mehr und umgekehrt
vorne breiter = vorne mehr Grip und dafür hinten weniger
Mit der Breite vorne verändert man auch die Wirkung des Nachlaufes, weil sich dadurch ...
- 28.08.2025, 23:14
- Forum: Chassis
- Thema: OTK Setup Tabelle bei unterschiedlichem Grip
- Antworten: 49
- Zugriffe: 8640
Re: OTK Setup Tabelle bei unterschiedlichem Grip
Bei Trockenheit geht man normal nicht enger als 138,5mm, alles andere macht man dann über den Nachlauf oder die Spurweite vorne.
Es gibt Hersteller, die sagen, daß die Spurweite hinten immer bei 140mm bleiben soll wg. der Stabilität und man nur vorne nachjustieren soll.
					Es gibt Hersteller, die sagen, daß die Spurweite hinten immer bei 140mm bleiben soll wg. der Stabilität und man nur vorne nachjustieren soll.
- 28.08.2025, 23:06
- Forum: Schalter/Getriebekarts
- Thema: Documentation KZ
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1119
Re: Documentation KZ
Bonjour Michel, pourriez-vous indiquer les modifications, par exemple en rouge ? Merci.
					- 07.08.2025, 00:18
- Forum: Schalter/Getriebekarts
- Thema: Documentation KZ
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1119
Re: Documentation KZ
Geht alternativ ganz einfach:
- Datei >> als Google Dokument speichern (man muß sich dazu in Google einloggen), dann >> Tools >> Dokument übersetzen (dauert nur ein paar Sekunden)
Einfacher wäre es natürlich, wenn Michel es selbst auf Deutsch einstellen würde.
					- Datei >> als Google Dokument speichern (man muß sich dazu in Google einloggen), dann >> Tools >> Dokument übersetzen (dauert nur ein paar Sekunden)
Einfacher wäre es natürlich, wenn Michel es selbst auf Deutsch einstellen würde.
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
