Danke PSE für deinen Beitrag.
Mir ist auch schon aufgefallen, dass die Kanten jetzt beim zweiten mal Beschichten lassen, nicht besonders sauber und gleichmäßig nachgearbeitet wurden. Das hat die andere Firma von der ersten Beschichtung besser gemacht. Aufgrund mangelnder Erfahrung habe ich selber ...
Die Suche ergab 39 Treffer
- Mi 10. Jul 2024, 21:55
- Forum: Schalter/Getriebekarts
- Thema: TM KZ10 Zylinder: Breite oberflächliche Riefen
- Antworten: 17
- Zugriffe: 3386
- Mi 10. Jul 2024, 08:00
- Forum: Schalter/Getriebekarts
- Thema: TM KZ10 Zylinder: Breite oberflächliche Riefen
- Antworten: 17
- Zugriffe: 3386
Re: TM KZ10 Zylinder: Breite oberflächliche Riefen
Bei MEC-Racing
- Di 9. Jul 2024, 20:41
- Forum: Schalter/Getriebekarts
- Thema: TM KZ10 Zylinder: Breite oberflächliche Riefen
- Antworten: 17
- Zugriffe: 3386
Re: TM KZ10 Zylinder: Breite oberflächliche Riefen
Kleines Update zu dem Thema.
Den Zylinder habe ich neu beschichten lassen und mit einem neuen Kolben verbaut.
Kolbenlaufspiel wurde wieder kontrolliert und auch der Kolbenring angepasst auf 0,35mm Stoßspiel.
Den Motor habe ich vorsichtig auf dem Bock warmlaufen lassen und circa 15 Minuten ...
Den Zylinder habe ich neu beschichten lassen und mit einem neuen Kolben verbaut.
Kolbenlaufspiel wurde wieder kontrolliert und auch der Kolbenring angepasst auf 0,35mm Stoßspiel.
Den Motor habe ich vorsichtig auf dem Bock warmlaufen lassen und circa 15 Minuten ...
- Mi 24. Apr 2024, 18:47
- Forum: 125 Popper/ TAG/ 135ccm
- Thema: Hilfe! DD2 pre-EVO läuft schlecht
- Antworten: 27
- Zugriffe: 4078
Re: Hilfe! DD2 pre-EVO läuft schlecht
Beides neu. Den Membranträger gibt es nur als Baugruppe mit bereits montierten Membranen zu kaufen.
- Di 16. Apr 2024, 19:34
- Forum: 125 Popper/ TAG/ 135ccm
- Thema: Hilfe! DD2 pre-EVO läuft schlecht
- Antworten: 27
- Zugriffe: 4078
Re: Hilfe! DD2 pre-EVO läuft schlecht
Noch als Info zu dem Thema:
Von Rotax habe ich die Info bekommen, dass der alte Vergaserstutzen (267410) identisch ist zum neuen (267411). Es gab lediglich eine Umstellung des Lieferanten, weshalb die Teilenummer geändert wurde.
Ich habe jetzt auch einen neuen Membrankasten bekommen. Seitlich von ...
Von Rotax habe ich die Info bekommen, dass der alte Vergaserstutzen (267410) identisch ist zum neuen (267411). Es gab lediglich eine Umstellung des Lieferanten, weshalb die Teilenummer geändert wurde.
Ich habe jetzt auch einen neuen Membrankasten bekommen. Seitlich von ...
- Do 11. Apr 2024, 07:24
- Forum: 125 Popper/ TAG/ 135ccm
- Thema: Hilfe! DD2 pre-EVO läuft schlecht
- Antworten: 27
- Zugriffe: 4078
Re: Hilfe! DD2 pre-EVO läuft schlecht
Das ist noch der alte Membranträger mit alten Membranen.
- Mi 10. Apr 2024, 23:35
- Forum: 125 Popper/ TAG/ 135ccm
- Thema: Hilfe! DD2 pre-EVO läuft schlecht
- Antworten: 27
- Zugriffe: 4078
Re: Hilfe! DD2 pre-EVO läuft schlecht
Ich habe ähnlich Probleme mit meinem DD2 pre-EVO.
Membrane, Membranträger und Vergaserstutzen wurden ersetzt beim pre-EVO. Mir wurde gesagt, dass die neue Membran nicht beim alten Membranträger passt.
Der alte Membranträger hat die Teilenummer 224389, der neue 224380.
Was ich selber noch nicht ...
Membrane, Membranträger und Vergaserstutzen wurden ersetzt beim pre-EVO. Mir wurde gesagt, dass die neue Membran nicht beim alten Membranträger passt.
Der alte Membranträger hat die Teilenummer 224389, der neue 224380.
Was ich selber noch nicht ...
- Mi 10. Apr 2024, 23:03
- Forum: Schalter/Getriebekarts
- Thema: TM KZ10 Zylinder: Breite oberflächliche Riefen
- Antworten: 17
- Zugriffe: 3386
Re: TM KZ10 Zylinder: Breite oberflächliche Riefen
Danke für deine ausführliche Suche in der Fachliteratur.
Bezüglich Schmierung: Ich mische das Benzin immer 1:23. Der Vergaser war mit HD175, K28 Position 2, DQ269, LD 60, LDE B50 bedüst.
Bezüglich Verbrennungsstörungen: Das Volumen im OT habe ich noch nicht gemessen, um genau zu wissen wie die ...
Bezüglich Schmierung: Ich mische das Benzin immer 1:23. Der Vergaser war mit HD175, K28 Position 2, DQ269, LD 60, LDE B50 bedüst.
Bezüglich Verbrennungsstörungen: Das Volumen im OT habe ich noch nicht gemessen, um genau zu wissen wie die ...
- Di 9. Apr 2024, 20:33
- Forum: Schalter/Getriebekarts
- Thema: TM KZ10 Zylinder: Breite oberflächliche Riefen
- Antworten: 17
- Zugriffe: 3386
Re: TM KZ10 Zylinder: Breite oberflächliche Riefen
OK
Was mir noch aufgefallen ist, dass die Streifen nur in dem Bereich vorhanden sind, wo der Kolbenring entlangläuft.
Das diese Streifen normal sind, kann ich mir aber nicht so recht vorstellen. Die Oberfläche ist, wenn man mit dem Fingernagel drüber geht, schon deutlich anders/rauer.
Wie lasst ...
Was mir noch aufgefallen ist, dass die Streifen nur in dem Bereich vorhanden sind, wo der Kolbenring entlangläuft.
Das diese Streifen normal sind, kann ich mir aber nicht so recht vorstellen. Die Oberfläche ist, wenn man mit dem Fingernagel drüber geht, schon deutlich anders/rauer.
Wie lasst ...
- So 7. Apr 2024, 19:10
- Forum: Schalter/Getriebekarts
- Thema: TM KZ10 Zylinder: Breite oberflächliche Riefen
- Antworten: 17
- Zugriffe: 3386
Re: TM KZ10 Zylinder: Breite oberflächliche Riefen
Erneut Luft im Kühlsystem kann ich ausschließen. War diesmal sehr gründlich beim Entlüften. Beim Betrieb auf dem Kartwagen und auf der Bahn war der Motor thermisch absolut unauffällig. Der Kühler war auch immer randvoll mit Wasser.
Den Kolben habe ich vor dem Einbau auch gemessen und das Laufspiel ...
Den Kolben habe ich vor dem Einbau auch gemessen und das Laufspiel ...