ich habe mir ja vor wenigen Wochen nach über 10 Jahren wieder ein (recht betagtes DD2) Kart gekauft und war heute das erste mal auf der Strecke.
Leider läuft der Motor so gar nicht "einwandfrei" (Zitat Vorbesitzer).
Unter Vollast ruckelt es bis ca 9000/min extrem, man kann aus keiner langsameren Kurve sauber rausbeschleunigen, um dann ab da scheinbar problemlos bis 13000 hochzudrehen. Ich bin absolut kein 2-Takt-Fachmann, aber ich würde das Verhalten noch am ehesten damit vergleichen, dass man vergessen hat, den Choke rauszunehmen, also viel zu fett. Außerdem hat er keinen Leerlauf, egal, wo ich die Leerlaufschraube hinstelle.
Ich habe 185er und 195er Hauptdüse probiert (20 °C und vielleicht 50m üNN) und den Ausslasschieber auf verschiedenen Stellungen getestet, jeweils ohne große Auswirkungen auf dieses Grundverhalten.
Beim Herausnehmen des Auslassschiebers (der leichtängig scheint) ist mir eine auf dem Kopf liegend verbaute Dichtung (hat die kleine Bohrung im Zylinder verdeckt - wofür ist die genau? Druckaufbau?) aufgefallen. Das zu korrigieren hat nicht wirklich einen Unterschied gemacht, außer, dass es am Auslassschiebergehäuse nicht mehr raussifft

Nachdem ich das mit der Dichtung gesehen habe, kann ich mir jetzt eigentlich so ziemlich jeden Murks an dem Motor vorstellen. Dass es 2 gebrauchte Benzinpumpen mit dazu gab lässt mich auch eher glauben, dass der Motor schon länger nicht mehr gescheit lief.
Das Kerzenbild sieht für mein ungeübtes Auge auch sehr fragwürdig aus: Hier der Kolben: Kann es sein, dass der so runtergerockt ist, dass das Ganze ein Kompressionsthema ist?
Ich bin für jede Meinung dazu dankbar, ich weiß nämlich nicht wirklich, wo ich suchen/anfangen soll...