COMER 350 V umbauen auf 54er Kolben

Die guten alten 100er Motoren.
Antworten
Benutzeravatar
SIRIO
Beiträge: 454
Registriert: Mo 23. Mai 2005, 20:43
Wohnort: Kreis Kaiserslautern

COMER 350 V umbauen auf 54er Kolben

Beitrag von SIRIO »

Hallo,

als ich gestern aus Liedolsheim nach Hause gefahren bin, ist mir mein 100er COMER 350 V Wasser-Drehschieber in den sinn gekommen, der schon ein paar Jahre bei mir in der Werkstatt rummsteht. Da der heute ja nich unbedingt mehr Konkurenzfähig ist gegenüber meinen Membranern und ich mit irgendwie von keinem meiner 100ccm Motoren trennen kann, hab ich mir gedacht den auf ein 54 er Kolben aufzubohren. Der müsste auf grund des Hub/Bohrungsverhältnis drücken wie ein Tier :rolleyes:. Hat jenmad von euch sowas schon mal probiert? Ich weiß das der Rösch einen 100 Sonik mal so umbebaut hat.

Gruß
Karting is the purest form of racing(Ayrton Senna)
VIVA LA 100ccm
www.100ccm.de .......fun starts over 16000 RPM
Mitglied der off. Drehzahlmesser-Sprengmeister 8)
Benutzeravatar
BB-K
Beiträge: 1505
Registriert: So 6. Mai 2007, 15:27
Wohnort: Ludwigshafen

COMER 350 V umbauen auf 54er Kolben

Beitrag von BB-K »

Hi ;)

Also Maxispüler und ich haben ja in einem andern Thread darüber diskutiert ob es was bringt auf 54er Kolben aufzubohren, ich bin nach wie Vor der Meinung, dass es definitiv was bringt. Bohren macht z.B. Hetschel oder Motoreninstandsetzungsfirmen in deiner Nähe. Motor Bohren kostet beim Hetschel 28,5€, Honen 19€ sind in Summe knappe 50€ plus Kolben. Effektiv hat der Motor dann aber leider keine 125ccm weil ja der Hub nicht auf 54mm angehoben wird, der Motor also kein Quadrathuber, sondern ein extremer langhuber à la IAME Parilla Swift ist, was zumindest Theoretisch nur Sinn macht wenn die Verdichtung runtergesetzt wird. Aber das kannst du ja testen :D.

Ich werde es auch machen lassen, habe vor der SAKM in Liedolsheim den 50,36er Kolben in meinen 100er KZH gesetzt, bald ist schluss...


Effektiv hat der Motor also z.B. bei meinem 100er KZH 115,56cm³....

Gruß
Felix
Ihr braucht Ersatzteile für Motoren? PN an mich.
Leistungsmessung und Abstimmungsarbeiten? PN an mich
Benutzeravatar
SIRIO
Beiträge: 454
Registriert: Mo 23. Mai 2005, 20:43
Wohnort: Kreis Kaiserslautern

COMER 350 V umbauen auf 54er Kolben

Beitrag von SIRIO »

Hmmm.....Felix, nsch meinem Verständnis wird das dann aber ein Kurzhuber...wie der Swift..... Aber auf jeden Fall bringts was. Diese Motoren waren der Grund, warum seit ein paar Jahren keine Motoren mehr ohne Kupplung in der CS 125 fahren dürfen. Ein Leo war teurer und schlechter als ein 100er mit endmaß zu kaufen.....tja

Meiko
Karting is the purest form of racing(Ayrton Senna)
VIVA LA 100ccm
www.100ccm.de .......fun starts over 16000 RPM
Mitglied der off. Drehzahlmesser-Sprengmeister 8)
Benutzeravatar
BB-K
Beiträge: 1505
Registriert: So 6. Mai 2007, 15:27
Wohnort: Ludwigshafen

COMER 350 V umbauen auf 54er Kolben

Beitrag von BB-K »

Hi,

Hast natürlich vollkommen recht, ist natürlich ein Kurzhuber!! Das bringt natürlich extrem was, gehe ich auch von aus...

Gruß
FElix
Ihr braucht Ersatzteile für Motoren? PN an mich.
Leistungsmessung und Abstimmungsarbeiten? PN an mich
Benutzeravatar
karkar
Beiträge: 886
Registriert: Mo 14. Aug 2006, 15:56
Wohnort: Aystetten b. Augsburg

COMER 350 V umbauen auf 54er Kolben

Beitrag von karkar »

leistung bringt das mit sicherheit.
die frage ist nur wie lange das hält.
also ich habe so nen motor schon mal nach 30min + einfahren zerreisen sehen.und der war richtig hin.da konnte man nur noch die zündung gebrauchen....
also ich würde das risiko nicht eingehen.da ja beim 100er mit nem motorschaden fast immer ein unfall einhergeht.
aber musst du wissen...
möglich ist es,wie felix schon schreibt.

mfg karkar
In diesem Sinne---Keep Racing
Benutzeravatar
zcorse
Beiträge: 1550
Registriert: Do 31. Mai 2007, 11:00
Wohnort: Schweiz

COMER 350 V umbauen auf 54er Kolben

Beitrag von zcorse »

ciao SIRIO

he super sache MACHES.

Die offen Fragen sin berechtigt, aber lösbar.

1- die lager der Kurbellwelle anpassen
2- Kolben länge prüfen anstehn am Motorblock / Kolbenkürzen
3- Pleuel lager oben+unten verstärken
4- Kolben erleichtern (Grösserer kolben mehr gewicht)
5- Zündung anpassen.
6- Kompression anpassen nicht übertreiben.
7- Brennraum volumen anpassen.

mit diesen anpassung sollte der Motor auch gut gehen.

Hab das mit einem altem Parilla 115ccm ging wie die Sau

ciao zcorse 8)
La genialita e un motore di vita
Benutzeravatar
Maxispüler
Beiträge: 468
Registriert: Mo 10. Jul 2006, 20:57
Wohnort: Ludwigshafen

COMER 350 V umbauen auf 54er Kolben

Beitrag von Maxispüler »

Das Problem wo ich sehe ist mit der Wandstärke von der Buchse, wenn die vorher 5mm Wandstärke hat und du den Zylinder um 4mm aufbohrst dann kommt man auf einen Rest von ca 3mm oder noch weniger. Wenn da im Auslass Stege sind die frei stehen und nicht noch durch Aluguss gestützt werden kann es eng werden.

Also die Buchse sollte noch mindestens 3mm Wandstärke haben, sonst verliert sie die Spannung und es wird schwer das Maß beim honen zu hohlen.

Fazit: Ausprobieren, wenns klappt super, wenn nett muß egal sein.
Maxispüler = maximale Spülung = maximale Power

Meine Homepage: www.mwmlang.de
Kart Service - Motoren - Reparaturen/Tuning
Benutzeravatar
zcorse
Beiträge: 1550
Registriert: Do 31. Mai 2007, 11:00
Wohnort: Schweiz

COMER 350 V umbauen auf 54er Kolben

Beitrag von zcorse »

ciao Sirio

hier noch eine adresse für dein Kolben der passen könnte.

http://www.vertexpistons.com/italiano.htm

was noch Intressan sein könnte ist es den Kolben oben im Pleuel leich zu versetzen (Kipp moment = höher drehzahlen)

@ Maxispüler wollte fragen wie weit bist du mit deinem Comer umbau

ciao Zcorse 8)
La genialita e un motore di vita
Antworten

Zurück zu „100 ccm“