Notaus nachrüsten, aber wo?

Für unsere Schaltermotoren, egal ob 125ccm und mehr.
Benutzeravatar
ascidriver
Beiträge: 151
Registriert: Mi 14. Feb 2007, 21:52
Wohnort: Titz

Notaus nachrüsten, aber wo?

Beitrag von ascidriver »

Heute ist mir folgendes passiert:

Bin in Kerpen mit meinem neu gemachten CRS-Schalter 2 x durch´s Kiesbett geflogen. Dabei sind mir trotz Freeline Lufi kleine Sandkörnchen in den Vergaser gekommen. :evil: Ein Körnchen hat sich dann zwischen Düsennadel und Düsenstock verkeilt, so dass der Schieber oben hängen blieb.
Ich habe dann nur noch wie blöd in die Bremse getreten, aber das Mistding hat einfach immer weiter so nach vorne geschoben 8o, bis am Kettenrad ein paar Zähne abgedreht waren. Dann hat der Motor so hoch gedreht, bis der Kolben gefressen hat. Der war gerade mal 12 Runden gefahren. :(
In meiner panik bin ich natürlich nicht auf die einfache Idee gekommen, den Kerzenstecker zu ziehen. Ich Depp hab noch versucht den Lufi zu zuhalten. :evil:

Jetzt möchte ich mir einen Notaus-Schalter an das Lenkrad bauen. Kann ich da das kleine unbenutzte schwarze Kabel von der Zündspule (blaue Seletra) über einen Schalter auf Masse brücken? Wofür ist dieses Kabel eigentlich gut?


Gruß
Uwe
roschdworschd

RE: Notaus nachrüsten, aber wo?

Beitrag von roschdworschd »

ja, genau. Das legst Du einfach auf Masse. Dann ist Ruhe.

Das mit dem Kerzenstecker ziehen ist meist keine so gute Idee :-)
c_a
Beiträge: 145
Registriert: So 18. Nov 2007, 20:39
Wohnort: Thüringen

Notaus nachrüsten, aber wo?

Beitrag von c_a »

genau, zündspule auf masse brücken, am besten sind die killschalter mit bändchen am arm, falls man raus fällt wird ein splint gezogen und das kart geht aus

lufi zuhalten klappt eigentlich immer!

Gruß Christian
Benutzeravatar
ascidriver
Beiträge: 151
Registriert: Mi 14. Feb 2007, 21:52
Wohnort: Titz

Notaus nachrüsten, aber wo?

Beitrag von ascidriver »

@roschdworschd

Ich hätte eventl. mal kurz gezuckt :D, aber mein Kolben wäre jetzt nicht hinüber :(


@c_a

Lufi zuhalten hat leider nicht ganz funktioniert bei 14000. Vielleicht war ich einfach einen Tick zu spät am Lufi. X(


Gruß
uwe
Benutzeravatar
fastfuture
Beiträge: 586
Registriert: Mi 31. Jan 2007, 14:22
Wohnort: Troisdorf

Notaus nachrüsten, aber wo?

Beitrag von fastfuture »

Zündkerzenstecker geht in der Not auch.

Es schmerzt zwar ein ganz klein bisschen aber durch den Handschuh ist das schon zu ertragen.

Über ein Not Aus habe ich bereits auch schon mal nachgedacht und werde es jetzt auch einmal versuchen.
Benutzeravatar
kev
Beiträge: 567
Registriert: Do 21. Feb 2008, 13:01
Wohnort: Sendenhorst

Notaus nachrüsten, aber wo?

Beitrag von kev »

Wenn man die schmerzen von dem Zündkabel nicht aushält, dann würd ich sogar in der Not den Luftfilter zu halten ;)
Müsste doch eigentlich klappen ^^
Indem moment ist mir mein Leben wichtiger :-P

Mfg

#kev
.....Was nicht passt, wird passend gemacht....
Benutzeravatar
max_t
Beiträge: 446
Registriert: So 18. Nov 2007, 19:39
Wohnort: Karlsruhe

Notaus nachrüsten, aber wo?

Beitrag von max_t »

Das zündkabel ist isoliert, was soll da den schmerzen wenn man es abmacht ?
Tony Kart Racer EV - KZH 100ccm / IAME Parilla 100ccm / TM K11B / Alfano AstO LV
Benutzeravatar
kev
Beiträge: 567
Registriert: Do 21. Feb 2008, 13:01
Wohnort: Sendenhorst

Notaus nachrüsten, aber wo?

Beitrag von kev »

Da kommen trotzdem Impulse durch..Probiers doch einfach mal ;)
Und sonst würd man ja kein Drehzahlmesserkabel an das Zündkabel fixieren wenn das keine Impulse gibt.

Mfg

#kev
.....Was nicht passt, wird passend gemacht....
Benutzeravatar
max_t
Beiträge: 446
Registriert: So 18. Nov 2007, 19:39
Wohnort: Karlsruhe

Notaus nachrüsten, aber wo?

Beitrag von max_t »

Freiwillig will ich es nicht probieren... aber hab gedacht wenn es isoliert ist ...

Mfg
Tony Kart Racer EV - KZH 100ccm / IAME Parilla 100ccm / TM K11B / Alfano AstO LV
Benutzeravatar
kev
Beiträge: 567
Registriert: Do 21. Feb 2008, 13:01
Wohnort: Sendenhorst

Notaus nachrüsten, aber wo?

Beitrag von kev »

Das Kabel wird durch die Isolierung geschützt ;)

Mfg

#kev
.....Was nicht passt, wird passend gemacht....
Antworten

Zurück zu „Schalter/Getriebekarts“