Elektrokart mit über 40PS
Elektrokart mit über 40PS
kann mir jemand sagen ob es sowas schon gibt?
der Motor wiegt ca. 11kg, der Regler liegt bei ca. 4kg
Akkus je nach gewünschter Fahrzeit
maximale Stromaufnahme liegt bei 400Ampere, die Spannung bei 72Volt
das Anfahrdrehmoment liegt bei ca. 70Nm
maximale Drehzahl bei ~4000u/min
wir wollen den Motor eigentlich im Motorrad verwenden, haben jedoch ein Problem mit der Variomatik...
im Kart reicht ein Direktantrieb
welches Chassis würdet ihr dafür empfehlen?
Gruß Christian
der Motor wiegt ca. 11kg, der Regler liegt bei ca. 4kg
Akkus je nach gewünschter Fahrzeit
maximale Stromaufnahme liegt bei 400Ampere, die Spannung bei 72Volt
das Anfahrdrehmoment liegt bei ca. 70Nm
maximale Drehzahl bei ~4000u/min
wir wollen den Motor eigentlich im Motorrad verwenden, haben jedoch ein Problem mit der Variomatik...
im Kart reicht ein Direktantrieb
welches Chassis würdet ihr dafür empfehlen?
Gruß Christian
Elektrokart mit über 40PS
ein normales Kart chassis ?!? sowas würde ich nehmen (wenn alles gut drauf passt)
"Ja lass die mal machen, Grip kommt noch"
- Kart Hujck
- Beiträge: 120
- Registriert: Fr 21. Dez 2007, 22:23
- Wohnort: Neckarsulm
Elektrokart mit über 40PS
Ich würde auch ein normales chassie nehmen.
Würde dann aber noch zusätzliche verstärkungen rein schweißen.
Weil die Batterien werden schon ihr stolzes gewicht haben.
Würde dann aber noch zusätzliche verstärkungen rein schweißen.
Weil die Batterien werden schon ihr stolzes gewicht haben.
Loud Pipes,save Lives
Elektrokart mit über 40PS
Hi,
Es hängt ab was für Batterien eingesetzt werden, wenn man mit leichten Lipos unterwegs ist (ist aber sehr teuer) könnte man das ganze auf ein ganz normaler Chassis einbauen, wenn es SolarBatterien sind die schon etwas schwerer sind dann könnte ein Prokart Chassis besser sein damit man auch das Gewicht richtig verteilen kann ohne dass man gross schweissen muss.
Hier mal ein interessantes Video, vielleicht kannst da was abschauen:
http://www.youtube.com/watch?v=qePTYYgq ... re=related
Oder schau mal hier rein, die verwenden NimH für den Antrieb:
http://www.tomkart.com/
Ich hänge noch ein Paar Fotos dazu.
Gruss!
Es hängt ab was für Batterien eingesetzt werden, wenn man mit leichten Lipos unterwegs ist (ist aber sehr teuer) könnte man das ganze auf ein ganz normaler Chassis einbauen, wenn es SolarBatterien sind die schon etwas schwerer sind dann könnte ein Prokart Chassis besser sein damit man auch das Gewicht richtig verteilen kann ohne dass man gross schweissen muss.
Hier mal ein interessantes Video, vielleicht kannst da was abschauen:
http://www.youtube.com/watch?v=qePTYYgq ... re=related
Oder schau mal hier rein, die verwenden NimH für den Antrieb:
http://www.tomkart.com/
Ich hänge noch ein Paar Fotos dazu.
Gruss!
- Dateianhänge
-
- DSC01214.jpg (83.44 KiB) 669 mal betrachtet
-
- DSC01210.jpg (90.34 KiB) 649 mal betrachtet
-
- DSC01209.jpg (90.55 KiB) 661 mal betrachtet
-
- DSC01208.jpg (89.83 KiB) 675 mal betrachtet
Elektrokart mit über 40PS
such einfach mal youtube durch,da gibt's viel interessantes darüber.
hier noch ein link:
http://www.youtube.com/watch?v=-xitMWUf ... re=related
bin gespannt wie das wird.
mfg karkar
hier noch ein link:
http://www.youtube.com/watch?v=-xitMWUf ... re=related
bin gespannt wie das wird.
mfg karkar
In diesem Sinne---Keep Racing
Elektrokart mit über 40PS
Ich hät niemals gedacht das so nen E-Kart so eine Power hat und so einfach zu fahren ist.
Stell es mir bloss schwierig vor aus einem konfentionellen Kart in so nen E-kart zu wechseln.
Du hast kein Motorgeräusch du hast keine Drehzahlanzeige, und mir persönlich würd der Verbrennungs/Spritgeruch inner Nase fehlen.
Aber für Indorrbahnen glaub Ich ist es das non plus ultra!
Gruß Stephan
Stell es mir bloss schwierig vor aus einem konfentionellen Kart in so nen E-kart zu wechseln.
Du hast kein Motorgeräusch du hast keine Drehzahlanzeige, und mir persönlich würd der Verbrennungs/Spritgeruch inner Nase fehlen.
Aber für Indorrbahnen glaub Ich ist es das non plus ultra!
Gruß Stephan
Zuletzt geändert von Salle am Fr 28. Mär 2008, 12:08, insgesamt 1-mal geändert.
"Die wirklich guten Fahrer haben die Fliegen auf den Seitenscheiben." Zitat Walter Röhrl
Wer schneller Fährt ist früher am oder im Ziel und hat früher Pause!
Man darf ein Kart nicht behandeln wie eine Frau, ein Kart braucht Liebe
Wer schneller Fährt ist früher am oder im Ziel und hat früher Pause!
Man darf ein Kart nicht behandeln wie eine Frau, ein Kart braucht Liebe
- Rabbitracer
- Beiträge: 3301
- Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
- Wohnort: raum Soest Lippstadt
Elektrokart mit über 40PS
nee, wird nix. Zwar geht das jetzt endlich. hab letztens schon darüber geschrieben.....
Gibt ja jetzt Motoren mit richtig leistung. Früher war das und die hohe Ladekapazität , das Problem.
Doch eins war immer Mist........
Das fehlende Geräusch
Da könnt ihr reinbauen was ihr wollt. Es wird nie auch nur annähernd das gleiche Gefühle erreicht werden wie mit einem Rennmotor.
Schon ein starker Viertakter ist ne andere Welt und viel , die sowas fahren , haben auch noch einen 100er rumstehen.
Technisch schon toll und ökologisch auch...aber wenn man das Race Feeling vom Rennsport trennt , bleibt nur noch: sich rollend fortbewegen
Obs das so bringt , bezweifell ich . und Indoor ist eh schon mit den Hondas total untermotorisiert aber immerhin noch gewisser Sound vorhanden. Bei Stille will doch gar keiner mehr fahren.
Genau das ist auch der Mist bei Turbinen Karts. Das ist alles nicht das, was man assoziativ mit Rensport verbindet.
Ralf
Gibt ja jetzt Motoren mit richtig leistung. Früher war das und die hohe Ladekapazität , das Problem.
Doch eins war immer Mist........
Das fehlende Geräusch

Schon ein starker Viertakter ist ne andere Welt und viel , die sowas fahren , haben auch noch einen 100er rumstehen.
Technisch schon toll und ökologisch auch...aber wenn man das Race Feeling vom Rennsport trennt , bleibt nur noch: sich rollend fortbewegen
Obs das so bringt , bezweifell ich . und Indoor ist eh schon mit den Hondas total untermotorisiert aber immerhin noch gewisser Sound vorhanden. Bei Stille will doch gar keiner mehr fahren.
Genau das ist auch der Mist bei Turbinen Karts. Das ist alles nicht das, was man assoziativ mit Rensport verbindet.
Ralf
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
- powerspayk
- Beiträge: 2001
- Registriert: Sa 13. Jan 2007, 17:10
- Wohnort: Duisburg
Elektrokart mit über 40PS
Und ein Kassettenspieler mit Racing sound kein MD mehr nötig nur was leiser drehen















Ich bin Niederländer und wohne in Duisburg
Und entschuldige mich wen ich grammatik Fehler habe. da ich auch nicht perfekt bin. ?(
Und entschuldige mich wen ich grammatik Fehler habe. da ich auch nicht perfekt bin. ?(
Elektrokart mit über 40PS
Ja, gebe zu, es wird der sound als auch der schöne 2T Geruch fehlen.
Dann wird es sicher die Probleme wie mit den Hybrid Autos passieren, niemand hört Sie und dann kommt einer um die Ecke und plums....
Lebe für immer der 2T!!!
Gruss
Dann wird es sicher die Probleme wie mit den Hybrid Autos passieren, niemand hört Sie und dann kommt einer um die Ecke und plums....
Lebe für immer der 2T!!!
Gruss
Elektrokart mit über 40PS
ciao c_a
ich bin viel mit elektro kart unterwegs.
http://www.kartbahn.ch/2005/Kimi%202005/Kimi.php
das kart ist ein CRG mit elektro antrieb.
wiest du was ich mach dir einige bilder so hast du diese am montag im Forum drin.
ich hoffe das kann dir dann weiter helfen
PS Kimi hatte ne menge Spass dabei. das kart ist set dann nicht mehr genutz worden.
Zu gefährlich im indoor bereich
ciao Zcorse 8)
ich bin viel mit elektro kart unterwegs.
http://www.kartbahn.ch/2005/Kimi%202005/Kimi.php
das kart ist ein CRG mit elektro antrieb.
wiest du was ich mach dir einige bilder so hast du diese am montag im Forum drin.
ich hoffe das kann dir dann weiter helfen
PS Kimi hatte ne menge Spass dabei. das kart ist set dann nicht mehr genutz worden.
Zu gefährlich im indoor bereich

ciao Zcorse 8)
La genialita e un motore di vita