Seite 1 von 2

Horstman Kupplung

Verfasst: So 2. Mär 2008, 16:34
von Boso
Hallo
erst mal guten Tag!!
Ich wollte gerne wissen ob man eine Horstman Kupplung 98 einstellen kann und wenn ja auf was man achten muss.
Mir ist beim letzen mal die Kupplung (nagel neu) unglaublich heiß geworden,man konnte sie kaum anfassen.

Danke

Horstman Kupplung

Verfasst: So 2. Mär 2008, 16:37
von Ronzo
Ich kenne mich auch noch nicht so gut aus damit, aber das eine Kupplung heiß wird, ist recht klar, nur groß stinken sollte sie nicht, heiß werden ist glaube ich durch aus erlaubt, oder ??

Horstman Kupplung

Verfasst: So 2. Mär 2008, 17:24
von Boso
Die Kupplung war so heiß das man sie nicht mehr anfassen konnte. Da glaube ich mal das daß nicht normal ist.
Ich hatte vorher auch die gleiche Kupplung drauf,ist leider defekt,deshalb die Neue.Die alte wurde nicht so heiß.

Horstman Kupplung

Verfasst: So 2. Mär 2008, 17:51
von Ronzo
Na dann bin ich schon fast am ende meines Latein ^^ Evt. könnte auch die Kette zu stramm gespannt sein, dann könnte ich mir noch eine Überhitzung vorstellen.

Mein Bruder hatte jetzt auch Probleme mit seiner Kupplung (90er Agus), die hielt nur ca 10 runden, da war sie dann verbrannt und die Beläge waren runter, auf seinem alten Motor (11PS) hielt sie, auf seinem neuen (ca 20PS) eben nur die 10 Runden, er hat sich jetzt eine 110er Suco bestellt, mal sehen ob die länger durch hält :tongue:

Horstman Kupplung

Verfasst: So 2. Mär 2008, 18:54
von ThomasEhret
Klar kannst du sie einstellen, an den Muttern hinten indem du die Muttern löst und die Imbusschraube verdehst, es gibt dafür sogar ein Maß nur frag mich nicht wie das ist , ist verdammt lang her ....

Horstman Kupplung

Verfasst: So 2. Mär 2008, 19:08
von CottonJoe
Wenn eine Kupplung so heiß wird, wie du schreibst, dann kann das eigentlich nur am durchrutschen liegen.
Dann muß sie unbedingt strammer gestellt werden, sonst ist sie ganz schnell hinüber,
Ich kenne jetzt diesen Typ Kupplung nicht genau, aber sie hat bestimmt eine Einstellmöglichkeit, um die Federn zu lockern, damit sie mehr Druck nach außen in der Kupplungskorb zulassen.
Sollten die Fliehgewichte nur einseitig befestigt sein und auf der anderen Seite beweglich, ist auch die Einbaurichtung sehr wichtig.( falschherum= ständiger Schlupf!

Gruß Joe

Horstman Kupplung

Verfasst: So 2. Mär 2008, 19:09
von BB-K
Jaaa, schon klar :D Die Juniorzeit von deinem Kurzen ist wirklich schon verdammt lange her :D

Bei spätestens 4000 Umdrehungen muss die Kupplung greifen, neue Beläge müssen "eingefahren" werden. Die Kupplung wird aber nicht über Muttern und Schrauben eingestellt, sondern durch die härte der verbauten Federn.

Gruß
Felix

RE: Horstman Kupplung

Verfasst: So 2. Mär 2008, 20:58
von 4you2fast
Hi,

die Horstmann Kupplung "EXPD3 3-Nasen“ musst du, wie bereits von Thomas Ehret geschrieben, über die Schrauben einstellen. Alles andere wie Federn tauschen ist FALSCH.
Ich muss mal in meinen Unterlagen suchen, da habe ich das Maß zur Einstellung.

Hier eine Beschreibung wie so was gemacht wird von Horstman.
Die Maße bitte nicht übernehmen.

Gruß

4you2fast

RE: Horstman Kupplung

Verfasst: So 2. Mär 2008, 21:00
von 4you2fast
Jetzt sollte die Anleitung dabei sein.

4you2fast

RE: Horstman Kupplung

Verfasst: So 2. Mär 2008, 21:25
von 4you2fast
Hi,

hier eine Anleitung wie so eine Kupplung im Prinzip (TKM Clutch) eingestellt wird.
Wie bereits beschrieben, muss ich das Maß in meine Unterlagen von 2006 noch suchen.

Wir hatten die Schrauben ( siehe Beschreibung)
-"[Figure 4-1] The Drive Hub Assembly Position I (3 x Spring Retainer Nuts)-

immer noch mit Loctite gesichert.


http://www.karting.co.uk/KandK/Tech/TKMClutch.html
Gruß

4you2fast