Motorengeräusche auf der Kartbahn
Motorengeräusche auf der Kartbahn
Hallo zusammen,
ich muß mal für viele, vielleicht eine blöde Frage stellen....!
Wir sind Hobbyfahrer, das vorab...
Nun zu meiner Frage, manchmal hören (und das sehr extrem) von einem oder mehreren Plätzen immer wieder, wie Kartbesitzer ihre Motoren anschmeissen und sie laufen lassen..... Gas.... Bremsen....Gas.....Bremsen.....immer wieder im Wechsel.
Letztes WE waren wir in Kerpen und da haben das sehr extrem erlebt, die "Schrauber" waren nur am Kart dran und haben fast den ganzen Tag die Motoren laufen lassen, waren aber nicht auf der Strecke. Wie gesagt, wir nur Hobbyfahrer, aber es würde mich doch sehr interessieren, warum sie nicht auf der Strecke den Motor testen, meiner Meinung nach, erfährt man dort mehr, als nur auf dem Platz.....?!? Kann natürlich auch sein, dass man so seinen neuen Motor (für die kommende Saison) einfährt...?!?
Es war sehr voll in Kerpen, aber es waren nur 3-4 "Schrauber", die so ihren Motor bearbeitet haben, von dem Rest haben wir so gut, wie gar nichts gehört....klar, man schmeißt seinen Motor immer wieder mal an, um sich zu vergewissern, ob alles in Ordnung ist, das ist mir klar.
Uns hat es natürlich in dem Moment sehr gestört, aber weil wir nicht genau wußten, ob es da einen speziellen Grund für gibt, wollten wir auch nicht stören, (sie waren aber auch sehr damit beschäftigt), deshalb meine Frage... ist dies wirklich nötig und wenn ja, dann bitte erklärt mir das Warum.
Andrea
ich muß mal für viele, vielleicht eine blöde Frage stellen....!
Wir sind Hobbyfahrer, das vorab...
Nun zu meiner Frage, manchmal hören (und das sehr extrem) von einem oder mehreren Plätzen immer wieder, wie Kartbesitzer ihre Motoren anschmeissen und sie laufen lassen..... Gas.... Bremsen....Gas.....Bremsen.....immer wieder im Wechsel.
Letztes WE waren wir in Kerpen und da haben das sehr extrem erlebt, die "Schrauber" waren nur am Kart dran und haben fast den ganzen Tag die Motoren laufen lassen, waren aber nicht auf der Strecke. Wie gesagt, wir nur Hobbyfahrer, aber es würde mich doch sehr interessieren, warum sie nicht auf der Strecke den Motor testen, meiner Meinung nach, erfährt man dort mehr, als nur auf dem Platz.....?!? Kann natürlich auch sein, dass man so seinen neuen Motor (für die kommende Saison) einfährt...?!?
Es war sehr voll in Kerpen, aber es waren nur 3-4 "Schrauber", die so ihren Motor bearbeitet haben, von dem Rest haben wir so gut, wie gar nichts gehört....klar, man schmeißt seinen Motor immer wieder mal an, um sich zu vergewissern, ob alles in Ordnung ist, das ist mir klar.
Uns hat es natürlich in dem Moment sehr gestört, aber weil wir nicht genau wußten, ob es da einen speziellen Grund für gibt, wollten wir auch nicht stören, (sie waren aber auch sehr damit beschäftigt), deshalb meine Frage... ist dies wirklich nötig und wenn ja, dann bitte erklärt mir das Warum.
Andrea
Frauen fahren besser
mit Bus und Bahn
Vergiß niemals, daß auf der anderen Seite ein Mensch sitzt.
mit Bus und Bahn
Vergiß niemals, daß auf der anderen Seite ein Mensch sitzt.
Motorengeräusche auf der Kartbahn
Ich bin ja nur 4T Schrauber, wir lassen den immer ein bißchen warm laufen aber ohne hohe Drehzahlen. Bei den 2T gehts da um die Vergasereinstellung soweit ich weiß. Besonders beliebt bei den Bambinis.
Motorengeräusche auf der Kartbahn
Ich habe mal darauf geachtet, ich habe keinen am Vergaser gesehen und es war kein Bambini, sie hingen nur am Gas und Bremspedal.....? Deshalb mein Warum.
Frauen fahren besser
mit Bus und Bahn
Vergiß niemals, daß auf der anderen Seite ein Mensch sitzt.
mit Bus und Bahn
Vergiß niemals, daß auf der anderen Seite ein Mensch sitzt.
Motorengeräusche auf der Kartbahn
Hab auch schon gehört, daß manche ihre Motoren auf dem Bock einlaufen lassen. Könnt ja auch sein. Warten wir mal bis ein Fachmann auftaucht.
-
- Beiträge: 196
- Registriert: So 13. Aug 2006, 10:48
- Wohnort: Essen
Motorengeräusche auf der Kartbahn
bist du dir sicher das die gar nicht gefahren sind?
viele schalter machen das immer das sie den motor auf dem bock warmlaufen lassen...das machen die auch schonmal so 10min. lang oder so..also nicht allzu kurz
viele schalter machen das immer das sie den motor auf dem bock warmlaufen lassen...das machen die auch schonmal so 10min. lang oder so..also nicht allzu kurz
Motorengeräusche auf der Kartbahn
Doch, zwei von den Schrauber waren uns gegenüber.... sie sind einmal gefahren, für 1 oder 2 Runden, mehr waren es nicht.....deshalb meine Frage. Der erste Gedanke war.... Angeber.... wollen sich wichtig tuen, aber bevor ich so eine Äußerung tätige, möchte ich lieber hinterfragen.
@ ms, sie haben es den ganzen Tag gemacht...?
@ ms, sie haben es den ganzen Tag gemacht...?
Zuletzt geändert von monster am Mo 25. Feb 2008, 22:16, insgesamt 1-mal geändert.
Frauen fahren besser
mit Bus und Bahn
Vergiß niemals, daß auf der anderen Seite ein Mensch sitzt.
mit Bus und Bahn
Vergiß niemals, daß auf der anderen Seite ein Mensch sitzt.
Motorengeräusche auf der Kartbahn
Gegenüber? Hattet ihr schlechte Musik an?
Motorengeräusche auf der Kartbahn
@ misteres, wir haben zwar radio laufen, aber davon bekommen wir eigendlich nichts mit.....
hat sich jetzt mit meinem edit überschnitten.... 


Frauen fahren besser
mit Bus und Bahn
Vergiß niemals, daß auf der anderen Seite ein Mensch sitzt.
mit Bus und Bahn
Vergiß niemals, daß auf der anderen Seite ein Mensch sitzt.
Motorengeräusche auf der Kartbahn
Wenn die auch kein Schnitzel auf den Auspuff gebunden hatten, fällt mir nix mehr ein. Hättste doch mal nett fragen sollen.
- Ranger 1281
- Beiträge: 150
- Registriert: Fr 8. Dez 2006, 17:36
- Wohnort: Bönen
Motorengeräusche auf der Kartbahn
Hi All,
also diesen schnellen Wechsel zwischen Gas und Bremse kann ich, zumindest aus meiner Sicht erklären. Bevor ich meine Kids auf die Strecke lasse, überprüfe ich die Bremse.... Das Kart auf dem Bock hochdrehen und mit den Händen abbremsen.... wenn ich die Räder mit der Hand am Bremspedal zum stehen kriege, dann packt die Bremse.... natürlich probiere ich das nur 4 -5 Mal..... das reicht in der Regel aus.
also diesen schnellen Wechsel zwischen Gas und Bremse kann ich, zumindest aus meiner Sicht erklären. Bevor ich meine Kids auf die Strecke lasse, überprüfe ich die Bremse.... Das Kart auf dem Bock hochdrehen und mit den Händen abbremsen.... wenn ich die Räder mit der Hand am Bremspedal zum stehen kriege, dann packt die Bremse.... natürlich probiere ich das nur 4 -5 Mal..... das reicht in der Regel aus.
Schnelle Grüße
Ralf
aktuelle Rundenzeiten- persönliche Bestzeiten:
Jonas: 44,754 (Hagen 12.09.09 ICA Junior)
Leon: 46,52(Hagen 12.06.09 ICA Junior)
Ich: zu lange nicht mehr im Kart gesessen ;(
Ralf
aktuelle Rundenzeiten- persönliche Bestzeiten:
Jonas: 44,754 (Hagen 12.09.09 ICA Junior)
Leon: 46,52(Hagen 12.06.09 ICA Junior)
Ich: zu lange nicht mehr im Kart gesessen ;(