Oppama PET 302 ( Blau )

Beiträge um das Thema Zeitmessung/Laptimer. z.B. Alfano, MyChron, LogIT usw.
Antworten
MarcoW
Beiträge: 193
Registriert: So 18. Mär 2007, 10:19

Oppama PET 302 ( Blau )

Beitrag von MarcoW »

Ich versuche gerade so einen Drehzahlmesser für mein Auto zu erwerben.

Ist dieser Drehzahlmesser 4-takt fähig=
Wo liegt die Max. Drehzahl?

Danke
Zuletzt geändert von MarcoW am Mi 19. Dez 2007, 13:38, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Porschekiller
Beiträge: 694
Registriert: Sa 14. Jan 2006, 13:11
Wohnort: Daaden

Oppama PET 302 ( Blau )

Beitrag von Porschekiller »

ISt von 100-30000 U/min , ist auch 4takt fähig, allerdings so wie ich es hier verstehe nur bis max. 2 zylinder !!! Dann musst du schon den PET-2500 kaufen den kannst du fürs Auto benutzen .

http://web.singnet.com.sg/~tanhsoon/kart.html#oppama
Zuletzt geändert von Porschekiller am Mi 19. Dez 2007, 14:00, insgesamt 2-mal geändert.
Für alles über 8 Minuten auf der Nordschleife ziehe ich keinen Helm auf!
W.Röhrl
MarcoW
Beiträge: 193
Registriert: So 18. Mär 2007, 10:19

Oppama PET 302 ( Blau )

Beitrag von MarcoW »

sollte mein wagen die zündkerzen auch im ausstoßtakt parallel zur arbeitenden kerze zünden, muss ich den ldrehzahlmesser doch einfach wieder auf 2takt umstellen. sollte doch gehen? es ist ein mazda 323 BG 1.4L
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

Oppama PET 302 ( Blau )

Beitrag von Ehemalier »

Automotoren zünden nur alle 720 Grad
pro Zyl, versteht sich
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
MarcoW
Beiträge: 193
Registriert: So 18. Mär 2007, 10:19

Oppama PET 302 ( Blau )

Beitrag von MarcoW »

hehe, scherzkeks...

(einige) ältere motoren zünden zwei kerzen gleichzeitig. die eine zündkerze zündet im arbeitstakt und die zweite im auslaßtakt. nach meiner überlegung müsste der drehzahlmesser die drehzahl also unter 2t-mode korrekt anzeigen.
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

Oppama PET 302 ( Blau )

Beitrag von Ehemalier »

Du meinst wenn Du das Kabel vom Drehzahlmesser an zwei Zündkabel anschließt. Das sollte gehen wenn sich die Kolben gleich bewegen. Aber das die Kerzen von zwei Zylindern parallel laufen und jede Umdrehung zünden, kenn ich nicht. Das muß vor der Zündverteilerzeit gewesen sein8o . Oder was meinst Du?
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
MarcoW
Beiträge: 193
Registriert: So 18. Mär 2007, 10:19

Oppama PET 302 ( Blau )

Beitrag von MarcoW »

Nein. Früher wurden zum teil Doppelfunkenzundspulen verbaut.

Ich hab den Laptimer nicht gekauft, das Gebot war mir zu hoch.
Zuletzt geändert von MarcoW am Mi 19. Dez 2007, 20:11, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

Oppama PET 302 ( Blau )

Beitrag von Ehemalier »

Ach so, die kannte ich nur bei Doppelzündung.
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
Antworten

Zurück zu „Laptimer“