Vergasereinstellung

Rund um die Vergaser.
Benutzeravatar
jp-stahl
Beiträge: 1991
Registriert: Mi 18. Mai 2005, 19:24

Vergasereinstellung

Beitrag von jp-stahl »

Moin,

hab ne kleine Frage: Wenn ich im Winter fahre muss ich meinen Vergaser fetter oder magerer drehn?? Ich denke fetter, weil doch das Volumen der Luft dann kleiner is, oda nich?? Bin grad drüba am diskutieren mit Serpent :) !!

:lol:
Gruß Jan
Benutzeravatar
Xdream
Beiträge: 92
Registriert: So 21. Aug 2005, 18:24
Wohnort: Losheim am See, Saarland

Vergasereinstellung

Beitrag von Xdream »

hallo

wenns kälter ist heisst es immer höherer reifendruck und fettere Vergasereinstellung!! hoffentlich haste gewettet ;-)

vg Benny
www.altpeter-motorsport.de

Wer bremst macht sich die Alus dreckig
Sixpack

Vergasereinstellung

Beitrag von Sixpack »

na wenn du bei kälte fetter fährst oder geschweige denn im regen dann mal viel spass ;)
Benutzeravatar
jp-stahl
Beiträge: 1991
Registriert: Mi 18. Mai 2005, 19:24

Vergasereinstellung

Beitrag von jp-stahl »

@sixpack: also doch magerer?? was denn jetzt??
Gruß Jan
roschdworschd

Vergasereinstellung

Beitrag von roschdworschd »

Sixpack hat recht.
Die ganze Vergaserdreherei geht ja mittlerweile schon fast ins Hysterische.
Was ist daran so schwer ?
Grundeinstellung einstellen. Anschieben. 2 Runden warm fahren. Mal kurz durchspülen. Dann 5 Min. auf drehen und schauen, ob es besser wird. Wenn nicht, dann wieder zurück und mal in die andere Richtig probieren. Fertig. Ein Vergaser gehört immer so eingestellt, daß der Motor in allen Lebenslagen zwickt, egal wie kalt, warm oder nass es ist. Man kann nicht sagen: "Dreh im Regen 10min. zu" Das kann man nicht pauschalisieren. Das muss man merken.
Maßgebend für den Düsenquerschnitt bei einem Vergaser ist der atmosphärische Luftdruck. Nicht die Außentemperatur. Der wird zunächst durch die Höhenlage der Bahn bestimmt. Auf Meereshöhe ist der Luftdruck höher als in höheren Lagen. Deshalb die Unterschiede von Bahn zu Bahn. Die zweite Variable ist das Wetter (Hoch oder Tiefdruckgebiet). Deshalb die Unterschiede bei Regen oder Sonnenschein.
Wenn man eine Einstellung hat, dann kann man die so gut wie immer fahren. Es sei denn, dunkle Wolken ziehen auf oder die Wolken verziehen sich und geben den klaren Himmel frei. Dann kommt nämlich entweder ein Tief oder ein Hoch über die Bahn (die selben Dinger wie sie immer beim Wetterbericht genannt werden...). Damit ändert sich auch der Luftdruck. Das sich damit auch die Außentemperatur ändert stimmt zwar, ist aber für die Vergasereinstellung ansich nicht relevant.
Benutzeravatar
jp-stahl
Beiträge: 1991
Registriert: Mi 18. Mai 2005, 19:24

Vergasereinstellung

Beitrag von jp-stahl »

nein, vergaser so einstellen ist klar, wir haben halt diskutiert ob man im winter im gegensatz zum sommer fetter oder magerer dreht
is a auch egal 8)

:lol:
Gruß Jan
Benutzeravatar
Xdream
Beiträge: 92
Registriert: So 21. Aug 2005, 18:24
Wohnort: Losheim am See, Saarland

Vergasereinstellung

Beitrag von Xdream »

hallo

generell ist es im winter ja kälter (logisch :idea: ) dadurch steigt die Dichte der Luft. da die dichte grösser ist kommt somit bei der gleichen einstellung wie im warmen auch mehr luft zum gemisch hinzu also gleicht man dies aus indem man den motor fetter fährt. dann ist sozusagen weniger platz für die luft vorhanden wenn man mehr treibstoff reinlässt.

vg Benny
www.altpeter-motorsport.de

Wer bremst macht sich die Alus dreckig
Sixpack

Vergasereinstellung

Beitrag von Sixpack »

es geht nicht nur um die luft die in den motor kommt.
erstmal fährst du im regen ganz anders als im trockenen. das heisst das du dein vergaser für ne ganz andere charakteristik einstellen musst. du fährst ja meistens viel niedrigere drehzahlen! jetzt mal vom regen abgesehen, einfach nur auf temperatur bezogen, musst du dir mal überlegen warum du am vergaser drehst! es geht hier nicht nur darum das perfekte gemsich zu haben, sondern den motor auch auf die korrekte temperatur zu kriegen! schmeiren ist innenkühlung, das weis jeder kartanfänger! und mit dem gemisch verhält sich das genau so! darum relativiert sich die aussage mit dem luftvolumen schon mal. im endeffekt ist es wie roschdworschd(was fürn name :D ) sagt. man muss jeden tag mehrmals seinen vergase rumstellen.

nur mal ein erfahrungswert hinten dran: kumpel von mir hats geschafft nen recht frischen leopard fest zu fahren weil er vergessen hat zu drehen! morgens eiskalt und regen, aufeinmal gehen die wolken weg sonne kommt raus, und patsch, motor fest. also ich fahre im regen und kaltem magere, warum das aus technischer sicht so ist, ka!

@roschdworschd
ich stelle fest das wir fast immer einer meinung sind, das fidne ich echt interessant!
Benutzeravatar
jp-stahl
Beiträge: 1991
Registriert: Mi 18. Mai 2005, 19:24

Vergasereinstellung

Beitrag von jp-stahl »

das mit dem generellen einstellen ist mir ja klar, dass man bei jeder fahrt den vergaser anpassen muss. es ging um einfach nur um die obengenannte frage

:)
Gruß Jan
roschdworschd

Vergasereinstellung

Beitrag von roschdworschd »

Dann die Antwort:
Der Winter ansich hat keinen Einfluss auf die Vergasereinstellung.
Antworten

Zurück zu „Vergaser“