Es gibt kein "kürzeres" Getriebe. Quasi als "Spezialversion" zum kaufen und dranschrauben.
Es gibt aber was anderes
Früher, da durfte man bei den Getriebemotoren die Paarungen der einzelnen Gänge austauschen. Man hat dann die Getriebeabstufungen untereinander abgestimmt. Genau so wie man das in den ganzen PC-Rennsimulationen machen kann, nur halt nicht mit der Maus, sondern mit richtigem Männerwerkzeug

. Irgendwann wurde das Verboten und seit dem darf man nur noch die homologierten Paarungen fahren.
Das kannst Du Dir zu Nutze machen. Denn diese Zahnradpaarungen aus dieser Zeit gibt es bei TM immer noch problemlos als Ersatzteil und die passen in einen K9B (Eigentlich in alle TM, denn in diesem Punkt sind alle TM's gleich). Allerdings muss man sich da ein wenig mit den Möglichen Paarungen auskennen. Die Zahnräder unterscheiden sich nicht nur in der Zähnezahl, sondern auch im Modul (Die Größe der Zähne). Da passt nicht alles aufeinander. Darüber hinaus sollte man genau wissen, welches Zahnrad auf den Wellen für welchen Gang zuständig ist. Sonst kann es passieren, daß das Getriebe blockiert, oder daß die Schaltreihenfolge nicht mehr stimmt. (z.B. 1-2-4-3-5-6 anstatt 1-2-3-4-5-6 Das kommt cool beim fahren

Weiter besteht noch die Möglichkeit einer anderen Primärübersetzung (Kurbelwelle zur Primärwelle) Auch hier gibt es aus den alten Zeiten noch diverse Paarungen. Allerdings passt nicht alles in einen K9, da es da zwischen den einzelnen Typen (....K7, K8, K9, KV92, KV95...) Unterschiede der Befestigung des Primärritzels auf der Kurbelwelle gibt.
Es gibt von TM Tabellen, in denen die möglichen Zahnradpaarungen gelistet sind. Die TM Importeure sollten Dich da beraten können (Siemens, Solgat, Eurokart).
Theoretisch kannst Du sogar - wie die "Großen" im Automobilsport - mit Hilfe eines Drehmoment/Leistungsdiagramms DEINES Motors die für eine gewisse Strecke passenden Getriebepaarungen ausrechnen, bzw. recht genau abschätzen. Entweder "von Hand zu Fuß" oder mit diversen Softwarelösungen, die es im Internet (zumindest als Demoversionen) gibt.
Ob das aber alles sooo viel bringt ?
Wenn Du nicht ständig am Bahnrekord kratzt oder ständig auf einer extrem anderen Bahn fährst (z.B. in der Halle) würde ich den Aufwand nicht machen. Das kann nämlich ins Geld gehen. Für 95% aller Strecken sind die Serienabstufungen vom K9 schon gut. Da reicht der "normale Weg" über Motorritzel und Zahnkranz. Ritzel gibt es von 14-19 Zähne, Zahnkränze von 23-28 Zähne. Das sind schon etliche Kombinationsmöglicheiten zum austoben.
Ansonsten viel Spaß beim Getriebepuzzle

Und wisch die Farbkleckse an den Gangrädern nicht ab. Du wirst sie brauchen
