tm k9b Getriebe kurz

Rund um alle Motortypen, z.B. Rotax, TM, Iame, Comer usw.
Antworten
sebi
Beiträge: 15
Registriert: Mi 4. Jan 2006, 13:16

tm k9b Getriebe kurz

Beitrag von sebi »

hab gehört gibt für tm k9b ein sp.Getriebe,2/3 kürzer,für kleine-kurze Kartstrecken,wer weiß was?Preis,wo erhältlich,welche Übersetzung,etz.
Benutzeravatar
nockenwelle
Beiträge: 112
Registriert: Di 25. Jan 2005, 13:03
Wohnort: Pocking

tm k9b Getriebe kurz

Beitrag von nockenwelle »

Kann ich mr bei einem TM gut vorstellen, weil er keinen "Dampf" von unten hat!!! Spass beiseite, ich dachte für jeden Motor ist ein Getriebe homologiert. :?: Es genügt doch eigentlich, kürzer zu übersetzten.

Christian
roschdworschd

tm k9b Getriebe kurz

Beitrag von roschdworschd »

Es gibt kein "kürzeres" Getriebe. Quasi als "Spezialversion" zum kaufen und dranschrauben.

Es gibt aber was anderes :-)

Früher, da durfte man bei den Getriebemotoren die Paarungen der einzelnen Gänge austauschen. Man hat dann die Getriebeabstufungen untereinander abgestimmt. Genau so wie man das in den ganzen PC-Rennsimulationen machen kann, nur halt nicht mit der Maus, sondern mit richtigem Männerwerkzeug :-). Irgendwann wurde das Verboten und seit dem darf man nur noch die homologierten Paarungen fahren.
Das kannst Du Dir zu Nutze machen. Denn diese Zahnradpaarungen aus dieser Zeit gibt es bei TM immer noch problemlos als Ersatzteil und die passen in einen K9B (Eigentlich in alle TM, denn in diesem Punkt sind alle TM's gleich). Allerdings muss man sich da ein wenig mit den Möglichen Paarungen auskennen. Die Zahnräder unterscheiden sich nicht nur in der Zähnezahl, sondern auch im Modul (Die Größe der Zähne). Da passt nicht alles aufeinander. Darüber hinaus sollte man genau wissen, welches Zahnrad auf den Wellen für welchen Gang zuständig ist. Sonst kann es passieren, daß das Getriebe blockiert, oder daß die Schaltreihenfolge nicht mehr stimmt. (z.B. 1-2-4-3-5-6 anstatt 1-2-3-4-5-6 Das kommt cool beim fahren :-)
Weiter besteht noch die Möglichkeit einer anderen Primärübersetzung (Kurbelwelle zur Primärwelle) Auch hier gibt es aus den alten Zeiten noch diverse Paarungen. Allerdings passt nicht alles in einen K9, da es da zwischen den einzelnen Typen (....K7, K8, K9, KV92, KV95...) Unterschiede der Befestigung des Primärritzels auf der Kurbelwelle gibt.

Es gibt von TM Tabellen, in denen die möglichen Zahnradpaarungen gelistet sind. Die TM Importeure sollten Dich da beraten können (Siemens, Solgat, Eurokart).

Theoretisch kannst Du sogar - wie die "Großen" im Automobilsport - mit Hilfe eines Drehmoment/Leistungsdiagramms DEINES Motors die für eine gewisse Strecke passenden Getriebepaarungen ausrechnen, bzw. recht genau abschätzen. Entweder "von Hand zu Fuß" oder mit diversen Softwarelösungen, die es im Internet (zumindest als Demoversionen) gibt.

Ob das aber alles sooo viel bringt ?
Wenn Du nicht ständig am Bahnrekord kratzt oder ständig auf einer extrem anderen Bahn fährst (z.B. in der Halle) würde ich den Aufwand nicht machen. Das kann nämlich ins Geld gehen. Für 95% aller Strecken sind die Serienabstufungen vom K9 schon gut. Da reicht der "normale Weg" über Motorritzel und Zahnkranz. Ritzel gibt es von 14-19 Zähne, Zahnkränze von 23-28 Zähne. Das sind schon etliche Kombinationsmöglicheiten zum austoben.
Ansonsten viel Spaß beim Getriebepuzzle :-) Und wisch die Farbkleckse an den Gangrädern nicht ab. Du wirst sie brauchen :-)
sebi
Beiträge: 15
Registriert: Mi 4. Jan 2006, 13:16

Info Kartbahn Graz,Bruck an.der Leitha

Beitrag von sebi »

hätte gerne Infos über Kartbahnen in Österreich (Bruck u.Graz)welche Übersetzung u.welche Getriebeübersetzung für Tm K9?habe einen Freund in Österreich der sagt kurzer 2/3er bringt min.1/2 Sec.?Welche Zeiten werden dort gefahren?
Benutzeravatar
steirair
Beiträge: 171
Registriert: Do 3. Nov 2005, 11:30
Wohnort: Graz

tm k9b Getriebe kurz

Beitrag von steirair »

Graz kann ich dir Auskunft geben da ca. 1.000.000 Runden dort
gedreht. (nona)

Standard fahren dort mit K9B 17:28, das geht nahezu perfekt.
Teilweise wird 15:25, oder 16:27 gefahren.

Getriebebasteleien kannst getrost vergessen. Wahrscheinlich
kein 10/tel zu holen damit. Eine halbe Sekunde ist absolute
Utopie. Abgesehen davon, solltest du bei der steirischen Meisterschaft,
oder der Austria Senior Over mitfahren wollen....
....da werden die Getriebe stichprobenartig kontrolliert :wink: :wink: :wink:

Und da Graz die Schaltkarthochburg Österreichs ist, kommst keine
10 Runden, bevor es dem ersten Auffällt das deine Schalterei nicht
ganz passt.

Nur zum Spass oder für den Hobbybetrieb Getriebebasteln wäre
sowieso absoluter Nonsens.

Bringt nix
Benutzeravatar
Mausmolch
Beiträge: 908
Registriert: Di 22. Mär 2005, 20:23
Wohnort: Kerpen/Horrem

tm k9b Getriebe kurz

Beitrag von Mausmolch »

hallo sebi,
von der eigendlichen "originalen" getriebeübersetzung gib es noch eine version , die jedoch wie roschdworschd schon beschrieben hat bei meisterschaftsläufen nicht mehr erlaubt sind.
abweichend von der serie: kürzerster 3 gang dens gibt !! 5 gang , 1 stufe länger als serie :wink:. denk daran, ein gang besteht immer aus 2 zahnräder. wenn du nur eins wechselt bekommst du ärger mit den modulen, wie beschrieben. montierst du den "kompletten" gang passt alles aufeinander.

@steirair,
auch bei uns in deutschland sind getriebeabstufungen mitlerweile laut reglement verboten. jedoch werden diese nicht von unseren technikern kontrolliert. was mich persönlich interessiert ist, wie eure techniker die getriebeabstungen überprüfen ?!
sebi
Beiträge: 15
Registriert: Mi 4. Jan 2006, 13:16

Getriebeabstufung prüfen ?

Beitrag von sebi »

ist ganz Einfach.Gradscheibe auf Abtriebswelle, (wo Kettenrad montiert )auf nul stellen und Kurbelwelle auf ot,dann 3 Kurbelwellenumdrehungen weiter drehen,-wieder auf ot,auf der Gradscheibe kannst du dann den Winkelgrad ablesen,und mit dem Homologationsblatt vergleichen und das mit allen Gängen. & danke für die Infos sebi
Antworten

Zurück zu „Motoren“