will auf ica umsteigen und werde mir wahrscheinlich einen vortex holen.
hat der motor besondere schwachstellen,besonderheiten oder was nennenswertes?
wie hoch kann man den drehen so wie alle 100er ca 21000.
wie sind die ersatzeile und welche kolben sollte man damit fahren die vertex oder gehen auch die iame?was sollt der motor kosten also welcher preis bereich wäre noch akzeptabel für den motor gebraucht also was geht höchstens oder was meint ihr?danke für antworten
Vortex RVA
Vortex RVA
Hi!
Grundsätzlich ist so, dass man für tm tm Kolben verwenden sollte, für Vortex Vortex Kolben und für IAME IAME Kolben. Dass man die untereinander vermischen kann ist klar. Aber ob das Leistung bringt? Bestimmt nicht...
Jeder Kolben besteht aus verschiedenen Legierungen und somit unterscheiden sich die Kolben nicht nur in Höhe des Kolbenbodens, des Kolbenhemdes und neigung der Brennfläche. Vortex hat die Motoren ja auch mit Vortex Kolben hergestellt, und etliche Versuche auf der Strecke und den Prüfständen gemacht.
Ich denke für Rennen oder das letzte 100. sek. auf jeden Fall Vortex Kolben in Verbindung mit Swiss Technology Pleuels und SKF Leichtlauf Kurbelwellen lager.
Drehen kann man den Motor bis 21k, ob das auf der Strecke sinnvoll ist, ist ne andere Frage.
Ich habe meine Vortexe alle von FAE, dort gibt es bestimmt auch Ersatzteile. KSN hat natürlich alles auf Lager. Bei allen Vortex Händlern gibts eben Ersatzteile. Siehe dafür auch Thread "Suche Vortex Händler" oder so ähnlich....
Mfg
Felix
Grundsätzlich ist so, dass man für tm tm Kolben verwenden sollte, für Vortex Vortex Kolben und für IAME IAME Kolben. Dass man die untereinander vermischen kann ist klar. Aber ob das Leistung bringt? Bestimmt nicht...
Jeder Kolben besteht aus verschiedenen Legierungen und somit unterscheiden sich die Kolben nicht nur in Höhe des Kolbenbodens, des Kolbenhemdes und neigung der Brennfläche. Vortex hat die Motoren ja auch mit Vortex Kolben hergestellt, und etliche Versuche auf der Strecke und den Prüfständen gemacht.
Ich denke für Rennen oder das letzte 100. sek. auf jeden Fall Vortex Kolben in Verbindung mit Swiss Technology Pleuels und SKF Leichtlauf Kurbelwellen lager.
Drehen kann man den Motor bis 21k, ob das auf der Strecke sinnvoll ist, ist ne andere Frage.
Ich habe meine Vortexe alle von FAE, dort gibt es bestimmt auch Ersatzteile. KSN hat natürlich alles auf Lager. Bei allen Vortex Händlern gibts eben Ersatzteile. Siehe dafür auch Thread "Suche Vortex Händler" oder so ähnlich....
Mfg
Felix
Ihr braucht Ersatzteile für Motoren? PN an mich.
Leistungsmessung und Abstimmungsarbeiten? PN an mich
Leistungsmessung und Abstimmungsarbeiten? PN an mich
Vortex RVA
:] Fast alle Kolben kommen von Vertex
anschliessend wird nur der Markenname eingraviert und das wars. Also kannst du ruhig einen Vertex Kolben, der für einen Vortex gedacht ist kaufen.
Mit den Kolben ist es wie mit den Bremsbelägen die kommen zu 99% auch von Sinter.
PS: Wenn du einen Vortex willst und du nicht allzuweit von SPA weg bist dann fahr zum Marechall, da kriegst du mit Sicherheit einen Vortex der IO ist und auch richtig gut geht. Vortex=Marechall 8)

Mit den Kolben ist es wie mit den Bremsbelägen die kommen zu 99% auch von Sinter.
PS: Wenn du einen Vortex willst und du nicht allzuweit von SPA weg bist dann fahr zum Marechall, da kriegst du mit Sicherheit einen Vortex der IO ist und auch richtig gut geht. Vortex=Marechall 8)
Vortex RVA
Die andere Option die ich dir empfehlen kann wäre der Roland. Der bezieht seine Motoren über Blanken Tuning. Wir fahren alle auf Vortex Motoren vom VL/B bis hin zum RVA. Er kann auch die komplette Revidierung der Motoren machen und kennt die Motoren auch In und Auswendig. Was Kolben, Pleuel etc angeht weiss er auch was das beste ist.
Roland Schneider
08373/987068
http://www.rs-kartsport.de
Roland Schneider
08373/987068
http://www.rs-kartsport.de
Vortex RVA
ich habe zwei vortex ica rva 2006.die sind von blanken tuning.
und blanken fährt im vortex auch tm kolben.denn die kommen nicht von vertex sondern von asso. der kolben ist langlebiger,und vor allem leichter(ca 2-3gramm). bei den motoren gibt es nichts spezielles zu beachten,außer dass diese aluplatte zwischen motor und motorbock drin ist.sonst hast du vibrationen wie verrückt.
falls interesse besteht einfache ne pn schicken.
und blanken fährt im vortex auch tm kolben.denn die kommen nicht von vertex sondern von asso. der kolben ist langlebiger,und vor allem leichter(ca 2-3gramm). bei den motoren gibt es nichts spezielles zu beachten,außer dass diese aluplatte zwischen motor und motorbock drin ist.sonst hast du vibrationen wie verrückt.
falls interesse besteht einfache ne pn schicken.
In diesem Sinne---Keep Racing