Welche Bedüsung beim KV95?
Welche Bedüsung beim KV95?
Hallo!
Wir wollen am Wochenende fahren gehen. Da ich erst seit kurzem Schalter fahre, kenne ich mich mit der Bedüsung noch nicht so gut aus.
Was für einen Tipp habt ihr?
Motor ist ein TM KV95.
Es soll um die 10 Grad warm werden!
Gruß und Danke
Wir wollen am Wochenende fahren gehen. Da ich erst seit kurzem Schalter fahre, kenne ich mich mit der Bedüsung noch nicht so gut aus.
Was für einen Tipp habt ihr?
Motor ist ein TM KV95.
Es soll um die 10 Grad warm werden!
Gruß und Danke
Zuletzt geändert von BirelTM am Di 16. Okt 2007, 11:02, insgesamt 1-mal geändert.
- Hardcoreracer
- Beiträge: 836
- Registriert: So 26. Nov 2006, 21:50
- Wohnort: Köln
Welche Bedüsung beim KV95?
@birelTM
also 1 heißt das bedüsung wenn du das meinst
2 wäre es sinnvoll wenn du mal die vergasergröße und den typ mit reinschreibst.
3 und die zur zeit eingebaute düse wäre auch sinnvoll wenn du uns die nennen kannst.
sonst wird dir keiner was sagen können.
gruss hardcoreracer
also 1 heißt das bedüsung wenn du das meinst
2 wäre es sinnvoll wenn du mal die vergasergröße und den typ mit reinschreibst.
3 und die zur zeit eingebaute düse wäre auch sinnvoll wenn du uns die nennen kannst.
sonst wird dir keiner was sagen können.
gruss hardcoreracer

Welche Bedüsung beim KV95?
Also OK! Bedüsung!!!
Momentan ist eine 168 er Hauptdüse verbaut.
Es handelt sich bei dem Vergasser um einen 38er Dellorto.
Momentan ist eine 168 er Hauptdüse verbaut.
Es handelt sich bei dem Vergasser um einen 38er Dellorto.
- Hardcoreracer
- Beiträge: 836
- Registriert: So 26. Nov 2006, 21:50
- Wohnort: Köln
Welche Bedüsung beim KV95?
wie 168 8o bei einem 38 er dellortovergaser auf einem KV95
ich bin von den socken.
ich selber habe meinen alten schalter mit 36 er dellorto mit 200 er Hauptdüse gefahren. bei warmen wetter bin ich bis auf 192 er düse runter.
kann dir keine auskunft geben wegen der düse.
aber generell geht man bei kälterem wetter dann auf eine größere düse. ist ja mehr sauerstoff in der luft.
aber deine düsengröße fahren wir auf einem rotax max mit 34 er dellorto.
kann mir das echt schwer vorstellen, das dein motor mit der düse läuft ( mit voller leistung)
gruss hardcoreracer
ich bin von den socken.
ich selber habe meinen alten schalter mit 36 er dellorto mit 200 er Hauptdüse gefahren. bei warmen wetter bin ich bis auf 192 er düse runter.
kann dir keine auskunft geben wegen der düse.
aber generell geht man bei kälterem wetter dann auf eine größere düse. ist ja mehr sauerstoff in der luft.
aber deine düsengröße fahren wir auf einem rotax max mit 34 er dellorto.
kann mir das echt schwer vorstellen, das dein motor mit der düse läuft ( mit voller leistung)
gruss hardcoreracer

Welche Bedüsung beim KV95?
Hi,
also die genaue Vergasernezeichnung mit Düsenstock und Nadel könnte helfen. Die Drehschieber sind da sehr sehr eigen. Bin auf meinem KV immer einen 39,5 Dello Flachschieber gefahren. Für den Anfang mit dem KV würde ich Dir einen Rundschieber empfehlen. Ich gehe mal davon aus das Du nach Hahn willst, welches doch sehr hoch liegt. Versuch mal eine 192'iger Düse im DP oder DQ Düsenstock. Nadel in der mitte würde ich sagen, sollte das zu fett sein, würde ich erst die Nadel verändern bevor die Hauptdüse kleiner wird.
Gruß Merlin
also die genaue Vergasernezeichnung mit Düsenstock und Nadel könnte helfen. Die Drehschieber sind da sehr sehr eigen. Bin auf meinem KV immer einen 39,5 Dello Flachschieber gefahren. Für den Anfang mit dem KV würde ich Dir einen Rundschieber empfehlen. Ich gehe mal davon aus das Du nach Hahn willst, welches doch sehr hoch liegt. Versuch mal eine 192'iger Düse im DP oder DQ Düsenstock. Nadel in der mitte würde ich sagen, sollte das zu fett sein, würde ich erst die Nadel verändern bevor die Hauptdüse kleiner wird.
Gruß Merlin
"It's a hundretandsix miles to Chicago, we have a tank full of gas, half pack full of cigarettes,
it's dark and we're wearing sunglasses. - Hit it!"
it's dark and we're wearing sunglasses. - Hit it!"
Welche Bedüsung beim KV95?
Bin letzten Samstag mit meinem KV95 bei ca 15 grad, folgendermasen gefahren,
Schieber: 45
Hauptdüse: 215
Stock DQ 268
Nadel: K 73 (Mittig)
Leerlaufdüse: 55
Startdüse: 60
Motor lief leicht zu fett, wollte bei der letzten fahrt dieses Jahres nichts mehr riskiren.
Gruß Jochen.
Schieber: 45
Hauptdüse: 215
Stock DQ 268
Nadel: K 73 (Mittig)
Leerlaufdüse: 55
Startdüse: 60
Motor lief leicht zu fett, wollte bei der letzten fahrt dieses Jahres nichts mehr riskiren.
Gruß Jochen.
-
- Beiträge: 81
- Registriert: Sa 3. Jan 2009, 14:23
- Wohnort: Tafers
Welche Bedüsung beim KV95?
Hallo zusammen
Ich möchte dieses Thema nochmals ausgraben, da ich denke dass meine Fragen gut hier hin gehören.
Habe mir diese Woche einen KV95 zugelegt. Ich habe ihn bei meinem Händler des Vertrauens gekauft.
Nun habe ich mir einmal die momentane Bedüsung angeschaut.
Vergaser Dellorto PHSB 38 LD
Rundschieber 45
HD: 175
Düsenstock: BH 270
Innere Leerlaufdüse: 55
Äussere: 70
Nadel K73 mitte
Nun habe ich im Forum nach Bedüsungen für diesen Motor und Vergaser gesucht. Mir ist aufgefallen dass die meisten mit höheren HD's arbeiten, aber eben auch mit anderen DQ's und Nadeln.
Nun meine Frage: Kann mir jehmand zu diesem Vergasersetup etwas sagen?
Und noch eine Öl-Frage: Ist der KV95 eher mit Shell M oder mit Shell X zu betreiben?
Besten Dank
Gruss Martin
Ich möchte dieses Thema nochmals ausgraben, da ich denke dass meine Fragen gut hier hin gehören.
Habe mir diese Woche einen KV95 zugelegt. Ich habe ihn bei meinem Händler des Vertrauens gekauft.
Nun habe ich mir einmal die momentane Bedüsung angeschaut.
Vergaser Dellorto PHSB 38 LD
Rundschieber 45
HD: 175
Düsenstock: BH 270
Innere Leerlaufdüse: 55
Äussere: 70
Nadel K73 mitte
Nun habe ich im Forum nach Bedüsungen für diesen Motor und Vergaser gesucht. Mir ist aufgefallen dass die meisten mit höheren HD's arbeiten, aber eben auch mit anderen DQ's und Nadeln.
Nun meine Frage: Kann mir jehmand zu diesem Vergasersetup etwas sagen?
Und noch eine Öl-Frage: Ist der KV95 eher mit Shell M oder mit Shell X zu betreiben?
Besten Dank
Gruss Martin
Welche Bedüsung beim KV95?
auf jeden fall schon mal kein shell m , sondern x , oder eben vergleichbare...
** CRG Black Hawk mit TM K9b Special **
Welche Bedüsung beim KV95?
Hi!
Du muss vollsynthetisches Öl fahren! Elf HTX 976 sind wir immer gefahren.
Wenn ich mich richtig erinnere sind wir immer den DQ267-269 mit einer 205er HD gefahren als Grundsetup. Nadel war glaub ich sogar K7 bin mir aber nicht mehr sicher.
Dein Zerstäuber kommt mir zu groß und deine HD zu klein vor. Abstimmung von Drehschiebern ist sowieso nicht das einfachste, aber mit etwas Übung wirds, war bei uns auch so
Du muss vollsynthetisches Öl fahren! Elf HTX 976 sind wir immer gefahren.
Wenn ich mich richtig erinnere sind wir immer den DQ267-269 mit einer 205er HD gefahren als Grundsetup. Nadel war glaub ich sogar K7 bin mir aber nicht mehr sicher.
Dein Zerstäuber kommt mir zu groß und deine HD zu klein vor. Abstimmung von Drehschiebern ist sowieso nicht das einfachste, aber mit etwas Übung wirds, war bei uns auch so

-
- Beiträge: 81
- Registriert: Sa 3. Jan 2009, 14:23
- Wohnort: Tafers
Welche Bedüsung beim KV95?
Danke für die Antworten. Ich kann zum Glück zuerst noch etwas mit dem K9 üben bevor ich mich dem Drehschieber annehme.
Gruss Martin
Gruss Martin