Desolat: Karttrophy Nord vom Wochenende in Geesthacht
Desolat: Karttrophy Nord vom Wochenende in Geesthacht
Inzwischen fahren wir seit 2 Jahren intensiv Kart. Ca 40 Rennveranstaltungen haben wir erlebt; aber noch nie sowas wie am vergangenen Wochenende in Geesthacht!
Eine Rennveranstaltung ohne Zeitnahme. Freies Training, Zeittraining, Rennen. Die Zeit wurde..... mit einer Lichtschranke?? gemessen??? Jedenfalls waren die Honda 160 ccm mit 5,5 PS mit 38 er Zeit (normal: 43er) schneller als so mancher 390er mit .. 39 er Zeiten. Ein Gastfahrer auf 400er Briggs (ca 30 PS) wurde mit 39 sec "gemessen"; im Rennen fuhr er nach eigener (Mycron) Messung 34,7 ,,, naja und so weiter.
Die Startaufstellungen wurden wohl ausgewürfelt. Selbst der Zieleinlauf des Prefinales wurde nicht als Startaufstellung für das Finale erkannt......
Desolat!! Das gibt unserem Hobby den Rest!!!
War noch jemand von euch dort????
Gruß Thomas
Eine Rennveranstaltung ohne Zeitnahme. Freies Training, Zeittraining, Rennen. Die Zeit wurde..... mit einer Lichtschranke?? gemessen??? Jedenfalls waren die Honda 160 ccm mit 5,5 PS mit 38 er Zeit (normal: 43er) schneller als so mancher 390er mit .. 39 er Zeiten. Ein Gastfahrer auf 400er Briggs (ca 30 PS) wurde mit 39 sec "gemessen"; im Rennen fuhr er nach eigener (Mycron) Messung 34,7 ,,, naja und so weiter.
Die Startaufstellungen wurden wohl ausgewürfelt. Selbst der Zieleinlauf des Prefinales wurde nicht als Startaufstellung für das Finale erkannt......
Desolat!! Das gibt unserem Hobby den Rest!!!
War noch jemand von euch dort????
Gruß Thomas
________________
4-Takt-Fan
Kart-Lehrzeit in 4-Takt
Kart-Karriere in 2-Takt
Der Norden gibt Gas!
www.speed-racing-hamburg.de
www.kartbahn-schleswig.de
4-Takt-Fan
Kart-Lehrzeit in 4-Takt
Kart-Karriere in 2-Takt
Der Norden gibt Gas!
www.speed-racing-hamburg.de
www.kartbahn-schleswig.de
Desolat: Karttrophy Nord vom Wochenende in Geesthacht
Wir waren letztes Jahr das letzte Mal dort, da hat der Rennleiter aus Verden auch gemacht was er wollte und das Reglement mit Füßen getreten, obwohl er beim ADAC selbst für Kartsport zuständig ist. Auf eine versprochenen Stellungnahme warte ich noch heute. Vetternwirtschaft und Filz hoch drei. Das es noch schlimmer geht, hätte ich nicht erwartet. Nun ja, wir und viele andere haben sich aus diesem (entschuldigung, ist aber so) Sauhaufen bereits verabschiedet. Bei um die 30 Starten hat sich das sowieso bald erledigt, die nächste Veranstaltung, die am 27. geplant war, fällt ja auch wegen voraussichtlichem Startermangel aus. Das wäre übrigens eine von obigem Verein gewesen. Ich muß sagen, da kann ich mich der Schadenfreude kaum entziehen. Nur doof, daß es für manche Kids keine Alternative gibt.
-
- Beiträge: 378
- Registriert: Mo 17. Sep 2007, 07:43
- Wohnort: Hüttenfeld
Desolat: Karttrophy Nord vom Wochenende in Geesthacht
Solange ihr dann trozdem dort fahrt wird sich da nie etwas ändern!!!
Selbst Schuld wenn ihr das mit euch machen laßt .
Selbst Schuld wenn ihr das mit euch machen laßt .
Desolat: Karttrophy Nord vom Wochenende in Geesthacht
Hey
@ tomdie
wir waren auch da , Du hat recht ,schlechteste Veranstaltung des Jahres
werden nur noch den Endlauf mitfahren und dann nach was anderes umsehen
@ Thomas
gebe dir recht , wir sind selber schuld ,aber die Serie wird so eh nicht überleben
Gruß Drago
@ tomdie
wir waren auch da , Du hat recht ,schlechteste Veranstaltung des Jahres
werden nur noch den Endlauf mitfahren und dann nach was anderes umsehen
@ Thomas
gebe dir recht , wir sind selber schuld ,aber die Serie wird so eh nicht überleben
Gruß Drago
Zuletzt geändert von Drago am Di 16. Okt 2007, 09:07, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 378
- Registriert: Mo 17. Sep 2007, 07:43
- Wohnort: Hüttenfeld
Desolat: Karttrophy Nord vom Wochenende in Geesthacht
Es ist ein Faß ohne Boden , zuviele Serien und zu viele Klassen, die Interesanten Klassen wie DKM sind von normal sterblichen nicht zu finanzieren.
Ich werde im nächsten Jahr eher nicht Kartfahren sondern werde mich mit meinem Sohn aufs Autofahren konzentrieren und vielleicht ab und zu einen Gaststart machen.
Viele Veranstalter haben noch nicht erkannt das die Teilnehmer (also wir ) Kunden sind und sie von uns leben!!!!
Man sollte eine KArtfahrervereinigung ins Leben rufen und umso mehr dabei sind umso stärker kann man dann den Veranstaltern gegenüber auftreten .
Ich werde im nächsten Jahr eher nicht Kartfahren sondern werde mich mit meinem Sohn aufs Autofahren konzentrieren und vielleicht ab und zu einen Gaststart machen.
Viele Veranstalter haben noch nicht erkannt das die Teilnehmer (also wir ) Kunden sind und sie von uns leben!!!!
Man sollte eine KArtfahrervereinigung ins Leben rufen und umso mehr dabei sind umso stärker kann man dann den Veranstaltern gegenüber auftreten .
Zuletzt geändert von ThomasEhret am Di 16. Okt 2007, 09:20, insgesamt 1-mal geändert.
Desolat: Karttrophy Nord vom Wochenende in Geesthacht
Hey
wollen schon weiterfahren ,weiß nur noch nicht wo und was.
bei anderen Serien siehts ja wohl auch nicht besser aus , oder?
( in der T4 klasse mit den 390 Honda motoren )
Drago
wollen schon weiterfahren ,weiß nur noch nicht wo und was.
bei anderen Serien siehts ja wohl auch nicht besser aus , oder?
( in der T4 klasse mit den 390 Honda motoren )
Drago
Desolat: Karttrophy Nord vom Wochenende in Geesthacht
Im Norden ist es sowieso schon mager mit den Serien und den 390er mußte schon ordentlich aufmachen um in den angebotenen Serien mitfahren zu können. Wobei die Starterzahl dann auch noch bekanntermaßen sehr überschaubar ist. Wenns Dir auf gute Rennen ankommt, wirste wohl das Antriebskonzept überdenken müssen, ist leider so.
Desolat: Karttrophy Nord vom Wochenende in Geesthacht
Also zuerst mal: Selbstverständlich kann ein gut ausgebildeter und geübter Zeitnehmer ein Kartrennen mit einer Lichtschranke ausmessen.
Mit einer TAG CP520 geht das einwandfrei.
Du brauchst aber noch mind. 4 Leute auf der Brücke, die eine Rundentabelle führen und kontrollieren.
Was meinst Du, was man vor der Transpondertechnik gemacht hat? Da hatte jeder der Zeitnehmer ein Klemmbrett und 5 Stoppuhren. Ging auch in der F1 nicht anders.
Nach CIK-Reglement ist es sogar zwingend vorgeschrieben, zusätzlich zur Transponder-Zeitnahme die Durchfahrtzeiten mit einer Lichtschranke zu protokollieren. Schau doch mal auf die Ziellinie bei EM, DKM, RMC. Da steht immer zusätzlich noch ein Lichtschranke.
Also nicht drüber herziehen, dass "altertümliche" Technik verwendet wird, sondern dem Veranstalter auf die Füße treten, dass er ordentlich geschultes und erfahrenes Personal beschafft. Gute Zeitnehmer kosten halt Geld.
Mit einer TAG CP520 geht das einwandfrei.
Du brauchst aber noch mind. 4 Leute auf der Brücke, die eine Rundentabelle führen und kontrollieren.
Was meinst Du, was man vor der Transpondertechnik gemacht hat? Da hatte jeder der Zeitnehmer ein Klemmbrett und 5 Stoppuhren. Ging auch in der F1 nicht anders.
Nach CIK-Reglement ist es sogar zwingend vorgeschrieben, zusätzlich zur Transponder-Zeitnahme die Durchfahrtzeiten mit einer Lichtschranke zu protokollieren. Schau doch mal auf die Ziellinie bei EM, DKM, RMC. Da steht immer zusätzlich noch ein Lichtschranke.
Also nicht drüber herziehen, dass "altertümliche" Technik verwendet wird, sondern dem Veranstalter auf die Füße treten, dass er ordentlich geschultes und erfahrenes Personal beschafft. Gute Zeitnehmer kosten halt Geld.
---------------------------------------------------
Ich beantworte grundsätzlich keine "privaten" Anfragen via PN zu Setup- und Motor-Tipps, die nicht auch öffentlich im Forum für alle User einsehbar gestellt werden können!
Ich beantworte grundsätzlich keine "privaten" Anfragen via PN zu Setup- und Motor-Tipps, die nicht auch öffentlich im Forum für alle User einsehbar gestellt werden können!
-
- Beiträge: 378
- Registriert: Mo 17. Sep 2007, 07:43
- Wohnort: Hüttenfeld
Desolat: Karttrophy Nord vom Wochenende in Geesthacht
Du trifst den Nagel auf den Kopf den du schreibst ja selbst
" ein gut ausgebildeter und geübter Zeitnehmer " nur war das anscheinend dort nicht der Fall
" ein gut ausgebildeter und geübter Zeitnehmer " nur war das anscheinend dort nicht der Fall

Desolat: Karttrophy Nord vom Wochenende in Geesthacht
Es hat aber offensichtlich nicht funktioniert. Und die Rennleitung hat das anscheinend ignoriert und die Rennen trotzdem wissentlich mit falschen Zeiten durchgeführt. Das ist ja wohl der berechtigte Kritikpunkt.