Seite 1 von 2
Kolbenbeurteilung
Verfasst: Di 25. Sep 2007, 23:08
von Quertreiber
Hallo ihr Kartfahrer,
Ich habe heute zum ersten mal meinen Motor auf gemacht um zu sehen wie es da herin ausschaut.
Motor ist ein Iame K25
Der Kolben sieht echt übel aus, kann mir jemand zu dem Kolben bild etwas erzählen ?
Gefahrenes Öl Shell Advanced Racing M
Auf dem Pleuel steht Iame2 und Do1 drauf, weiß jemand was das heisen soll ?
Über Tipps von euch würde ich mich freuen

Kolbenbeurteilung
Verfasst: Di 25. Sep 2007, 23:12
von LFcom
viel zu viel zu viel zu fett geloffen...
Dreh den Vergaser auf der Geraden magerer, bis du nochmal einen richtigen Schub bekommst. Da gehst du dann nochmal ein kleines bisschen zurück, dann passt es. Dann aber schmieren am ende der geraden nicht vergessen, also einfach kurz bevor du vom Gas gehst die Flasche zu halten.
Musst du aber jedesmal neu einstellen. am besten schreibst du dir die Umdrehungen mit der Temperatur, dem Luftdruck und der Luftfeuchtigkeit auf, so kannst du bald schon vorm Fahren den Vergaser einstellen.
Merke: je wärmer es wird, desto magerer kannst du gehen.
Kolbenbeurteilung
Verfasst: Di 25. Sep 2007, 23:18
von Quertreiber
Hi,
Bin ja noch Anfänger und da hab ich gehört das es noch eine kleine Rauchwolke hinten raus kommen soll und das war mein Anhaltspunkt.
Wie soll ich den jetzt vor gehen ?
War zu schnell.
Danke für dein Tipp

Kolbenbeurteilung
Verfasst: Di 25. Sep 2007, 23:27
von Quertreiber
Hab einen K25 gesehen bei dem der Auslasskanal bearbeitet wurde, es wurde der Stehg in der mitte schmäler geschliffen und die seiten Polliert.
Bringt das was ?
Das Bild ist Orginalzustand, nur als Beispiel
Kolbenbeurteilung
Verfasst: Di 25. Sep 2007, 23:28
von LFcom
Wenn du Geld hast, würd ich ersmal nen neuen Kolben reinmachen.
Dann drehst du beide Schrauben vom Vergaser ganz rein und ersmal eineinviertel Undrehungen wieder raus. Das ist normal die Grundeinstellung.
Dann machst du das, was ich in der ersten Antwort beschrieben hab.
Damit deine Aufzeichnungen genauer werden, orientier dich bei den Umdrehungen der Schrauben an der Uhr, so kannst du in Minuten einstellen, was bedeutet, du kannst eine Umdrehung in 60 Minuten einteilen, das ist ein ausreichendes Bezugsystem.
Das Kolbenbild ist ein wichtiger Anhaltspunkt. der Rand des Kolbens sollte nicht mit Kohle bedeckt sein, die Mitte aber unbedingt. Die Zündkerze sollte immer rehbraun sein.
Dann dürfte nie etwas fehlen, wenn du deine Wassertemperatur immer so um die 50 - 55°C hältst.
Kolbenbeurteilung
Verfasst: Di 25. Sep 2007, 23:30
von LFcom
Original von Quertreiber
Hab einen K25 gesehen bei dem der Auslasskanal bearbeitet wurde, es wurde der Stehg in der mitte schmäler geschliffen und die seiten Polliert.
Bringt das was ?
Das Bild ist Orginalzustand, nur als Beispiel
Das bringt so ziemlich alles, aber lass als Anfänger erstmal da die Finger weg. Lern zuerst nit dem Vergaser umzugehen, dann kannst dich mit derKopfbearbeitung spielen, wenn du zuviel wegnimmst oder die falsche Stelle polierst, kannst den Kopf in die Tonne kicken
Kolbenbeurteilung
Verfasst: Di 25. Sep 2007, 23:31
von Quertreiber
Danke für deine Hilfe
Die Low und High Schraube kann man ja bis zum vollen Anschlag rein drehen, oder nur bis ein leichter wiederstand kommt und von da aus die Umdrehungen messen ?
Kolbenbeurteilung
Verfasst: Di 25. Sep 2007, 23:33
von LFcom
mit Gefühl reindrehen, die darfst du nicht quetschen. Da spielen zehntel Millimeter eine Rolle!
Kolbenbeurteilung
Verfasst: Di 25. Sep 2007, 23:37
von Quertreiber
Das ist nicht einfach da den richtigen wiederstand zu erreichen.
Das mit dem Kopf bearbeiten würde sich gerade anbieten da ich den Motor am Wochenende zum Revidieren bringe, würde das Polieren den mehr drehzahl bringen ?
Juken tut es mich ja schon zimlich

Kolbenbeurteilung
Verfasst: Mi 26. Sep 2007, 07:28
von Franze
Hallo Quertreiber lern erst mal Gehen(Vergasereinstellung) bevor du ans Laufen(Frisieren) denkst.
Gruß Franz