Vortex Rok Cup deutschland?

Allgemeine Diskussionen.
Benutzeravatar
blizzard
Beiträge: 1158
Registriert: Mi 18. Jan 2006, 12:47
Wohnort: Darmstadt

Vortex Rok Cup deutschland?

Beitrag von blizzard »

warum gibt es eigentlich keinen rok cup in deutschland?weis jemand ob es vielleicht in deutschland ausgetragen wird.2005 war es doch in deutschland?weil in der super rok klasse würd ich schon fahren ist ja fast das gleiche konzept wie rotax nur mit anderen motoren.
Benutzeravatar
gixxer-85
Beiträge: 906
Registriert: Mo 20. Aug 2007, 09:05
Wohnort: Bad Driburg

RE: Vortex Rok Cup deutschland?

Beitrag von gixxer-85 »

Fahr doch in der WAKC. Da gibt es eine extra Klasse für die 125er TAG. Da ist es freigestellt ob du einen MAX, ROK, X30 etc. pp fährst. Nur mit dem ROK wirste dort wohl keine Chance haben. Da sollte es schon der Super ROK sein.
Wer später bremst ist länger schnell!!
Benutzeravatar
blizzard
Beiträge: 1158
Registriert: Mi 18. Jan 2006, 12:47
Wohnort: Darmstadt

Vortex Rok Cup deutschland?

Beitrag von blizzard »

ne ich fahr schon cs125 auch vielleicht wakc nächstes jahr.wäre nur toll wen der rok cup in deutschland wäre und auch so eine riesen veranstalung wie rmc.ich fahr rmc eigentlich nur wegen den motoren nicht ist nicht so mein fall aber ein super rok würde mir schon besser gefallen in dieser klasse.momentan bin ich ja auf sonik unterwegs bin ich eigentlich zufrieden nur kann man eben nicht so riesen renn mit fahren auser jetzt wakc ist das grösste.
Benutzeravatar
Nasenbär
Beiträge: 386
Registriert: Fr 27. Apr 2007, 17:15
Wohnort: Westerwald

Vortex Rok Cup deutschland?

Beitrag von Nasenbär »

Ich fände es gut, wenn der DMV eine CS 125 Klasse ausschreiben würde.

Aber der Wakc ist doch schon ziemlich groß ?(

Gruß Nasenbär
tze
Beiträge: 189
Registriert: Di 5. Jun 2007, 10:20

Vortex Rok Cup deutschland?

Beitrag von tze »

WAKC waren doch zum Schluß auch nicht mehr soviele.
Warum eigentlich?
Benutzeravatar
blizzard
Beiträge: 1158
Registriert: Mi 18. Jan 2006, 12:47
Wohnort: Darmstadt

Vortex Rok Cup deutschland?

Beitrag von blizzard »

ja genau so eine veranstaltung wie eben rmc nur mit normalen 125ern.auf k25 und was es alles gibt.und in deutschland gibt es auch genügend fahrer.aber das geht nur sehr schwer weil bei den 125ern einfach zu grosse leistungsunterschiede sind.der eine hat einen anlasser der andere nicht und der hat wieder eine auslasssteuerung und ausgleichwelle usw.da würde man wahscheinlich kein reglement finden ,dass für alle akzeptabel wäre.auser so ein reglement wies meistens in den cs 125ern ist.2 takt 1 zylinder max125ccm mit kupplung manchmal auch mit anlasser.das ist dann meistens das ganze reglement.wenn dann eine klasse wie rmc ausgetragen wirden mit so vielen fahrern un wm usw.kann man dann auch dkm fahren.wenn die motoren original bleiben müssen fahren dann meistens dann nur super rok oder soniks weil die von haus aus die schnellsten sind.vielleicht auch der seven.ich hoffe nur dass es mit der cs125er mal wieder bergauf geht weil momentan die starterfelder überall kleiner werden auser eben rmc das werden sie grösser.
Benutzeravatar
bora33
Beiträge: 1489
Registriert: Mi 29. Jun 2005, 20:33
Wohnort: München

Vortex Rok Cup deutschland?

Beitrag von bora33 »

Hi,

ich finde es sehr gut, dass sich das Thema dahin entwickelt, um zu eruieren, welche Serien denn überhaupt angenommen werden und welche nicht.

Ich habe ja auch schon einen ähnlichen Beitrag mal speziell zur Situation in der NAVC-KTWB geschrieben.

Fakt ist nunmal, dass es eigentlich momentan doch nur 2 Serien gibt, die deutliche Zuwächse verzeichnen können.

Die eine ist die RMC und die andere ist die "Hobbyisten-Serie" Int. Alpen-Cup.

Bei letzterer findet man, was hier doch eigentlich gesucht wird: Eine einfache 125er Klasse für die -ich sag mal- "Spaßfahrer", die weder ein irres Geld, noch einen riesen Trainingsaufwand und den damit verbundenen erheblichen Zeitaufwand investieren wollen.

Die RMC 2008 wird sich ja auch mit der neu eingeführten Cup-Wertung etwas in diese Richtung bewegen.

Was total in die Hose ging, war die Rotax-Klasse im NAVC zur KTWB, wo man doch eigentlich mit einer "RMC-light" den ambitionierten Hobbyfahrern ein stressfreieres Umfeld als in der Original-RMC anbieten wollte.

Warum aber klappt das nicht?
Warum nehmen die Starterzahlen bei den Veranstaltungen ab?

Kann es sein, dass es immer mehr Klassen, immer mehr Veranstalter gibt, aber die Zahl der Kartfahrer mit dieser nicht Schritt hält?

Ich glaube, man sollte sich mal auf zwei Kategorien einschießen:

1. Die jungen Ambitionierten: Die wollen um des sportlichen Erfolgs fahren, sind in einem Alter, in dem sie i.d.R. nicht in der Lage sind, ohne externe finanzielle Hilfe den sport überhaupt zu betreiben. Wenn aber extern gepsonsort wird, dann meist so, dass wenigstens etwas dabei rauskommt, deshalb sind 4stellige Beträge für ein Rennwochenende keine Seltenheit. Ziel muss sein Automobilsport generell, DKM, RMC (unter den Top 3), RMEC, EM, usw. Auslandseinsätze sind der Normalfall.

2. Die engagierten Hobbyisten mittleren Alters (oder auch deutlich darüber). Der größte Unterschied besteht darin, dass sie a) praktisch immer Selbst (Voll-)zahler sind und dass sie b) ordentlich Zeit aufwenden müssen, neben Beruf, Familie und das Hobby Kartfahren auch noch nebenher ein paar Rennen zu bestreiten. Ich selber bekenne mich voll und ganz zu dieser Kategorie.

Ich bin heuer 3 RMC-Veranstaltungen mitgefahren und war zwar begeistert, was das professionelle Umfeld und das Fahren in so einem Feld angeht, auch wenn mein letztes persönlich sehr enttäuschend verlief.

Ich habe aber auch gesehen, dass es für mich damit praktisch keine andere Möglichkeit gab, wo ich reingepasst hätte. Nicht mal beim normalen Fahren am Wochenende, wo man mit den MOJO-Reifen vollkommen abloost, weil kein MOJO-Gummi liegt. Jetzt aber munter Reifen hin und her zu wechseln, sah ich aus finanzieller Sicht nicht ein.

Andererseits kenne ich etliche "Ältere" die aus Komfortgründen einen Rotax, einen Seven, einen TaG bevorzugen, sich aber das Stechen und Hauen in der RMC nicht antun wollen aber beim freien Fahren am WE mit normalen Reifen dennoch ihren Spaß haben wollen.

Schaut man sich der noch recht jungen Alpen Cup an läuft das so: Alle 125er kommen in ein Feld, werden gewichtsmäßig in etwa einnivelliert und fahren auf freigestellten Reifen um die Wette. Ergebnis: 15 Starter mit steigender Tendenz bei 7 Rennen. Das Regelment ermöglicht es, mit einem Kisten-Rotax auf Platz 3 zu fahren. Die Rennen sind meist am Samstag als Eintagesveranstaltung. Die meisten kommen am Freitag abend. Fertig.

Ich glaube dass man wesentlich mehr zusammen bekommen würde, wenn man diese Klientel stärker berücksichtigen würde.

125cm³ TaG o.ä., günstige, aber auch im Alltag funktionierende Reifen (z.B. Dunlop SL6). Rennen am Samstag.

Was auch helfen würde, mal die eine oder andere Klasse wegzulassen. Dann kann ich mein Training und das Setup-Procedere und das Rennen an einem Tag machen. Das Nenngeld würde zwar geringfügig steigen, aber ich spare mir die Setupsessions im normalen Tagesbetrieb am Vortag (oder Vortage). Außerdem gehts da eh meist chaotisch zu, weil dann alles durcheinander fährt.

Gruß,

Ragnar
---------------------------------------------------
Ich beantworte grundsätzlich keine "privaten" Anfragen via PN zu Setup- und Motor-Tipps, die nicht auch öffentlich im Forum für alle User einsehbar gestellt werden können!
Benutzeravatar
crgfan
Beiträge: 356
Registriert: Fr 27. Jul 2007, 19:48
Wohnort: Vallendar

Vortex Rok Cup deutschland?

Beitrag von crgfan »

kann es sein dass der rok cup 08 in auch deutschland vertreten ist? ich glaube ich hab da mal sowas gelesen
Benutzeravatar
jörn
Beiträge: 355
Registriert: Di 22. Mai 2007, 17:19

Vortex Rok Cup deutschland?

Beitrag von jörn »

Gibt es den rok cup jetzt eigentlich oder was?
ich hab noch überhaupt nix gehört davon!!!
Bitte um hilfe
:D DR-J90 / Maxter MXV :D
Benutzeravatar
gixxer-85
Beiträge: 906
Registriert: Mo 20. Aug 2007, 09:05
Wohnort: Bad Driburg

Vortex Rok Cup deutschland?

Beitrag von gixxer-85 »

Ja. Auf der Rok Seite stehen die Termine für Deutschland


GERMANY ROK CLASSIFICATIONS
ROK

1 27/04/2008 WACKERSDORF WACKERSDORF DMV

2 11/05/2008 HAHN/HUNSUCK HAHN/HUNSUCK ADAC (WAKC RACE)

3 01/06/2008 KERPEN KERPEN ADAC (WAKC RACE)

4 10/08/2008 SAARLANDRING SAARLANDRING ADAC (WAKC RACE)

5 24/08/2008 WITTGENBORN WITTGENBORN DMV
Zuletzt geändert von gixxer-85 am Do 31. Jul 2008, 18:11, insgesamt 1-mal geändert.
Wer später bremst ist länger schnell!!
Antworten

Zurück zu „Allgemein“