Kart-Leasing
Kart-Leasing
Hi,
habt ihr eine Ahnung, ob es so etwas wie Kart-Leasing gibt?
Ich meine, man kann jeden Schei... leasen, warum denn nocht Karts?
Gruß Thomas
habt ihr eine Ahnung, ob es so etwas wie Kart-Leasing gibt?
Ich meine, man kann jeden Schei... leasen, warum denn nocht Karts?
Gruß Thomas
Zuletzt geändert von tomdie am Do 16. Aug 2007, 22:47, insgesamt 1-mal geändert.
________________
4-Takt-Fan
Kart-Lehrzeit in 4-Takt
Kart-Karriere in 2-Takt
Der Norden gibt Gas!
www.speed-racing-hamburg.de
www.kartbahn-schleswig.de
4-Takt-Fan
Kart-Lehrzeit in 4-Takt
Kart-Karriere in 2-Takt
Der Norden gibt Gas!
www.speed-racing-hamburg.de
www.kartbahn-schleswig.de
Kart-Leasing
hmm leasen hmm .... du kannst bei teams das kart mieten aber leasen ich denk net
"Ja lass die mal machen, Grip kommt noch"
Kart-Leasing
Hallo, in NL schon, aber es ist fast gleich an kaufen auf Raten.....
Benno
Benno
-
- Beiträge: 249
- Registriert: Do 16. Nov 2006, 12:19
Kart-Leasing
Hi,
habe mich schon mit zahlreichen Leasinggesellschaften unterhalten.
Problem ist, dass das Kart normalerweise (Rennbetrieb) nur ein Jahr läuft.
Leasing macht für z.B. KFZ aber erst ab 3 Jahren wirklich Sinn.
Weiterhin bekommt man nach einem Jahr nur noch wenig für das Kart. Daher ist das für Leasinggesellschaften und damit natürlich auch für den Kunden uninteressant.
Mieten bei einem Team ist daher die bessere Alternative (wenn man nach einem Jahr nichts mehr mit dem Teil anfangen will).
Teams nehmen jedoch ca. 300 Euro je Wochenende für das Chassis + ca. 300 Euro für den Motor.
Bei 8 Rennwochenenden zahlst du dann etwas zwischen 4000 - 5000 Euro. Nach Saisonende bekommt man für Chassis und Motor vielleicht noch 1500 - 2500 Euro. Für die Gesamtsumme kannst du dir das Teil eigentlich auch kaufen.
Alles nur Anhaltswerte, ist sicherlich von Team zu Team verschieden.
Gruß
Ralph
________________________
http://www.keep-racing.de
habe mich schon mit zahlreichen Leasinggesellschaften unterhalten.
Problem ist, dass das Kart normalerweise (Rennbetrieb) nur ein Jahr läuft.
Leasing macht für z.B. KFZ aber erst ab 3 Jahren wirklich Sinn.
Weiterhin bekommt man nach einem Jahr nur noch wenig für das Kart. Daher ist das für Leasinggesellschaften und damit natürlich auch für den Kunden uninteressant.
Mieten bei einem Team ist daher die bessere Alternative (wenn man nach einem Jahr nichts mehr mit dem Teil anfangen will).
Teams nehmen jedoch ca. 300 Euro je Wochenende für das Chassis + ca. 300 Euro für den Motor.
Bei 8 Rennwochenenden zahlst du dann etwas zwischen 4000 - 5000 Euro. Nach Saisonende bekommt man für Chassis und Motor vielleicht noch 1500 - 2500 Euro. Für die Gesamtsumme kannst du dir das Teil eigentlich auch kaufen.
Alles nur Anhaltswerte, ist sicherlich von Team zu Team verschieden.
Gruß
Ralph
________________________
http://www.keep-racing.de
Kart-Leasing
Hmmm,
also ich sehr als Zielgruppe mehr Hobbyfahrer, die mit ihrem Kart 2-3 Jahre fahren. Wenn ich da die Preise sehe z.B. Schalter oder KF, dann sind 6000 schnell weg. Und die Dinger sind ja nach 1 Jahr nicht defekt. Sie müssen gewartet werden, keine Fage, aber halten (ausser im Crashfall) doch länger.
Die Mietvariante sehr ich eigentlich als schlechteste. Die meisten möchten ihr Kart doch zuhause haben zum Schrauben.
Das wäre am Ende wie bei einer Ratenzahlung (wie in NL); allerdings bräuchte man nicht zur Bank.....
Gruß Thomas
PS. unseren letzten Motor habe ich auch geleast. 24 Monate.
also ich sehr als Zielgruppe mehr Hobbyfahrer, die mit ihrem Kart 2-3 Jahre fahren. Wenn ich da die Preise sehe z.B. Schalter oder KF, dann sind 6000 schnell weg. Und die Dinger sind ja nach 1 Jahr nicht defekt. Sie müssen gewartet werden, keine Fage, aber halten (ausser im Crashfall) doch länger.
Die Mietvariante sehr ich eigentlich als schlechteste. Die meisten möchten ihr Kart doch zuhause haben zum Schrauben.
Das wäre am Ende wie bei einer Ratenzahlung (wie in NL); allerdings bräuchte man nicht zur Bank.....
Gruß Thomas
PS. unseren letzten Motor habe ich auch geleast. 24 Monate.
________________
4-Takt-Fan
Kart-Lehrzeit in 4-Takt
Kart-Karriere in 2-Takt
Der Norden gibt Gas!
www.speed-racing-hamburg.de
www.kartbahn-schleswig.de
4-Takt-Fan
Kart-Lehrzeit in 4-Takt
Kart-Karriere in 2-Takt
Der Norden gibt Gas!
www.speed-racing-hamburg.de
www.kartbahn-schleswig.de
Kart-Leasing
wir bieten Leasing in unserem Shop an.
Es gibt eine 24 Monate Variante mit Anzahlung und Restwert.
Auf die Laufzeit auch relativ günstig von den Zinsen her.
Es gibt eine 24 Monate Variante mit Anzahlung und Restwert.
Auf die Laufzeit auch relativ günstig von den Zinsen her.
Kart-Leasing
Hallo Steirair,
Also, technisch gesehen auf Ratenzahlung.
@Tomdie,
Eine leasingfirma ist doch eine Bank..., oder finanziert es durch eine Bank.
@Alle,
In NL werden vom Arbeitgeber wenigstens 70% der Firmenwagen geleast .
Das ist IMMER teurer als selbst kaufen, es sei denn man hat als Firma einen groesseren Fuhrpark mit sehr gute manager.
Weshalb macht man es denn?
Nur weil man dann genau weiss was man im Monat zahlen muss und die Firma ist nicht abhaengig von der Kwalitaet der Fahrer... :rolleyes: oder man braucht das Geld irgendwo anders in der Firma...
In NL kann man den Leasepreis von der Mehrwertsteuer absetzen, aber nur als Firma.
Privat hat es keinen zweck, ist immer viel teurer, weil man es eben nicht ohne Steuer machen kann.
Deshalb macht man das als Privatperson wie Steirair es beschreibt, also Ratenzahlung.
Fur Privat: Selbst zahlen vom eigenen Geld ist immer billiger.
Wenn es sein muss, dann durch die eigene Bank und nie durch den Lieferanten!(Provision...
)
Ich weiss wie das so geht, weil ich in NL jahrelang und in D vor etwa 5 Jahren selbst als Salesmanager damit zu tun hatte.
(Ich kannte damals "Der Grosse Konz" fast auswendig.)
Benno
Also, technisch gesehen auf Ratenzahlung.
@Tomdie,
Eine leasingfirma ist doch eine Bank..., oder finanziert es durch eine Bank.
@Alle,
In NL werden vom Arbeitgeber wenigstens 70% der Firmenwagen geleast .
Das ist IMMER teurer als selbst kaufen, es sei denn man hat als Firma einen groesseren Fuhrpark mit sehr gute manager.
Weshalb macht man es denn?
Nur weil man dann genau weiss was man im Monat zahlen muss und die Firma ist nicht abhaengig von der Kwalitaet der Fahrer... :rolleyes: oder man braucht das Geld irgendwo anders in der Firma...
In NL kann man den Leasepreis von der Mehrwertsteuer absetzen, aber nur als Firma.
Privat hat es keinen zweck, ist immer viel teurer, weil man es eben nicht ohne Steuer machen kann.
Deshalb macht man das als Privatperson wie Steirair es beschreibt, also Ratenzahlung.
Fur Privat: Selbst zahlen vom eigenen Geld ist immer billiger.
Wenn es sein muss, dann durch die eigene Bank und nie durch den Lieferanten!(Provision...

Ich weiss wie das so geht, weil ich in NL jahrelang und in D vor etwa 5 Jahren selbst als Salesmanager damit zu tun hatte.
(Ich kannte damals "Der Grosse Konz" fast auswendig.)
Benno
RE: Kart-Leasing
Vielleicht versteh ich das alles nicht richtig, aber ich find Leasing doof.
Ist teurer als Bank, weil der Leasinggeber muß das Geld ja auch irgendwoher bekommen. Und verdienen.
Wenn die Laufzeit rum ist, haste nix mehr, kannst aber meistens das Objekt für zwei Raten übernehmen. Die kommen dann noch zu den gezahlten 24 dazu und dann rechne mal den Gesamtpreis gegenüber Bankfinanzierung. Ohne Abschlußzahlung wirds vom Finanzamt nicht als Leasing akzeptiert sondern wie Bankfinanz behandelt.
Bei Bank isses gleich Deins, d. heißt Du kannst es auch vor Ablauf der Kreditlaufzeit bezahlen und mit dem Erlös den Restkredit bezahlen. Das versuch mal bei Leasing, selbst nach Zahlung von einem Viertel aller Raten ist der Ablösebetrag noch höher als der Finanzierungsbetrag (selbst erlebt). Also was machste wenn das Kart nach nem halben Jahr verbogen ist? Im Grunde wie KFZ-Leasing, meiner Meinung nach rausgeworfenes Geld.
Ist teurer als Bank, weil der Leasinggeber muß das Geld ja auch irgendwoher bekommen. Und verdienen.
Wenn die Laufzeit rum ist, haste nix mehr, kannst aber meistens das Objekt für zwei Raten übernehmen. Die kommen dann noch zu den gezahlten 24 dazu und dann rechne mal den Gesamtpreis gegenüber Bankfinanzierung. Ohne Abschlußzahlung wirds vom Finanzamt nicht als Leasing akzeptiert sondern wie Bankfinanz behandelt.
Bei Bank isses gleich Deins, d. heißt Du kannst es auch vor Ablauf der Kreditlaufzeit bezahlen und mit dem Erlös den Restkredit bezahlen. Das versuch mal bei Leasing, selbst nach Zahlung von einem Viertel aller Raten ist der Ablösebetrag noch höher als der Finanzierungsbetrag (selbst erlebt). Also was machste wenn das Kart nach nem halben Jahr verbogen ist? Im Grunde wie KFZ-Leasing, meiner Meinung nach rausgeworfenes Geld.
Kart-Leasing
Natürlich auf Ratenzahlung, man könnte auch Mietkauf dazu sagen.
Ein besseres Wort wie Kreditkauf.
Bei uns es relativ günstig weil wir auf Provisionen verzichten, die
auf die kurze Vertragsdauer und die relativ geringen Beträge sowieso
nicht gerade üppig wären
Ein besseres Wort wie Kreditkauf.
Bei uns es relativ günstig weil wir auf Provisionen verzichten, die
auf die kurze Vertragsdauer und die relativ geringen Beträge sowieso
nicht gerade üppig wären

Kart-Leasing
Aber wenn Dir einer die Kohle für das Kart direkt auf den Tisch legt, könnte er doch mit einem einem kleinen Rabatt rechnen, den er bei Finanzierung nicht bekommt, oder? Ist halt alles ein Rechenexempel bei dem man allerdings alle Variablen kennen muß.
Ich bin aber für normal bezahlen, ist ja Hobby und dafür muß man doch keine Geldbträge vor sich her schieben.
Ich bin aber für normal bezahlen, ist ja Hobby und dafür muß man doch keine Geldbträge vor sich her schieben.