Drehmomentenwandler Comet Tav2

Alles was mit Technik zu tun hat, aber sonst nirgends reinpasst.
Antworten
dude
Beiträge: 2
Registriert: Mi 25. Jul 2007, 16:46

Drehmomentenwandler Comet Tav2

Beitrag von dude »

Hi Go-Kart Fahrer,

ich fahre auch gerne go kart habe aber eigentlich ein ganz anderes problem.

ich bin wakeskater (skateboard fahren auf dem wasser) und will eine winch bauen. also ein gerät mit dem man sich über das wasser ziehen lassen kann. problematisch daran ist im wesentlichen nur der start. hier muss ein recht hohes drehmoment aufgebracht werden, denke ich, um den fahrer aus dem wasser zu ziehen, sobald er steht ist die benötigte kraft sehr gering.

viele leute haben mir nun gesagt nimm einen 6.5ps motor und bau diesen COMET TAV2 an.

http://www.hoffcocomet.com/comet/afterm ... erters.asp
http://www.spinreel.com/tav2-30.html
http://rawge.bravepages.com/TQ.htm

was haltet ihr davon?
hat jemand sowas schon mal verbaut?
was bringt das ding für die leistungsverbesserung?

Vielen Dank im vorraus

Stephan
Benutzeravatar
Semah
Beiträge: 382
Registriert: So 10. Jun 2007, 20:03
Wohnort: Leverkusen

Drehmomentenwandler Comet Tav2

Beitrag von Semah »

Hi, so ein Teil läuft gerade bei ebay.

Kenne das zwar nicht aber kenne ne Vario beim Motorroller, bringt extremen Leitungszuwachs.

Würde mir eine vom Roller umbauen da die meine ich großer sind.
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

Drehmomentenwandler Comet Tav2

Beitrag von Ehemalier »

Moin,
ich glaub, mit 6,5 PS wirste da nix. Ich würd mal auf Automotor mit Automatikgetriebe tippen. Ist dann aber relativ stationär. Gabs hier aber auch schon mal

Ah ja, hier: kupplung trennt nicht
Oder bist Du das sogar? Sonst frag den Kollegen doch mal, was daraus geworden ist
Gruß
Edgar
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
dude
Beiträge: 2
Registriert: Mi 25. Jul 2007, 16:46

Tav2

Beitrag von dude »

mistered vielen dank für den link, ja genau sowas soll es werden

für mich stellt sich folgende problematik. die 6,5ps mit comet tav2 converter sollen reichen um einen wakeboarder oder in meinem fall wakeskater zu ziehen. der große vorteil daran ist das es 6,5ps motoren recht günstig gibt und diese auch echt leicht sind. nachteilig am tav2 converter ist das man sich auf amerikanische werte festlegt, ritzel und kette. da ich null ahnung von motoren habe stellt sich mir im moment folgende frage.

variante a)

6,5 ps motor mit 3/4 Zoll achse
comet tav2 3/4 Zoll anschluss mit 12 zahnrad (gibts bei ebay deutschland, aber viel günstiger in den staaten)
und bau dann alles auf amerikanische zoll mass (#35 kette, #35 ritzel usw)

variante b)

13ps motor
fliehkraft kupplung???

bei variante b) ist mir aber leider total unklar was eine entsprechende kupplung kostet und wie lange die hält, es wird ja nur mit vollgas angefahren die ganze zeit, und wo gibts solche kupplungen? sorry ich weis als kart fahrer kennt ihr euch gut aus, ich hab echt wenig plan, aber ein sehr gutes technisches verständnis (habe einen 72 vw bus komplett restauriert, inklusive kompletter motorüberholung)

welche variante hat aus eurer sicht mehr anzugsmoment?

nachteilig am 13ps motor ist natürlich sein gewicht und so eine winde sollte doch recht transportable sein.

ich werd auch mal bei dem kollegen nachfragen :)

vielen dank

Stephan
Zuletzt geändert von dude am So 29. Jul 2007, 23:56, insgesamt 1-mal geändert.
Öttikuchen
Beiträge: 12
Registriert: Di 28. Okt 2008, 21:38
Wohnort: Bergkamen

Drehmomentenwandler Comet Tav2

Beitrag von Öttikuchen »

Hallo erstmal...

und tschuldigung fürs Ausgraben aber das Problem passt genau zu meinem.

Habe das gleiche Vorhaben wie der Dude und ärger mich im Moment damit rum einen vergleichbaren Dehmomentwandler in Deutschland zu finden. Habe keine Lust das Ding extra in den USA bestellen zu müssen. Weiß vielleicht jmd. von euch wo man sowas bekommen könnte?
Benutzeravatar
der5eb
Beiträge: 24
Registriert: So 27. Jul 2008, 21:01
Wohnort: Wetzikon (ZH)

Drehmomentenwandler Comet Tav2

Beitrag von der5eb »

Rimo verbaut sowas.

Wir haben an der Kartbahn ein Crosskart mit 9Ps Motor und einem Variomatik Getriebe daran.
So sieht das Ganze aus.
http://www.rimo.de/de/index.php?link=cross_kart_details

Hoffe ich konnte Weiterhelfen

Sebastian
Öttikuchen
Beiträge: 12
Registriert: Di 28. Okt 2008, 21:38
Wohnort: Bergkamen

Drehmomentenwandler Comet Tav2

Beitrag von Öttikuchen »

Danke schonmal im Vorraus....scheint genau das zu sein wonach ich gesucht hab. Ich hoffe die Antworten bald auf meine E-mail. Wäre super wenn das klappt. Gibt es ansonsten Möglichkeiten diese Dinger einzeln zu kaufen?

Edit: Gemeldet haben die sich noch nicht, aber im Shop siehts schonmal düster aus :(

Edit2:Habe nun Auskunft von Rimo bekommen. Der Konverter wird einzeln verkauft "geil"...für 200€ "nicht so geil"

Nun hab ich mal mit einem örtlichen Rollertuner (also n Shop) gesprochen und der meinte man könnte da was passendes aus der Rollertechnik finden. Was haltet ihr davon? Solange die Vario aus nem großen Roller stammt sollte es da doch kein Problem geben oder? (gilt auch für die Kupplung)
Zuletzt geändert von Öttikuchen am Sa 1. Nov 2008, 23:12, insgesamt 2-mal geändert.
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“