Reibungskoeffizient von Reifen

Alles rund um die Reifen.
Benutzeravatar
LFcom
Beiträge: 860
Registriert: Do 1. Mär 2007, 17:24
Wohnort: Regensburg

Reibungskoeffizient von Reifen

Beitrag von LFcom »

Hallo an alle!

Weiß jemand die Haft- und/oder Gleitreibungskoeffizienten von den Dunlop DCM und/oder Vega weiß?

Danke schonmal im Voraus
Liebe Grüße
Dominic Liebl

Hier gibts die Fahbücher "Rennfahrzeugdynamik - Kartsport" und "Rundenzeitoptimierung durch Datentechnik"

www.kartmarkt.com

https://www.facebook.com/#!/pages/Kartm ... 0919011002
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

Reibungskoeffizient von Reifen

Beitrag von Ehemalier »

Jetzt wirste aber atomwissenschaftlich. Bei welcher Temperatur und auf was für einem Boden? Asphalt? Wenn ja welcher und wieviel Gummi liegt da drauf?
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
Benutzeravatar
krubelwelle
Beiträge: 669
Registriert: So 23. Jul 2006, 22:40
Wohnort: Nürnberg

Reibungskoeffizient von Reifen

Beitrag von krubelwelle »

0,9 haft
0,8 gleit
Benutzeravatar
LFcom
Beiträge: 860
Registriert: Do 1. Mär 2007, 17:24
Wohnort: Regensburg

Reibungskoeffizient von Reifen

Beitrag von LFcom »

Danke, das reicht mal für den Anfang 8)
Liebe Grüße
Dominic Liebl

Hier gibts die Fahbücher "Rennfahrzeugdynamik - Kartsport" und "Rundenzeitoptimierung durch Datentechnik"

www.kartmarkt.com

https://www.facebook.com/#!/pages/Kartm ... 0919011002
Benutzeravatar
LFcom
Beiträge: 860
Registriert: Do 1. Mär 2007, 17:24
Wohnort: Regensburg

Reibungskoeffizient von Reifen

Beitrag von LFcom »

@mistered:

Musste abwarten, was da kommt 8) Ich steck schon alle an bei uns mit dem rumrechnen. Macht richtig spaß, wenn man was ausrechnet, dann setzt man sich ins Kart und weiß dann nach der Datenanalyse ob ein Rechenfehler vorliegt und wo der Rechenfehler liegt. Unglaublich was man so lernt
Zuletzt geändert von LFcom am Di 10. Jul 2007, 13:55, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße
Dominic Liebl

Hier gibts die Fahbücher "Rennfahrzeugdynamik - Kartsport" und "Rundenzeitoptimierung durch Datentechnik"

www.kartmarkt.com

https://www.facebook.com/#!/pages/Kartm ... 0919011002
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

Reibungskoeffizient von Reifen

Beitrag von Ehemalier »

Der Weg ist das Ziel
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
TK-Man
Beiträge: 44
Registriert: Mi 21. Sep 2005, 09:13
Wohnort: Grevenbroich

Reibungskoeffizient von Reifen

Beitrag von TK-Man »

@lfcom,
und was nützt dir das wenn du einen rechenfehler entdeckst oder nicht??? dunlop oder vega wird dir keinen reifen auf deine wünsche backen.
desweiteren wirst du mit der formel nicht weit kommen. sobald gummi auf der strecke ist, ändert sich reib oder gleitfähigkeit.
Benutzeravatar
LFcom
Beiträge: 860
Registriert: Do 1. Mär 2007, 17:24
Wohnort: Regensburg

Reibungskoeffizient von Reifen

Beitrag von LFcom »

Was es mir nützt oder nicht, lass mal meine Sorge sein
Liebe Grüße
Dominic Liebl

Hier gibts die Fahbücher "Rennfahrzeugdynamik - Kartsport" und "Rundenzeitoptimierung durch Datentechnik"

www.kartmarkt.com

https://www.facebook.com/#!/pages/Kartm ... 0919011002
Benutzeravatar
tigerfin
Beiträge: 295
Registriert: Mi 17. Mai 2006, 22:04
Wohnort: Schwarzwald

Reibungskoeffizient von Reifen

Beitrag von tigerfin »

Hallo LFcom,

was machst Du denn geheimnissvolles mit den Daten?

Hört sich nach Rundenzeitberechnungsprogramm an.

Hast Du was wissenschaftliches vor ?

Würde mich jedenfalls interessieren.

Mfg

tigerfin
KRV
Beiträge: 1778
Registriert: So 8. Mai 2005, 13:44
Wohnort: Töging

Reibungskoeffizient von Reifen

Beitrag von KRV »

Haftreibungskoeffizient = Querbeschleunigung!!!

Also am Kart teilweise bis zu 2,5 wenn ma es mit dem Coulombschen Reibungsgesetz rechnen will. Was aber bekanntlich ja nicht mehr ganz so richtig ist.

Aber LFcom, musst dir nichts denken, da wissen die Reifenhersteller selbst nicht so wirklich mit was sie rechnen. Reibung ist ja eines der Phänomene welches nicht auf atomarer Ebene gedeutet werden kann.

Edit: Und der Wert von Krubelwelle gilt auch nur noch ganz bedingt für heutige Autoreifen!
Zuletzt geändert von KRV am Di 10. Jul 2007, 23:14, insgesamt 1-mal geändert.
"Realize that a racecar driver is a human being with finite tolarence to criticism." Jörge Segers

"No living thing but a snail has as good a shoe as a motor car" Maurice Olley, 1961
Antworten

Zurück zu „Reifen“