Rotax 100 ccm
-
- Beiträge: 30
- Registriert: Mo 28. Mai 2007, 10:30
- Wohnort: Münsterland
Rotax 100 ccm
Hallo,
ich habe meinen Roatx 100 ccm am WE festgefahren, kann man die genaue Bezeichnung meines Rotaxmotors irgendwie herausfinden?
Ich werd gleich mal ein Paar Fotos von dem guten Stück machen.
ich habe meinen Roatx 100 ccm am WE festgefahren, kann man die genaue Bezeichnung meines Rotaxmotors irgendwie herausfinden?
Ich werd gleich mal ein Paar Fotos von dem guten Stück machen.
-
- Beiträge: 30
- Registriert: Mo 28. Mai 2007, 10:30
- Wohnort: Münsterland
RE: Rotax 100 ccm
Hier sund die Fotos
Der Motor ist bereits zerlegdt, ich habe ihn fürs Foto nur zusammengesteckt.
Der Motor ist bereits zerlegdt, ich habe ihn fürs Foto nur zusammengesteckt.
- Dateianhänge
-
- Bild 043.jpg (73.23 KiB) 426 mal betrachtet
-
- Bild 042.jpg (65.47 KiB) 385 mal betrachtet
-
- Bild 041.jpg (78.32 KiB) 408 mal betrachtet
-
- Bild 040.jpg (69.22 KiB) 408 mal betrachtet
-
- Bild 039.jpg (80.62 KiB) 404 mal betrachtet
Rotax 100 ccm
Ich denke nicht das es ein Problem ist den Motor zu revidieren. Bei den 100er ist das eigentlich kein Problem, da passt eigentlich fast alles.
-
- Beiträge: 30
- Registriert: Mo 28. Mai 2007, 10:30
- Wohnort: Münsterland
Kurbelwelle zerlegen
Ich habe nochmal ne Frage,
wenn ich die Kurbelwelle zerlegen möchte, muss dann der Bolzen, der durch das Pleuel geht herausgepresst werden oder
wird die eine Hälfte abgezogen?
Grüße
Guido
wenn ich die Kurbelwelle zerlegen möchte, muss dann der Bolzen, der durch das Pleuel geht herausgepresst werden oder
wird die eine Hälfte abgezogen?
Grüße
Guido
Rotax 100 ccm
Dazu kann ich dir zwar nichts sagen, was ich dir aber sagen kann ist folgendes. Wenn du noch nichts mit Motoren zu tun hattest, lass die Finger davon und geb den Motor zu einem Fachmann.
Kostet vllt. im ersten Moment mehr, aber könnte sich dann rentieren wenn du fahren willst
Kostet vllt. im ersten Moment mehr, aber könnte sich dann rentieren wenn du fahren willst

-
- Beiträge: 30
- Registriert: Mo 28. Mai 2007, 10:30
- Wohnort: Münsterland
Rotax 100 ccm
Bin seit über 20 Jahren KFZ Mechaniker, mit 2 Taktern hatte ich bisher noch nie zu tun, wie eine Kurbelwelle aus nem V8 oder Reihensechser zerlegt und zusammengesetzt wird kann ich dir wohl sagen, hab halt null Erfahrung mit den 5 Taktern.
Grüßr
Guido
Grüßr
Guido
-
- Beiträge: 30
- Registriert: Mo 28. Mai 2007, 10:30
- Wohnort: Münsterland
Rotax 100 ccm
sollte unten natürlich 2 Takter heißen
Rotax 100 ccm
Ok, wollte ich nur angemerkt haben. Hab auch schon erlebt das übereifrige Hobbybastler ihren Motor zerschossen haben 

- Rabbitracer
- Beiträge: 3301
- Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
- Wohnort: raum Soest Lippstadt
Rotax 100 ccm
Darum gehts ja auch nicht. Nur wird ein KFZ mechaniker noch nie ne Welle für 100er gerichtet haben. Die wird in die Hand genommen und mit Kupferhammer gerichtet. Kann ja sein das der eine oder andere sofort Talent zeigt und die gerade bekommt aber üblich wär das ja nicht.
dann die Einbauspiele beachten.Und korrektes Spaltmass einstellen und Zündung...
Für einen der schon gewohnt ist solche Arbeiten zu machen , ist das auch keine sache. Ein Achtzylinder ist schwieriger zusammenzubauen. Man muss nur paar spezifische Sachen über die 100er wissen.
und wie gesagt: das Welle richten stell ich mir etwas schwierig vor ohne Übung.
Ralf
PS Hab auch irgenbdwo ma was von Kolben für Rotax 100er gelesen. Kann nämlich sein das die normalen IAME o Vertex gar nicht gehen. da würd ich mich erstma erkundigen bei jemand der son Rotax hat. ich hab die (verbesserte) Kopie von Italsistem. Sieht auch so aus . kann man aber nicht vergleichen. bei meinem ist alles Standard.
dann die Einbauspiele beachten.Und korrektes Spaltmass einstellen und Zündung...
Für einen der schon gewohnt ist solche Arbeiten zu machen , ist das auch keine sache. Ein Achtzylinder ist schwieriger zusammenzubauen. Man muss nur paar spezifische Sachen über die 100er wissen.
und wie gesagt: das Welle richten stell ich mir etwas schwierig vor ohne Übung.
Ralf
PS Hab auch irgenbdwo ma was von Kolben für Rotax 100er gelesen. Kann nämlich sein das die normalen IAME o Vertex gar nicht gehen. da würd ich mich erstma erkundigen bei jemand der son Rotax hat. ich hab die (verbesserte) Kopie von Italsistem. Sieht auch so aus . kann man aber nicht vergleichen. bei meinem ist alles Standard.
Zuletzt geändert von Rabbitracer am Di 10. Jul 2007, 08:44, insgesamt 1-mal geändert.
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
-
- Beiträge: 30
- Registriert: Mo 28. Mai 2007, 10:30
- Wohnort: Münsterland
Rotax 100 ccm
Hallo,
ich denke das du recht hast mit der Kurbelwelle und der Zündung etc.
In den letzten 20 Jahren habe ich mich auch schon mit so manchem Triebwerk für den Motorsport auseinandergesetzt, die wurden auch zum Teil feingewuchtet usw, drehten auch teilweise über 10 000U/min und das bei 4 Zylinder 4t Motoren.
Jedenfalls werde ich mich jetzt der Herausforderung 100ccm stellen.
Entsprechendes Werkzeug und Maschinen habe ich.
PS: Der Kolben für den Rotax ist ein normaler IAME mit einem Kolbenring.
MfG
Guido
ich denke das du recht hast mit der Kurbelwelle und der Zündung etc.
In den letzten 20 Jahren habe ich mich auch schon mit so manchem Triebwerk für den Motorsport auseinandergesetzt, die wurden auch zum Teil feingewuchtet usw, drehten auch teilweise über 10 000U/min und das bei 4 Zylinder 4t Motoren.
Jedenfalls werde ich mich jetzt der Herausforderung 100ccm stellen.
Entsprechendes Werkzeug und Maschinen habe ich.
PS: Der Kolben für den Rotax ist ein normaler IAME mit einem Kolbenring.
MfG
Guido