Expertenfrage!

Rund um die Vergaser.
Antworten
Myself
Beiträge: 209
Registriert: So 9. Jul 2006, 12:36
Wohnort: Bad Kreuznach

Expertenfrage!

Beitrag von Myself »

Hallo,

um die optimale Leistung aus meinem Vergaser zu holen bin ich der Auffassung, das man sich auch mit der technischen Seite des Vergasers vertraut machen muss.
Einiges ist mir schon klar, bis auf ein paar Dinge, die ich mit Hilfe diesen Threads herausfinden will.
Ich weiß, das der Sprit durch den erzeugten Unterdruck angesaugt wird. Ich denke höhere Drehzahl --- höherer Unterdruck--mehr Sprit oder?
So jetzt zu meiner Frage. Wie sieht das mechanisch aus, wenn ich die Düsen rein -oder rausdrehe, um das Gemisch zu verändern.
Und was bestimmt das Zusschalten des zweiten Kanals mit der Highdüse für den oberen Drehzahlbereich. Ab einer bestimmten Drehzahl spritzen doch beide Düsen ein, oder?
Aufgrund der Tatsache, dass der Unterdruck ca. bei Drosselklappenmittelstellung am höchsten ist und dann bei Vollast wieder abfällt, also wenn die Klappe parallel zum Luftstrom steht, ist die perfekte Abstimmung Low und High doch relativ schwer zu finden, oder?

Ich bin mal auf die Antworten gespannt.
Vielen Dank schonmal für eure Mühe.

Gruß

Marcel
Zuletzt geändert von Myself am Do 5. Jul 2007, 13:46, insgesamt 1-mal geändert.
KRV
Beiträge: 1778
Registriert: So 8. Mai 2005, 13:44
Wohnort: Töging

RE: Expertenfrage!

Beitrag von KRV »

Vergiß nicht den Herrn Bernoulli, strömende Luft hat weniger statischen Druck als ruhende. Deshalb der Venturidurchlass (wie hat der gleich nochmal mit Vornamen geheißen?).
Querschnittsverengung bewirkt Beschleunigung der Luft, damit sinkt der statische Druck, der dynamische steigt, weshaln ein kleiner von unten bumst.
Im hohen Drehzahlbereich ist aber der kleine Durchmesser hinderlich.

Solange du nur am Vergaser drehst, mach dir keinen Kopf über die exakte Wirkung, da spielt nämlich Zeugs rein, das ist nicht mehr schön.

Wie man einstellt gibts ja jetzt in der FAQ.

Was du mit der Nadel steuerst ist die Menge an Kraftstoff die rausgesaugt werden kann, die Anodnung der Kanäle, der Löcher, gibt vor wann die eine Düse mehr arbeitet und die andere weniger. An der High wird also praktisch im oberen Drehzahlbereich hauptsächlich gesaugt.
"Realize that a racecar driver is a human being with finite tolarence to criticism." Jörge Segers

"No living thing but a snail has as good a shoe as a motor car" Maurice Olley, 1961
Benutzeravatar
Rabbitracer
Beiträge: 3301
Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
Wohnort: raum Soest Lippstadt

Expertenfrage!

Beitrag von Rabbitracer »

ja, weil der Punkt des grössten Unterdrucks mit steigender Drehzahl nach hinten wandert.

Gibt auch Vergaser mit nur einer Schraube. Wie die das lösen , weiss ich aber nicht...Wahrscheinlich 2 Bohrungen die im durchmesser verschieden sind und über einen Kanal versorgt werden....

Aber eigentlich weiss ich nicht...

nur wie das mit den 2 düsen funzt.

Die dritte spritzt dann zuletzt von ganz hinten zusätzlich was rein.

aber ist ja nicht an jedem dran.

ralf
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
Antworten

Zurück zu „Vergaser“