Parilla Swift oder MAxi

Die guten alten 100er Motoren.
Benutzeravatar
Panco
Beiträge: 9
Registriert: Di 3. Jul 2007, 11:54
Wohnort: Lüneburg

Parilla Swift oder MAxi

Beitrag von Panco »

Moinmoin....

bin neu hier und hab auch gleich einige Fragen für mein nächstes Wochenende i! Ich bin Schrauber von einem Junior Fahrer aus dem Norden! Nächst We wollen wir DMV in Wackersdorf mitfahren und da ich jez einige Zeit nicht mehr da war, besonders mit nem Junior^^ hab ich ein paar Fragen!

Und zwar hat jemand dort erfahrung mit den Parilla Swift und Maxi ? Eigentlich fahren wir grundsätzlich den Swift, ausser im regen den MAxi! Den Swift fahren wir mit dem Aludistanzstück zwischen und nem JHC Walbro ..... den MAxi mit dem Kunstoffdistanzstück und nem originalen Walbro !

Jetzt hat mir dieses We jemand gesagt ich sollte dort doch mal im trockenen mit dem MAxi und Ori Walbro fahren, das soll wohl richtig gehen!!!!

Kann das sein?????

Andre FRAge wäre hat jemand erfahrung mit dem BAroni Vergaser auf dem Swift??? wie läuft der im Gegensatz zu dem JHC Walbro ????
Weil ich denke hier über eine Anschaffung nach!!!!

UNd hat vllt. jemand noch eine kleinen Tip für dir Richtige Übersetzung in Wackersdorf mitm Junior?


Hoffe mir kann jemand helfen....


Gruß Panco :)
>>>>>>> www.Panco.de.gg <<<<<<<
roschdworschd

RE: Parilla Swift oder MAxi

Beitrag von roschdworschd »

:D :D :D :D

>...Ich bin Schrauber von einem Junior Fahrer...<

Wirklich ? Nimmst aber hoffentlich kein Geld dafür...

Denk einfach mal nach, was der Unterschied zwischen den beiden Motoren ist.

Ob Baroni, Hübchen-Walbro oder Serien-Walbro ?
- Kommt drauf an, wie gut der Kutscher an den Nadeln drehen kann. Mit einem gut eingestellten Serien-Walbro ist man schneller als mit einem schlecht eingestellten JHC oder einem Baroni.

Übersetzung ?
- Musste halt probieren. Liegt zwischen 80 und 90 :D

PS: Glaub nicht alles, was Du hörst. Gewinnen kann man nämlich mit allem, kommt nur immer drauf an wie stark der Fahrer und die Konkurrenz ist.
Benutzeravatar
der mit dem kolben tanzt
Beiträge: 1356
Registriert: Mi 17. Mai 2006, 12:07
Wohnort: Gerolzhofen (nähe Schweinfurt/Würzburg)

Parilla Swift oder MAxi

Beitrag von der mit dem kolben tanzt »

also in wackersdorf würd eich auf jeden fall mit dem swift fahren
am besten in verbindung mit nem jhc walbro
wie du schon gesagt hast bringt dir der maxi nur etwas im regen oder auf ganz verwinkelten engen strecken
mfg alex
Fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt

Allradantrieb bedeutet, dass man dort stecken bleibt, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt
Benutzeravatar
Panco
Beiträge: 9
Registriert: Di 3. Jul 2007, 11:54
Wohnort: Lüneburg

Parilla Swift oder MAxi

Beitrag von Panco »

Danke......

was für eine Aussage.... nimmst hoffentlich kein Geld dafür ..... was solln solche überflüssigen Bemerkung?????

Meine Erfolge berechtigen mich schon dafür Geld zu nehmen ;) ..... und nur weil ich nie Junioren gefahren bin ( ausser pop-Junioren ) und ich mich erst seit drei rennen mit den Vergasern und Motoren beschäftige ist es wohl nicht schlimm mal nachzufragen.........

Sicher ist mir der unterschied zwischen einem Lang und Kurzhuber bekannt ...... und wenn du meine Frage richtig deuten würdest , würdest du erkennen das mir das auch unklar ist warum er so schnell dort mit dem maxi war .... und das war auch nicht nur irgend eine Erzählung die ich mal geglaubt habe ..... Da gibt es Ergebnisslisten ;) ..... Hätte ja sein können das schon mehrere dort in Wackerdorf diese Erfahrung gemacht hätten.....

Und das mit dem wie der Kutscher drehen kann, mir ist aufgefallen das auch bei dem JHC WAlbro 5min mehr oder weniger eigentlich garnichts bewirken.... er sacht mir wann er gedreht hat wieviel und die Drezahlen zeigen wenig bis keine Veränderung .....


aber trz. danke für eure Tipps :)
>>>>>>> www.Panco.de.gg <<<<<<<
Benutzeravatar
BB-K
Beiträge: 1505
Registriert: So 6. Mai 2007, 15:27
Wohnort: Ludwigshafen

Parilla Swift oder MAxi

Beitrag von BB-K »

Original von Panco

Und das mit dem wie der Kutscher drehen kann, mir ist aufgefallen das auch bei dem JHC WAlbro 5min mehr oder weniger eigentlich garnichts bewirken.... er sacht mir wann er gedreht hat wieviel und die Drezahlen zeigen wenig bis keine Veränderung .....

:] :]

Selbste 1 Minute bringt eine Veränderung. Die Dinger heißen nicht umsonst JHC Walbro... Ich spreche da übrigens aus erfahrung. Sonst würde ein Motor ja auch nicht festgehen wenn man 5 Minuten unter normal fährt...

Für dich: Die Grundeinstellung ist zu fett, da musst du noch einen Tick runter. Hier eine ausgearbeitete Einstellung für einen JHC Walbro: L: 55Minuten H: 37 Minuten..... Viel Spaß beim Testen.

Ach ja: Dur Frage des Swift/Maxis: Ich hatte mal einen Maxi, der hemmungslos JEDEN Swift verblasen hat. Dieser Mor war schon älter (noch ohne diese blauen Luftleitbleche) und war einmal im Dienst von Zinner als Trainingsmotor (da LEIDER nicht mehr homologiert). Leider ist ein Stück Lager durchgeflogen und hat das Kurbelgehäuse mitsamt Kurbelwelle zerstört. Der Zylinder und Zylinderkopf hat komischerweise nichts abbgekommen. Seitdem suche ich händeringend nochmal ein solches Kurbelgehäuse. Der Motor war HAMMER...

Und weil jeder nach den Parillas schreit: Kauft euch mal noch andere Motoren außer den Parillas und testet einige Tage intensiv. So konnten wir aus ehemals 3 Vortex Motoren einen zusammenbauen der locker mit den Parillas mithält (so schnell wie der Maxi war noch keiner unserer Motoren).. Probiert es einfach mal.

Und die :] von oben nicht übel nehmen :tongue:

Mfg
Felix
Ihr braucht Ersatzteile für Motoren? PN an mich.
Leistungsmessung und Abstimmungsarbeiten? PN an mich
Benutzeravatar
Panco
Beiträge: 9
Registriert: Di 3. Jul 2007, 11:54
Wohnort: Lüneburg

Parilla Swift oder MAxi

Beitrag von Panco »

Danke erstmal...



AAAAAAber :

Für dich: Die Grundeinstellung ist zu fett, da musst du noch einen Tick runter. Hier eine ausgearbeitete Einstellung für einen JHC Walbro: L: 55Minuten H: 37 Minuten..... Viel Spaß beim Testen.

UNSERE Grundeinstellung ist bei starten und rausfahren : L: 60min H: 12-15min

wenn er rauskommt steht das meist so : L: 75-90 min H: 15-20 min ....... je nach fahrzeit und Temp. und uns is noch kein Motor festgegangen ;)

wieso meinst du die H schraube so aufzudrehen?


gruß Panco
Zuletzt geändert von Panco am Di 3. Jul 2007, 14:59, insgesamt 1-mal geändert.
>>>>>>> www.Panco.de.gg <<<<<<<
Benutzeravatar
BB-K
Beiträge: 1505
Registriert: So 6. Mai 2007, 15:27
Wohnort: Ludwigshafen

Parilla Swift oder MAxi

Beitrag von BB-K »

Hi!

Vielleicht gibt es bei den JHC Vergasern eine Seriensträung oder so. Unsere Motoren laufen perfekt. Wir haben zuerst mit 20 Minuten bei der high schraube angefangen und einen Kolben festgefahren. Heimgefahren, schnell gehont, neuer Kolben und auf 40 Minuten. Da war er zu fett. Bei 35 zu Mager 37 passte perfekt. Beim Einfahren gehen wir fetter. Ca. 38 oder 39 Minuten. Daher auch die Veränderung bei einer Minute...

Mfg
Felix
Ihr braucht Ersatzteile für Motoren? PN an mich.
Leistungsmessung und Abstimmungsarbeiten? PN an mich
Benutzeravatar
Panco
Beiträge: 9
Registriert: Di 3. Jul 2007, 11:54
Wohnort: Lüneburg

Parilla Swift oder MAxi

Beitrag von Panco »

Aber man kann doch nicht immer grundsätzlich mit ein und der selbern einstellung fahren..... das wär mir neu ;) ..... und das mit der Sträung glube ich nicht, denn bei uns im Team sind sehr viele Junior Fahrer und alle haben die H Schraube so stehen ..... stimmt bei dir alles mit dem Druck etc. ?????

Gruß Panco
>>>>>>> www.Panco.de.gg <<<<<<<
Benutzeravatar
BB-K
Beiträge: 1505
Registriert: So 6. Mai 2007, 15:27
Wohnort: Ludwigshafen

Parilla Swift oder MAxi

Beitrag von BB-K »

Hi!

Nein, wir fahren immer mit 60/40 raus, fahren warm und kommen meist mit 55/37 raus. Kommt auf die Tageszeit an, da ja morgens und abends immer mehr Sauerstoff in der Luft ist...
Ihr braucht Ersatzteile für Motoren? PN an mich.
Leistungsmessung und Abstimmungsarbeiten? PN an mich
Benutzeravatar
Saabomat
Beiträge: 208
Registriert: Mi 12. Okt 2005, 17:36
Wohnort: Krugzell

Parilla Swift oder MAxi

Beitrag von Saabomat »

ich greif das thema hier mal auf, um eine frage zu stellen.

wie erkenne ich einen maxi von einem swift rein äußerlich??
bitte nicht hauen wenns eindeutig ist.

Jojo
Als Gott erfuhr dass Kartsport nur für die Besten ist, erschuf er noch FUSSBALL!!!
Antworten

Zurück zu „100 ccm“