Kf Longlife
Kf Longlife
Longlife warum nicht.
Wenn man mal ehrlich ist ist die Longlifegeschichte vielleicht garnicht so schlecht.
Hab mich selbst am anfang gesträubt, aber es wird halt durch gesetzt. Deshalb haben wir dieses jahr auch schon angefangenen zu testen.
Da muß ich sagen der KF3 find ich für die Junioren keine schlechte Lösung. Kein Externer Starter, selbst der Vergaser ist leichter zu handhaben wie bei den ICA Junioren. Der Ruf der den Dingern vorrauseilt stimmt ja auch nicht mehr so. Ich hab da ein Fahrer der ist erst 11 Jahre alt und kommt super zurecht mit dem TM KF3 . Vorallem hat er jetzt schon 17 Stunden Drauf und wir wechseln jetzt mal den Kolben. Das find ich ist doch super.
Lediglich der KF2 ist etwas schwieriger zu handhaben, aber immernoch wehsentlich haltbarer als ein ICA Senior.
Mfg 2T
Wenn man mal ehrlich ist ist die Longlifegeschichte vielleicht garnicht so schlecht.
Hab mich selbst am anfang gesträubt, aber es wird halt durch gesetzt. Deshalb haben wir dieses jahr auch schon angefangenen zu testen.
Da muß ich sagen der KF3 find ich für die Junioren keine schlechte Lösung. Kein Externer Starter, selbst der Vergaser ist leichter zu handhaben wie bei den ICA Junioren. Der Ruf der den Dingern vorrauseilt stimmt ja auch nicht mehr so. Ich hab da ein Fahrer der ist erst 11 Jahre alt und kommt super zurecht mit dem TM KF3 . Vorallem hat er jetzt schon 17 Stunden Drauf und wir wechseln jetzt mal den Kolben. Das find ich ist doch super.
Lediglich der KF2 ist etwas schwieriger zu handhaben, aber immernoch wehsentlich haltbarer als ein ICA Senior.
Mfg 2T
Kann denn Leistung Sünde sein? www.crgkart.de
- Hardcoreracer
- Beiträge: 836
- Registriert: So 26. Nov 2006, 21:50
- Wohnort: Köln
Kf Longlife
ich finde auch das diese KF motoren schon eine gute idee sind. haben die nicht sogar mehr leistung als früher die luffis senior/ junior?
denke dannn trauen sich mehr leute rennen zu fahren wenn die kosten übersichtlich und überschaubar sind. nur der hohe anschaffungspreis ist ein minus punkt. sonst finde ich die echt gut. war bei WAKC lauf in kerpen mit einem kumpel und seiner freundin. es war auch viel angenehmer die neuen KF motoren zu hören als die mit 20000 touren drehenden alten Luffis die uns das trommelfell ins gehirn gedrückt haben
denke die werden sich durchsetzen und es gibt bald sicher keine guten alten Luffis mehr. nur noch im hobby bereich.
gruss hardcoreracer
denke dannn trauen sich mehr leute rennen zu fahren wenn die kosten übersichtlich und überschaubar sind. nur der hohe anschaffungspreis ist ein minus punkt. sonst finde ich die echt gut. war bei WAKC lauf in kerpen mit einem kumpel und seiner freundin. es war auch viel angenehmer die neuen KF motoren zu hören als die mit 20000 touren drehenden alten Luffis die uns das trommelfell ins gehirn gedrückt haben

denke die werden sich durchsetzen und es gibt bald sicher keine guten alten Luffis mehr. nur noch im hobby bereich.
gruss hardcoreracer

Kf Longlife
Stimmt aber schau mal, die kupplungen bei den Luft Junioren ist ja richtiges Spielzeug, die hält dort nicht so lange durch und kostet richtig Geld und alle paar Stunden der Kolben. Unser Kf3 haben wir jetzt fast 3 Monate und wird 2 mal die woche gefahren. Der hat schon der dritte Satz Bremsbeläge drauf und hat jetzt die erste Revision am Motor , Kolben, Nadellager, hohnen das kostet rund 100 euro. Für den hat sich das schon gerechnet.
Vorallem auch viel weniger Stress, was das schrauben verursacht.
gruß 2T
Vorallem auch viel weniger Stress, was das schrauben verursacht.
gruß 2T
Kann denn Leistung Sünde sein? www.crgkart.de
- Hardcoreracer
- Beiträge: 836
- Registriert: So 26. Nov 2006, 21:50
- Wohnort: Köln
Kf Longlife
denke auch das es allen viel einfacher dadurch gemacht wird. auch wenn jetzt noch viele dagegen sind. weil man ist ja nur von altbewährtem überzeugt. aber die zeit wird kommen und alle freunden sich mit den neuen motoren an.
gruss hardcoreracer
gruss hardcoreracer

Kf Longlife
Naja, ich glaube, wenn man DKM fährt dann macht es nix aus ob 100er oder Longlife. Da wird trotzdem der Motor vor jedem Rennen neu gemacht.
Kf Longlife
Da geb ich dir recht Kimster, daß die Motoren immer neu gemacht werden, allerdings brauchts du en neuen Kolben und nicht alle 3 Stunden ein neues Pleul. Und Die Trainingsmotoren werden auch hier vermutlich nicht ständig neu gemacht.
Mal sehen was kommt, ich hab auf jeden fall meine fühler stark in die Richtung gestreckt und arbeite auch mit ein paar guten leuten zusammen, daß wir nächstes Jahr schnelles Material haben.
gruß 2T
Mal sehen was kommt, ich hab auf jeden fall meine fühler stark in die Richtung gestreckt und arbeite auch mit ein paar guten leuten zusammen, daß wir nächstes Jahr schnelles Material haben.
gruß 2T
Kann denn Leistung Sünde sein? www.crgkart.de
-
- Beiträge: 249
- Registriert: Do 16. Nov 2006, 12:19
Kf Longlife
Wir beschäftigen uns jetzt schon seit einiger Zeit mit den KF-Motoren. Durch die ewtas niedrigeren Drehzahlen ist der Verschleiß in der Tat nicht so hoch, trotzdem werden die Kosten für Anschaffung und Wartung auf einem ähnlichen Niveau landen. Neben der Tatsache, dass der Motor (zumindest im Moment) noch viel teurer als ein 100er ist, wird eine Überholung auch teurer, da Ausgleichswelle und innenliegende Wasserpumpe mit gewartet werden müssen.
Die Kupplung ist auch recht wartungsintensiv, da öfter mal neue Beläge gebraucht werden (die KF Motoren haben nämlich ein gutes Drehmoment).
Generell ist es zeitintensiver einen KF Motor zu zerlegen, was sich der Händler natürlich auch bezahlen lassen muß.
Weiterhin ist die Elektronik anfälliger als bei einem 100er. Bei einem versteckten Kabelbruch springt das Ding nun mal nicht an.
Gleiches gilt im Bereich Anlasser. Je nach Typ gibt es auch hier schon mal Ausfälle.
Trotzdem bin ich der Meinung, dass es komfortabler für Fahrer und Mechaniker ist und die Schwachstellen sind ja vielleicht bis 2008 beseitigt.
Gruß
Ralph
_____________________________
http://www.keep-racing.de
Die Kupplung ist auch recht wartungsintensiv, da öfter mal neue Beläge gebraucht werden (die KF Motoren haben nämlich ein gutes Drehmoment).
Generell ist es zeitintensiver einen KF Motor zu zerlegen, was sich der Händler natürlich auch bezahlen lassen muß.
Weiterhin ist die Elektronik anfälliger als bei einem 100er. Bei einem versteckten Kabelbruch springt das Ding nun mal nicht an.
Gleiches gilt im Bereich Anlasser. Je nach Typ gibt es auch hier schon mal Ausfälle.
Trotzdem bin ich der Meinung, dass es komfortabler für Fahrer und Mechaniker ist und die Schwachstellen sind ja vielleicht bis 2008 beseitigt.
Gruß
Ralph
_____________________________
http://www.keep-racing.de
-
- Beiträge: 249
- Registriert: Do 16. Nov 2006, 12:19
Kf Longlife
Ach und noch was.
Machen wir uns doch nichts vor.... wenn schnelles Material auf der Strecke ist, wird es auch wieder wartungsintensiver

____________________________
http://www.keep-racing.de
Machen wir uns doch nichts vor.... wenn schnelles Material auf der Strecke ist, wird es auch wieder wartungsintensiver

____________________________
http://www.keep-racing.de
Kf Longlife
Hy Keep, welche Motoren habt Ihr im einsatz? Die aller ersten? Wir haben im Moment Tm, MRC, Iame. Anfangs hatten wir auch Probleme mit der Zündung, jetzt aber nicht mehr. Was für Probleme habt ihr denn so?
Klar wo mehr dran ist wird mehr geschraubt und kann auch mehr kaputt gehen. aber Kabelbruch hatten wir noch nie. wie gesagt Zündungen als es draussen warm wurde der Stator aber jetzt auch nicht mehr.
Mfg 2T
Klar wo mehr dran ist wird mehr geschraubt und kann auch mehr kaputt gehen. aber Kabelbruch hatten wir noch nie. wie gesagt Zündungen als es draussen warm wurde der Stator aber jetzt auch nicht mehr.
Mfg 2T
Kann denn Leistung Sünde sein? www.crgkart.de
Kf Longlife
also unser motor hat nun 4h hinter sich und bekommt nun nen neuen kolben (kf1)