NAVC KTWB - Wo sind die ROTAX-Fahrer???

Allgemeine Diskussionen.
Benutzeravatar
bora33
Beiträge: 1489
Registriert: Mi 29. Jun 2005, 20:33
Wohnort: München

NAVC KTWB - Wo sind die ROTAX-Fahrer???

Beitrag von bora33 »

ROTAX-Fahrer Wo seid ihr???

Diese Frage muss man sich stellen, wenn man bei der Veranstaltung vergangen Sonntag (10. Juni 2006) zur Kart-Trophy Weiß-Blau (KTWB) einen Blick auf die Zahl der Teilnehmer in der Klasse R (ROTAX) warf.

Ganze fünf (!!!) ROTAX-MAx-Teilnehmer sollten ein Starterfeld bilden, mit einem Seven L Fahrer in der Mitte.

Leute, ich verstehe das nicht! In der Schalter-Klasse fahren Teilnehmer aus Berlin (Christian Heigl) oder sogar aus Dänemark an und bilden zusammen mit 23 weiteren Startern - darunter Leuten wie ein Roland Ecker - ein hochkarätiges Starterfeld.

Die Rotax-Klasse wird heuer in der Weiß-Blau-Trophy exakt unter den gleichen technischen Bedingungen gefahren, wie die RMC. Somit böte sie also ein ideales, aber deutlich überschaubareres Feld, unter Rennbedingungen mal seine eigene Pace festzustellen. Billiger ist sie obendrein.

Aber was findet in der Praxis statt? Während zum Saisonauftakt weit über 50 Max-Senioren sich um die 36 Startplätze prügeln (das ist genau der richtige Ausdruck hierfür, siehe Vorkommnisse am Samstag im Fahrerlager in Wackersdorf zum Saisonauftakt der RMC), verarmt das Starterfeld in der NAVC. Dabei war es gerade dieser Verband, der die RMC zu ihrem Deutschlandbeginn im Jahr 2000 unter seine Fittiche nahm.

Wenn diejenigen, die bei einem RMC-Lauf regelmäßig ab Position 11 im Hoffnungslauf der RMC zermalmt werden, den Weg zur Weiß-Blau-Trophy fänden, könnte auch dort hochkarätiger Motorsport geboten werden!

Doch was ist der Grund für das Ignorieren dieser Serie? Als Teilnehmer an beiden Serien könnte ich mir vorstellen, dass es auch daran scheitert, dass für die RMC eine DMV-Mitgliedschaft mit DMSB-Lizenz und für die KTWB eben eine NAVC-Mitgliedschaft mit DAM-Lizenz obligatorisch ist. Das macht die Sache nun nicht gerade überschaubarer, doch im Verhältnis zu den wahren Einsatzkosten, machen diese zusätzlich Beiträge den Kohl nun auch nicht fetter.

Natürlich handelt es sich bei DMSB und DAM um zwei konkurrierende Verbände. Früher wäre eine Teilnahme eines (ONS-) DMSB-Lizenzinhabers an einer Veranstaltung ("graue Veranstaltung") eines konkurrierendes Verbandes einem Verstoß gegen die Lizenzbestimmungen gleichgekommen und entsprechend geahndet worden, aber in den aktuellen Lizenzbestimmungen findet sich kein entsprechender Passus mehr.

Worin liegt also die Ursache?

Für uns als Teilnehmer ist dieses Ungleichgewicht doppelt unbefriedigend: In der RMC ist der Konkurrenzdruck riesig und daher wird sehr hart gefahren - der Aussiebungsprozess ist gnadenlos. Wenn nur ein Aspekt nicht stimmt am Wochenende, bist du hinten - sehr weit hinten. Die Fahrweise der Teilnehmer veranlasste den Veranstalter, Peter Kessler, erst kürzlich wieder zu einem Rundschreiben mit deutlich ermahnenden Worten und der Ankündigung eines harten Durchgreifens im Falle von Unsportlichkeiten. Warten wir es ab, ob die Ankündigung durchgezogen wird.

Bei der KTWB wird ebenfalls Priorität auf Sportlichkeit und Fairness gelegt. Dass hier den Worten auch Taten folgen, bekamen Tom Kuhn und Lisa Peischl am vergangenen Wochenende schmerzlich zu spüren.

Entspannender wäre es auf jeden Fall, wenn die RMC auf eine "gesunde Teilnehmerzahl" zurückschrumpfen würde. Offiziell ist es zwar eine Eintages-Veranstaltung, aber der Zeitplan für den Rennsonntag ist brutal und wer nicht ab Donnerstag an der Strecke ist, hat am Sonntag kaum eine realistische Chance für eine gute Platzierung. Man möge sich das auch mal unter dem Aspekt vor Augen halten, dass ein nicht unwesentlicher Anteil der Fahrer-innen entweder noch schulpflichtig ist , oder sich in einer Berufsausbildung befindet!

Die Zahl an Teilnehmern, die die RMC zu viel hat, täte der KTWB genau richtig. Es ist ja nicht so, dass dort nur die "B-Klasse" an ROTAX-Fahrern antritt. Mit den regelmäßigen Teilnehmern Patrick Kreutz und Christian Knogler finden sich dort Fahrer aus der Spitzengruppe der RMC wieder. Doch warum finden die die KTWB (noch) attraktiv, während die RMC-Hinterbänkler dies offensichtlich nicht tun?

Damit das nicht falsch verstanden wird: Ich ziehe meinen Hut vor den Organisatoren der RMC un der damit verbundenen harten Arbeit! Aber als Teilnehmer in beiden Serien kann ich diese beiden Extreme - die drangvolle Enge der RMC und die gähnende Leere der KTWB - nicht nachvollziehen!

Für mich, als jemanden der fährt um Spaß zu haben, ist es wichtig, dass ich ein gewisses Umfeld im Rennen vorfinde. Aber nachdem ich zu den 100%igen Eigenfinanzierern meines Hobbys zähle, muss ich leider der KTWB den Rücken kehren, auch wennn es mir vom Herzen her weh tut.

Ich muss aber auch sehen, dass für mich persönlich der finanzielle und zeitliche Aufwand in keinem Verhältnis dazu steht, mit 5 Anderen ein "Rennen" zu bestreiten. Meine Konzentration liegt daher ab sofort auf meinen verbleibenden RMC-Rennen, für die ich bereits genannt habe. Für den NAVC und die KTWB tut es mir leid, aber ich hoffe, dass dieser Beitrag auch zu einer Diskussion führt, die den einen oder anderen dazu bewegt, eine Teilnahme an der KTWB in Erwägung zu ziehen.

Ich sende diesen Text auch noch an M-XL und CMV - mal sehen, ob es was bringt.

Ich weiß, der Text war lang, aber ich bitte um eine rege Diskussion.

Beste Grüße,

Ragnar
---------------------------------------------------
Ich beantworte grundsätzlich keine "privaten" Anfragen via PN zu Setup- und Motor-Tipps, die nicht auch öffentlich im Forum für alle User einsehbar gestellt werden können!
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

RE: NAVC KTWB - Wo sind die ROTAX-Fahrer???

Beitrag von Ehemalier »

Original von bora33



Für mich, als jemanden der fährt um Spaß zu haben, ist es wichtig, dass ich ein gewisses Umfeld im Rennen vorfinde. Aber nachdem ich zu den 100%igen Eigenfinanzierern meines Hobbys zähle, muss ich leider der KTWB den Rücken kehren, auch wennn es mir vom Herzen her weh tut.

Ich muss aber auch sehen, dass für mich persönlich der finanzielle und zeitliche Aufwand in keinem Verhältnis dazu steht, mit 5 Anderen ein "Rennen" zu bestreiten. Meine Konzentration liegt daher ab sofort auf meinen verbleibenden RMC-Rennen, für die ich bereits genannt habe. Für den NAVC und die KTWB tut es mir leid, aber ich hoffe, dass dieser Beitrag auch zu einer Diskussion führt, die den einen oder anderen dazu bewegt, eine Teilnahme an der KTWB in Erwägung zu ziehen.



Beste Grüße,

Ragnar
Das versteh ich nicht so ganz, Du kritisierst den Aufwand, den man für die RMC treiben muß (was ich übrigens auch so sehe) und fährst trotzdem dort und nicht beim KTWB. Da sollen dann andere fahren, bis ein größeres Starterfeld zusammen kommt und dann bist Du wieder dabei? Oder hab ich das jetzt falsch verstanden? Da hast Du Dir die Antwort doch schon selber gegeben. Keiner will den Anfang machen, und die paar, dies trotzdem machen, sind die Deppen, die einsam um den Kurs kreisen damit se wenigstens was für den Pokal tun, den sie sowieso sicher haben.,
Gruß
Edgar
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
Kimster

NAVC KTWB - Wo sind die ROTAX-Fahrer???

Beitrag von Kimster »

Ich habs eher so verstanden das er den finanziellen/zeitlichen Aufwand auf KTWB bezieht und es sich für ihn nicht lohnt beide Serien zu fahren.

An seiner Stelle würde ich dann auch lieber RMC fahren. Aber wenn jeder so denken würde oder denkt dann fährt da ja bald garkeiner mehr...aber man kann es ihm nicht zum Vorwurf machen.
Benutzeravatar
bora33
Beiträge: 1489
Registriert: Mi 29. Jun 2005, 20:33
Wohnort: München

NAVC KTWB - Wo sind die ROTAX-Fahrer???

Beitrag von bora33 »

Hi,

dass in meinem Verhalten ein gewisser Widerspruch zu erkennen ist, ist mir vollkommen klar!

Nur ich bin ja mit gutem Beispiel vorangegangen: Ich habe mich in beiden Serien eingeschrieben. Aber ich glaube, jeder kann nachvollziehen, dass sich meine Bereitschaft, ein paar hundert Euro auszugeben, um an einem WE mit 5 anderen Fahren ein sogenanntes Rennen zu fahren, doch sehr in Grenzen hält.

Das ändert aber nichts an der Tatsache, dass mir die Erklärung dafür fehlt, warum die KTWB so mies von den Rotax-Fahrern angenommen wird.

Es könnte fast wie eine RMC sein, nur etwas billiger und stressfreier.

Warum fahren nach der RMC freiwillig 20 nach dem Hoffnungslauf wieder heim, wo sie in der KTWB ein ganzes Feld bieten könnten?

Gruß,

Ragnar
---------------------------------------------------
Ich beantworte grundsätzlich keine "privaten" Anfragen via PN zu Setup- und Motor-Tipps, die nicht auch öffentlich im Forum für alle User einsehbar gestellt werden können!
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

NAVC KTWB - Wo sind die ROTAX-Fahrer???

Beitrag von Ehemalier »

Die RMC hat einen höheren Bekanntheitsgrad, da hast Du auch Maßstäbe. Ich seh das aber ein bißchen anders, wir fahren aus Spaß und auch wegen dem Umfeld. Da ist uns die RMC zu sehr auf Leistung und Kommerz, da kommt der Spaß zu kurz. Daß da die Nerven mal blank liegen, kann ich schon verstehen. Dann lieber kleinere Veranstaltungen, da wir mit unserer Mtorenwahl sowieso in Punkto Starterfeld die A-Karte gezogen haben, kennen wir das. Und die Sprüche wie "wenn da mal mehr mitfahren, kommen wir auch" sind auch nicht hilfreich.
Ist doch wie in anderen Bereichen auch, wo schon viel ist kommt noch mehr hinzu.
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
Benutzeravatar
bora33
Beiträge: 1489
Registriert: Mi 29. Jun 2005, 20:33
Wohnort: München

NAVC KTWB - Wo sind die ROTAX-Fahrer???

Beitrag von bora33 »

Ist schon richtig - der Teufel sch.... bekanntlich immer auf den größten Haufen.

Trotzdem verstehe ich es immer noch nicht gerade der ROTAX bietet sich doch an, auch auf einem Medium- Bereich eingesetzt zu werden.

Bei der RMC hingegen ist die Leistungsdichte so groß - das muss doch für den rennambitionierten Hobby-Piloten eher abschreckend wirken.

Aber wir sollten uns mal um die Grundfrage kümmern: Was gefällt den Leuten nicht an der KTWB, obwohl sie in der Klasse "R" die Möglichkeit bietet, den ROTAX unter RMC-vergleichbaren Rennbedingungen auszutesten?

Gruß,

Ragnar
---------------------------------------------------
Ich beantworte grundsätzlich keine "privaten" Anfragen via PN zu Setup- und Motor-Tipps, die nicht auch öffentlich im Forum für alle User einsehbar gestellt werden können!
MarcoW
Beiträge: 193
Registriert: So 18. Mär 2007, 10:19

NAVC KTWB - Wo sind die ROTAX-Fahrer???

Beitrag von MarcoW »

Am gestrigen Tage hat der NAVC doch die Norddeutsche Kart Challenge ausgetragen ( inkl. Klasse R und über 20 Teilnehmer ) . Warum macht der NAVC das? Das dadurch Teilnehmer verloren gehen, liegt doch auf der Hand. Dies könnte vielleicht der Grund für den Teilnehmerschwund bei der Veranstaltung des KTWB sein. Ich kenne die KTWB nicht und wollte dies nur mal 'einwerfen'.
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

NAVC KTWB - Wo sind die ROTAX-Fahrer???

Beitrag von Ehemalier »

Ich glaub, die tun sich nix. Oder hattest Du Schwierigkeiten, Dich zwischen Emsbüren und Wackersdorf zu entscheiden?
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
Benutzeravatar
bora33
Beiträge: 1489
Registriert: Mi 29. Jun 2005, 20:33
Wohnort: München

NAVC KTWB - Wo sind die ROTAX-Fahrer???

Beitrag von bora33 »

Habe mir gerade die Seite der NKC durchgeschaut.

Dürfen die Teilnehmer ihre MOJOS mitbringen, oder müssen sie sie dort beim Veranstalter kaufen?

Das ist z.B. ein Kritikpunkt bei der KTWB, weil man als RMC-Fahrer seltener unter Reifenmangel leidet...

Allerdings sind sie in der KTWB auch nicht teurer als in der RMC.

20 Teilnehmer ist natürlich super!

Gruß,

Ragnar
---------------------------------------------------
Ich beantworte grundsätzlich keine "privaten" Anfragen via PN zu Setup- und Motor-Tipps, die nicht auch öffentlich im Forum für alle User einsehbar gestellt werden können!
Benutzeravatar
Ehemalier
Beiträge: 5803
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 12:26
Wohnort: Bremen

NAVC KTWB - Wo sind die ROTAX-Fahrer???

Beitrag von Ehemalier »

Kannste mitbringen, aber im Quali werden doch sowieso immer Neue gefahren, oder?
Oh! Oh! Oh! Shakespeare, Othello, 5. Aufzug 1. Szene

www.vt250.de
Antworten

Zurück zu „Allgemein“