Frage zum starten eines Ital sistem motors ->

Die 125ccm Motore, z.B. K25, Leopard, Rotax Max, Rok usw.
135ccm Motoren, wie K35 usw.
Antworten
Benutzeravatar
siga
Beiträge: 12
Registriert: Fr 25. Mai 2007, 19:23
Wohnort: Gladbeck

Frage zum starten eines Ital sistem motors ->

Beitrag von siga »

hi,habe ein swiss hutless chassis mit einem 125er ital sistem motor wassergekühlt mit fliehkraft kupplung... mit einem externen tragbaren batterie starter.
es ist sehr umständlich das kart damit zu starten, wenn es einmal läuft ist es gut, aber bei einem dreher geht es öfter mal aus.... und dann heisst es schieben

gibt es irgendwie möglchkeiten das kart anders zu starten ausser anschieben? (hab noch nie ien kart angeschoben ...stelle es mir umständlich vor)

mfg siga
TM 125

Frage zum starten eines Ital sistem motors ->

Beitrag von TM 125 »

Hallo Siga drehe die Leerlauf schraube was mehr rein das der Motor eine höhere drehzahl läuft, und dann geht der auch nicht so schnell aus ;)

Freundlichem Gruß :D
Benutzeravatar
siga
Beiträge: 12
Registriert: Fr 25. Mai 2007, 19:23
Wohnort: Gladbeck

Frage zum starten eines Ital sistem motors ->

Beitrag von siga »

Original von TM 125
Hallo Siga drehe die Leerlauf schraube was mehr rein das der Motor eine höhere drehzahl läuft, und dann geht der auch nicht so schnell aus ;)

Freundlichem Gruß :D
ziemlich simpel aber könnte helfen :D

hab noch ne andere frage, is das richtig dass die high schraube beim tilotosin am geräuschedämpfer ist und die low in motor richtung?
wenn ich eine von den schrauben riendrehe, wird die einstellung fetter oder magerer?

mfg siga
Benutzeravatar
Günni
Beiträge: 762
Registriert: Di 6. Sep 2005, 17:18
Wohnort: Oberhausen

Frage zum starten eines Ital sistem motors ->

Beitrag von Günni »

Low zum Motor, und High zum Dämpfer ist richtig.
Rein drehen mager.
Geh mal auf Suche, da findest du eine Menge darüber geschrieben.

Haben die in Dinslaken immer noch die alten Karts?

Günni
Zuletzt geändert von Günni am So 27. Mai 2007, 07:24, insgesamt 1-mal geändert.
http://www.youtube.com/watch?v=yUKacS-NcPQ

Zuerst schließen wir die Augen, dann sehen wir weiter.
Benutzeravatar
siga
Beiträge: 12
Registriert: Fr 25. Mai 2007, 19:23
Wohnort: Gladbeck

Frage zum starten eines Ital sistem motors ->

Beitrag von siga »

war jetzt selber ne zeitlang nicht mhr da, glaube sind noch die alten....ist nicht die beste bahn, is aber halt meine hausbahn

mfg siga
Benutzeravatar
blizzard
Beiträge: 1158
Registriert: Mi 18. Jan 2006, 12:47
Wohnort: Darmstadt

Frage zum starten eines Ital sistem motors ->

Beitrag von blizzard »

mir fällt jetzt nur noch ein e starter wie bei den TaGs ein das geht aber nicht weil es ja keine vorrichtung für den anlasser gibt und du musst ja auch noch einen starterkranz usw.verbauen wäre ein ziemlich grosser aufwand.
Benutzeravatar
littletitus
Beiträge: 75
Registriert: Mo 23. Apr 2007, 16:50
Wohnort: Hersbruck

Frage zum starten eines Ital sistem motors ->

Beitrag von littletitus »

also wenn du nen "normalen" fliehkraftkupplungsmotor hast dann iss ja nix mit anschieben... Entweder du stellst den Gaser neu ein bzw. hebst das standgas soweit an das er auch bei einem dreher anbleibt (funzt bei meinen beiden junior-motoren wunderbar...) oder du baust die kupplung runter und rüstest dein kart auf direktantrieb um, dann kannst du das teil auf der bahn durch anschieben und reinspringen wieder anwerfen...


greetz
Swiss Hutless for life... www.maza-motorsport.de
Antworten

Zurück zu „125 Popper/ TAG/ 135ccm“