Neuen Zylinder
- Hardcoreracer
- Beiträge: 836
- Registriert: So 26. Nov 2006, 21:50
- Wohnort: Köln
Neuen Zylinder
;)hallo leute,
hätte da mal eine frage, und zwar kann ich auf meinen alten TM KF Schalter ( luftgekühlt) einen wassergekühlten Zylinder drauf machen? mein zylinder hält nicht mehr lange und ersatzteile gibt es nicht mehr dafür. wollte den motor aber nicht stillegen und neu nikasilbeschichten ist mir zu teuer. nehem lieber einen wassergekühlten zylinder dann habe ich auch mehr leistung.
hoffe ihr könnt mir helfen.
gruss hardcoreracer
hätte da mal eine frage, und zwar kann ich auf meinen alten TM KF Schalter ( luftgekühlt) einen wassergekühlten Zylinder drauf machen? mein zylinder hält nicht mehr lange und ersatzteile gibt es nicht mehr dafür. wollte den motor aber nicht stillegen und neu nikasilbeschichten ist mir zu teuer. nehem lieber einen wassergekühlten zylinder dann habe ich auch mehr leistung.
hoffe ihr könnt mir helfen.
gruss hardcoreracer
- krubelwelle
- Beiträge: 669
- Registriert: So 23. Jul 2006, 22:40
- Wohnort: Nürnberg
Neuen Zylinder
luftgekühlter schalter hört sich ja toll an. sowas will ich auch haben.
- Hardcoreracer
- Beiträge: 836
- Registriert: So 26. Nov 2006, 21:50
- Wohnort: Köln
Neuen Zylinder
nee lieber nicht. gibt keine ersatzteile mehr für die alten motoren.
oder meintest du das ironisch :]
gruss hardcoreracer
oder meintest du das ironisch :]
gruss hardcoreracer

- krubelwelle
- Beiträge: 669
- Registriert: So 23. Jul 2006, 22:40
- Wohnort: Nürnberg
Neuen Zylinder
nee. aber bei mir ist im kopf drin: schalter haben immer einen wasserkühler. und 125 ccm. und es steht tm k9b drauf. haha
wenn es keine teile mehr für den motor gibt ist doof. aber vielleicht gibt es noch andere schaltkartmotoren mit luftkühlung?
wenn es keine teile mehr für den motor gibt ist doof. aber vielleicht gibt es noch andere schaltkartmotoren mit luftkühlung?
Neuen Zylinder
Also deine Zylinderfrage kann ich nicht direkt beantworten, könnte schwer werden. Der Zylinder muss ja mit dem Kurbelwellengehäuse harmonieren.
Naja und bei Krubelwelle...da bin ich mir auch nie sicher was er meint. :rolleyes:
Naja und bei Krubelwelle...da bin ich mir auch nie sicher was er meint. :rolleyes:
Zuletzt geändert von Kimster am Do 17. Mai 2007, 11:03, insgesamt 1-mal geändert.
- Rabbitracer
- Beiträge: 3301
- Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
- Wohnort: raum Soest Lippstadt
Neuen Zylinder
Bestimmt 
Bau doch drauf. Selbst wenn ich da bisschen dremeln müsste , würd ich es probieren. Aber irgendeiner von der wasergek , passt bestimmt da drauf. Musst halt den hub berücksichtigen.Muss natürlich gleich sein...
Aber sonst.....
Kannst bestimmt noch lange benutzen, den Motor.
Und ist ma was selbstgemachtes
Ralf

Bau doch drauf. Selbst wenn ich da bisschen dremeln müsste , würd ich es probieren. Aber irgendeiner von der wasergek , passt bestimmt da drauf. Musst halt den hub berücksichtigen.Muss natürlich gleich sein...
Aber sonst.....
Kannst bestimmt noch lange benutzen, den Motor.
Und ist ma was selbstgemachtes

Ralf
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
- Hardcoreracer
- Beiträge: 836
- Registriert: So 26. Nov 2006, 21:50
- Wohnort: Köln
Neuen Zylinder
ich denke das der zylinder von einem der ersten H²O gekühlten motoren von TM vielleicht passen könnte. würde es hoffen. aber da ist auch die frage da wo ich diese zylinder bekomme. neu gibt es die ja nicht mehr, oder? weil ein gebrauchter kartschalter ist zu teuer. ausserdem ist der rest ja noch in ordnung also getriebe und so. nur ich will auch mehr leistung haben.
gruss hardcoreracer
gruss hardcoreracer

- Rabbitracer
- Beiträge: 3301
- Registriert: Fr 6. Mai 2005, 19:34
- Wohnort: raum Soest Lippstadt
Neuen Zylinder
Ruf doch den Dieter Otto an und frag ob das geht und ob er dir das macht. da weisste dann definitiv was genaues. Der macht nicht nur 100er. und hat doch auch jede menge Zeugs.
ralf
ralf
Klug ist wer nur die Hälfte von dem glaubt was er hört.Noch klüger der, der weiss,welche hälfte genau
RE: Neuen Zylinder
Hi Stefan,
das wird wahrscheinlich nix werden, da die Stehbolzenabstände neben dem Hub und der grundsätzlichen Gemischansteuerung (Drehschieber, Menbraner ...) auch noch eine entscheidende Größe sind.
Laß ihn ausdrehen, wenn es einer ohne Beschichtung ist und mache einen Kolben mit Übergröße rein. Kanäle bearbeitet und etwas anders abgestimmt und schon hat der auch zwei, drei Pferde mehr.
Oder kauf dir was neueres und schaue, dass du den an einen Liebhaber (nein, nicht den deiner Frau
)verkaufen kannst.
Grüße, Tom
das wird wahrscheinlich nix werden, da die Stehbolzenabstände neben dem Hub und der grundsätzlichen Gemischansteuerung (Drehschieber, Menbraner ...) auch noch eine entscheidende Größe sind.
Laß ihn ausdrehen, wenn es einer ohne Beschichtung ist und mache einen Kolben mit Übergröße rein. Kanäle bearbeitet und etwas anders abgestimmt und schon hat der auch zwei, drei Pferde mehr.
Oder kauf dir was neueres und schaue, dass du den an einen Liebhaber (nein, nicht den deiner Frau

Grüße, Tom
RE: Neuen Zylinder
Das wird schon klappen! Wird halt etwas Aufwand werden wenn du auch noch die Stehbolzen versetzen und Kanäle und Steuerzeuten angleichen musst!
Nichts is unmöglich 8)
Nichts is unmöglich 8)
Gruß Jan