Hi, habe Tony Kart ersteigert mit TM K3 und gleich platt gefahren (Kolben und Zündkerze). Ein zweiter Motor (ähnlich TM K3 mit 6 Bolzen zur Zylinderbefestigung) war auch dabei, allerdings mit Riefe in Nikasilbeschichtung und Ausbrennungen im Zylinderkopf. Wer kann im Raum Wiesbaden, Frankfurt, oder Großraum Köln solche Motoren günstig reparieren ?
Wie fährt man solche Motoren "länger als 3 Stunden" (Düsen, Zündkerze, Gemisch,...) ?
Wo gibt es ggf. noch Ersatzteile ?
Danke für deine Hilfe.
MfG
Gitarrenburda
TM K3 Schaltermotoren, Suche Tipps
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Mo 10. Okt 2005, 20:24
- Wohnort: Bernkastel-Kues
TM K3 Schaltermotoren, Suche Tipps
hallo gitarrenburda,
dann will ich mal loslegen.
der Tm K3 stammt aus anfang der 90iger jahre und ist grundsätzlich, auch heute noch, ein sehr guter motor zum einstieg in
die schalterwelt. in den besagten 90iger jahre wurden die motoren ausschließlich mit VERBLEITEM kraftsoff (obwohl damals
schon verboten) betankt und gefahren. erst mitte der 90iger fand man (kostengünstige) methoden den bleigehalt im kraftstoff
zu prüfen und nachzuweisen. dein problem besteht darin das die calotte (brennraum) dem heutigen krafstoff (UNVERBLEIT)
angepasst werden muss. darauf weist auch dein zweiter zylinderkopf (ausbrennungen) hin.
in diesem zusammenhang muss ich dich noch fragen was für ein endschalldämpfer zur verwendung kommt ? ein mit wolle
gestopfter oder einen mechanichen ? den mechanichen erkennt man an 2 schrauben am endstück. bei den mechanichen liegt das
problem beim rückstau, der motor überhitzt und geht meisten (nach ausbrennungen, klingeln) fest.
du hast jetzt 2 möglichkeiten:
1. Afgas LL 150 (flugzeugbenzin) im verhältnis 50 zu 50 mit BLEIFREIEM tankstellenkraftstoff zu mischen.
2. den brennraum anzupassen (wie das geht würde hier den rahmen sprengen).
deine frage nach "günstig reparieren" kannst du getrost vergessen. kein händler wird sich die mühe machen deinen motor
"günstig" herzurichten, zu reparieren.
vergaser sollte ein 36iger PHBE verbaut sein. in diesem vergasertyp sollte unbedinngt ein AB (268-270) düsenstock verbaut
sein sonst machts eh peng
gemisch : zwischen 1:18 - 1:25
Gruß Ralph
dann will ich mal loslegen.
der Tm K3 stammt aus anfang der 90iger jahre und ist grundsätzlich, auch heute noch, ein sehr guter motor zum einstieg in
die schalterwelt. in den besagten 90iger jahre wurden die motoren ausschließlich mit VERBLEITEM kraftsoff (obwohl damals
schon verboten) betankt und gefahren. erst mitte der 90iger fand man (kostengünstige) methoden den bleigehalt im kraftstoff
zu prüfen und nachzuweisen. dein problem besteht darin das die calotte (brennraum) dem heutigen krafstoff (UNVERBLEIT)
angepasst werden muss. darauf weist auch dein zweiter zylinderkopf (ausbrennungen) hin.
in diesem zusammenhang muss ich dich noch fragen was für ein endschalldämpfer zur verwendung kommt ? ein mit wolle
gestopfter oder einen mechanichen ? den mechanichen erkennt man an 2 schrauben am endstück. bei den mechanichen liegt das
problem beim rückstau, der motor überhitzt und geht meisten (nach ausbrennungen, klingeln) fest.
du hast jetzt 2 möglichkeiten:
1. Afgas LL 150 (flugzeugbenzin) im verhältnis 50 zu 50 mit BLEIFREIEM tankstellenkraftstoff zu mischen.
2. den brennraum anzupassen (wie das geht würde hier den rahmen sprengen).
deine frage nach "günstig reparieren" kannst du getrost vergessen. kein händler wird sich die mühe machen deinen motor
"günstig" herzurichten, zu reparieren.
vergaser sollte ein 36iger PHBE verbaut sein. in diesem vergasertyp sollte unbedinngt ein AB (268-270) düsenstock verbaut
sein sonst machts eh peng

gemisch : zwischen 1:18 - 1:25
Gruß Ralph
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Mo 10. Okt 2005, 20:24
- Wohnort: Bernkastel-Kues
TM K3 Motoren, Schalter
Hi Ralf, sieht aus , dass du echt fit bist !
Können wir am Wochenende mal hierüber telefonieren ? (Tel-Nr.)
Meine Nummer ist (ab Donnerstagabend).
Hast recht mein Kolben ist verbarnnt und die Zündkerze auch.
Wo kann ich dass Ding reparieren lassen ?
Würde gerne über die Möglichkeiten sprechen, die du vorgeschlagen hast.
Mfg
Gitarrenburda
Können wir am Wochenende mal hierüber telefonieren ? (Tel-Nr.)
Meine Nummer ist (ab Donnerstagabend).
Hast recht mein Kolben ist verbarnnt und die Zündkerze auch.
Wo kann ich dass Ding reparieren lassen ?
Würde gerne über die Möglichkeiten sprechen, die du vorgeschlagen hast.
Mfg
Gitarrenburda
TM K3 Schaltermotoren, Suche Tipps
@Gitarrenburda
deine Telefonnummer postest du besser per PN, sonst kommen womöglich noch Werbeanrufe.
Am besten du editierst deinen Beitrag (nur so als Vorschlag).
deine Telefonnummer postest du besser per PN, sonst kommen womöglich noch Werbeanrufe.
Am besten du editierst deinen Beitrag (nur so als Vorschlag).
- Turbinchen
- Beiträge: 882
- Registriert: So 5. Jun 2005, 19:13
- Wohnort: Sankt Augustin
TM K3 Schaltermotoren, Suche Tipps
Hallo Gitarrenburda!
Falls dir Ralph nicht weiterhelfen kann, frag mal den Dieter Otto,
www.dot-motosport.de
der hat noch sehr viele ältere Ersatzteile aus dieser Zeit!
Mfg
Thomas
Falls dir Ralph nicht weiterhelfen kann, frag mal den Dieter Otto,
www.dot-motosport.de
der hat noch sehr viele ältere Ersatzteile aus dieser Zeit!
Mfg
Thomas
BIREL CMX32-SV MTS ´08 /TM K9b spezial ´07