Seite 1 von 1
Fliehkraftkupplung
Verfasst: Fr 7. Okt 2005, 16:01
von kartlocke
hy zusammen,
ich habe meinem sohn einen gebrauchten kart gekauft. Ein 4-Takter,Honda gx 160 ist montiert. Die Kraftübertragung erfolgt über eine Fliekraftkupplung
was zur folge hat,dass beim Gas wegnehmen die Kupplung (mangels Drehzehl) trennt, und somit die Bremskraft des Motors nicht wirkt.
Macht es Sinn eine andere Kupplung einzubauen um diesen Effekt zu beseitigen ? und welche wäre die Richtige ?
Fliehkraftkupplung
Verfasst: Fr 7. Okt 2005, 16:48
von remy
wann brauchst du schon die motorbremse? wenn "verlangsamt" wird, dann mit der fussbremse(und das ziemlich voll...

) und dann brauchst eh keine motorbremse mehr...

die 2takter, zb, haben auch keine motorbremse. ausserdem gibt es keine fliehkraftkupplung wo das möglich wäre.

Fliehkraftkupplung
Verfasst: So 9. Okt 2005, 17:56
von Xdream
hallo,
wenn dein sohn vorher noch kein kart hatte, würde ich sagen, dass der motor so reicht wie er ist der soll sich erst mal an das kart und die geschwindigkeiten gewöhnen

Fliehkraftkupplung
Verfasst: Mo 10. Okt 2005, 08:25
von bora33
Hallo,
die Kupplung darf im Fahrbetrieb überhaupt nicht trennen! Folge wäre eine ziemlich schnell ruinierte Kupplung - die dient nur zum Anfahren und für den Fall eines Drehers, dass der Motor an bleibt!
Wenn die Kupplung trennt, bremst Dein Sohnemann entweder zuviel oder er fährt zu langsam durch die Krven! Alternativ ist die Übersetzung zu lang oder die Kupplungsfeder zu stark (eher unwahrscheinlich). Für die einzelnen Mtoren gibt es angaben über die Drehzahl, bei der die Kupplung in Eingriff gehen muss. Das muss man als erstes überprüfen! Wenn Ihr aber gerade erst mit dem Kartfahren anfängt, liegt es wahrscheinlich aber nur an der (noch) zu langsamen Fahrweise.
PS: Motorbremse und 2-Takter ist nicht! Lernt man sogar in der Fahrschule!
Gruß,
Ragnar